Wahlen 1832
◄◄ | ◄ | 1828 | 1829 | 1830 | 1831 | Wahlen 1832 | 1833 | 1834 | 1835 | 1836 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1832 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1832 weltweit abgehalten wurden.
Das damalige Wahlrecht entsprach typischerweise nicht den Wahlrechtsgrundsätzen der direkten, geheimen und gleichen Wahl. Zeittypisch waren oft nur kleine Teile der Bevölkerung wahlberechtigt, ein Frauenwahlrecht war nicht gegeben.
Termine
Land | Datum | Link zur Wahl 1832 | Link zur letzten Wahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Vereinigtes Königreich | 8. Dez. – 8. Jan. 1833 | Britische Unterhauswahl | ||
Sachsen-Altenburg | Wahl der Landschaft des Herzogtums Sachsen-Altenburg | erste Wahl nach Erlass der Verfassung 1831[1] | ||
Nassau | März | Wahl für die Landstände des Herzogtums Nassau | 1825 | |
Vereinigte Staaten | ab dem 7. Juli | Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten | 1830 | |
Vereinigte Staaten | 2. Nov. – 5. Dez. | Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten | 1828 | |
Vereinigte Staaten | 5.–7. Nov. | Gouverneurswahl in New York | 1830 |
Einzelnachweise
- ↑ Staats- und Adreß-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Altenburg. Altenburg 1843, S. 81 ff. (Textarchiv – Internet Archive).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Herzogtums Sachsen-Coburg & Gotha 1826-1911; Verhältnis (2:3)
Die Einführung der neuen Landesfarben Weiß-Grün erfolgte in Sachsen-Altenburg schrittweise. Schon zum 1. Mai 1823 wurde beim Militär die weiß-grüne Kokarde eingeführt. Die entsprechende Änderung der Beamten-Kokarden (Hofstaat, Forstbeamte, Kreishauptleute usw.) wurde zwischen 1828 und 1832 vorgenommen. Ab 1832 waren die Landesfarben offiziell Weiß-Grün. Fälschlicherweise führte man die Farben einige Jahrzehnte lang häufig auch in umgekehrter Reihenfolge (Grün-Weiß), was eigentlich nicht korrekt war, jedoch nicht weiter beachtet wurde. Ab 1890 setze eine Rückbesinnung auf die richtige Farbenführung ein. Seit 1895 wurde dann im staatlichen Bereich wieder offiziell weiß-grün geflaggt. Im privaten Bereich zeigte man häufig auch danach noch grün-weiße Flaggen. Die richtige Reihenfolge der sachsen-altenburgischen Landesfarben lautet jedoch Weiß-Grün. Auf zahlreichen Internetseiten werden die Landesfarben Sachsen-Altenburgs noch heute unrichtig mit Grün-Weiß dargestellt. Auch manche Texte dazu sind fehlerhaft. Quelle: Hild, Jens: Rautenkranz und rote Rose. Die Hoheitszeichen des Herzogtums und des Freistaates Sachsen-Altenburg. Sax-Verlag, Beucha, Markleeberg 2010
US Flag with 24 stars. In use 4 July 1822–3 July 1836. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.