Wahlen 1974
◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | Wahlen 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1974 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1974 weltweit abgehalten wurden.
Termine
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Costa Rica 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Guatemala 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Belgien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 9. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in El Salvador 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Jugoslawien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kolumbien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ↑ a b Ergebnisse der Wahl in Südafrika 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in der Dominikanischen Republik 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 9. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Australien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 9. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Luxemburg 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in der Sowjetunion 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Island 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Malaysia 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Nicaragua 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Albanien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 9. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Botswana 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Tunesien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 12. Oktober 2018.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Brasilien 1974. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 11. Oktober 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Rhodesia (11 November 1968 – 31 May 1979) and Zimbabwe Rhodesia (1 June – 1 September 1979).
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Tunisia until 1999.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of the Comoros, 1963 to 1975.
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Greece (1970–1975), adopted by the Greek military Junta; Aspect ratio: 7:12