Wahlen 1966
◄◄ | ◄ | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | Wahlen 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1966 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1966 weltweit abgehalten wurden.
Termine
Land | Datum | Link zur Wahl 1966 | Link zur vorigen Wahl | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | 6. März | Nationalratswahl in Österreich | 1962 | |
![]() | 20. und 21. März | Parlamentswahl in Finnland | 1962 | |
![]() | 27. März | Bürgerschaftswahl in Hamburg | 1961 | |
![]() | 31. März | Britische Unterhauswahl | 1964 | vorgezogene Neuwahl |
![]() | 26. Mai | Parlamentswahlen in Gambia | 1962 | |
![]() | 5. Juni | Wahl zum Senat der Türkei | 1964 | |
![]() | 11. Juni | Parlamentswahl in Kenia | [1] | |
![]() | 10. Juli | Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen | 1962 | |
![]() | 7. August | Präsidentschaftswahl in Mauretanien 1966 | [2] | |
![]() | 6. November | Landtagswahl in Hessen | 1962 | |
![]() | 8. November | Løgtingswahl | 1962 | |
![]() | 8. November | Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten | 1964 | |
![]() | 8. November | Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten | 1964 | |
![]() | 20. November | Landtagswahl in Bayern | 1962 | |
![]() | 27. November | Wahlen in Uruguay | 1962 | |
![]() | 14. Dezember | Bundesratswahl | 1965 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dirk Hartmann: Kenia. In: Dieter Nohlen, Michael Krennerich, Bernhard Thibaut (Hrsg.): Elections in Africa: A Data Handbook. Oxford University Press, Oxford 1999, ISBN 0-19-829645-2, S. 482.
- ↑ Regina Wegemund: Mauretanien. In: Dieter Nohlen, Michael Krennerich, Bernhard Thibaut (Hrsg.): Elections in Africa: A Data Handbook. Oxford University Press, Oxford 1999, ISBN 0-19-829645-2, S. 590.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.