Wahlen 1976
◄◄ | ◄ | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | Wahlen 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1976 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1976 weltweit abgehalten wurden.
Termine
Land | Datum | Link zur Wahl 1976 | Link zur vorigen Wahl | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | 21. Februar | Parlamentswahl in Westsamoa | [1] | |
![]() | 14. März | Parlamentswahl in El Salvador | [2] | |
![]() | 20. März | Parlamentswahl in Kampuchea | [3] | |
![]() | 21. März | Parlamentswahl in Polen | [4] | |
![]() | 4. April | Landtagswahl in Baden-Württemberg | 1972 | |
![]() | 4. April | Parlamentswahl in Thailand | [5] | |
![]() | 25. April | Parlamentswahl in Portugal | erste Wahl auf der Grundlage der neuen demokratischen Verfassung | |
![]() | 25. April | Parlamentswahl in Vietnam | erste Wahl nach dem Vietnamkrieg für das Parlament des wiedervereinigten Vietnams[6] | |
![]() | 24. Mai | Parlamentswahl in Malawi | ||
![]() | 30. Mai | Parlamentswahl in Bulgarien | [7] | |
![]() | 20. Juni | Parlamentswahlen in Italien | 1972 | |
![]() | 27. Juni | Präsidentschaftswahl in Portugal | erste Wahl des Staatsoberhaupts nach der Nelkenrevolution | |
![]() | 4. Juli | Parlamentswahl in Mexiko | [8] | |
![]() | 2. September | Parlamentswahl in Barbados | [9] | |
![]() | 5. September | Parlamentswahl in Zypern | [10] | |
![]() | 13. September | Parlamentswahl in Trinidad und Tobago | [11] | |
![]() | 17.–18. Sep. | Parlamentswahl in Malta | [12] | |
![]() | 19. September | Wahl zum Schwedischen Reichstag | 1973 | |
![]() | 3. Oktober | Bundestagswahl | 1972 | |
![]() | 17. Oktober | Volkskammerwahl | 1971 | |
![]() | 22.–23. Okt. | Parlamentswahl in der Tschechoslowakei | [13] | |
![]() | 28. Okt. und 4. Nov. | Parlamentswahl in Ägypten | [14] | |
![]() | 2. November | Parlamentswahl in Kuba | [15] | |
![]() | 2. November | Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten | ||
![]() | 2. November | Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten | 1974 | |
![]() | 2. November | Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten | 1974 | |
![]() | 5. Dezember | Shūgiin-Wahl | 1972 | |
![]() | 7. Dezember | Parlamentswahl in Grenada | [16] | |
![]() | 15. Dezember | Parlamentswahl in Jamaika | [17] | |
![]() | 18. Dezember | Parlamentswahl in Nauru | [18] | |
![]() | 20. Dezember | Parlamentswahl in Mauritius | erste Wahl seit 1967, die Legislaturperiode wurde im Jahr 1969 bis in das Jahr 1976 verlängert[19] | |
![]() | 23. Dezember | Parlamentswahl in Singapur | [20] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Westsamoa 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 8. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in El Salvador 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kampuchea 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 1. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Polen 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Thailand 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 8. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Vietnam 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Bulgarien 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Mexiko 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 7. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Barbados 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 10. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Zypern 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Trinidad und Tobago 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 8. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Malta 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 7. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in der CSSR 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 1. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Ägypten 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kuba 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Grenada 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Jamaika 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Nauru 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 8. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Mauritius1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 7. November 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Singapur 1976. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 8. November 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Trinidad und Tobago
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Democratic Kampuchea
Flagge Naurus
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).