Wahlbezirk Tirol 1

Wahlbezirk Tirol 1
LandÖsterreich-Ungarn
KronlandTirol
Wahlkreisnummer1
TypStädtewahlkreis
RegionInnsbruck
Wahlberechtigte7.334 
Abgeordnete
  • Eduard Erler (1907–1908)
  • Josef Holzhammer (1908–1911)
  • Eduard Erler (1911–1918)

Der Wahlbezirk Tirol 1 war ein Wahlkreis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im österreichischen Kronland Tirol. Der Wahlbezirk wurde 1907 mit der Einführung der Reichsratswahlordnung geschaffen und bestand bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie.

Geschichte

Nachdem der Reichsrat im Herbst 1906 das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Männerwahlrecht beschlossen hatte, wurde mit 26. Jänner 1907 die große Wahlrechtsreform durch Sanktionierung von Kaiser Franz Joseph I. gültig. Mit der neuen Reichsratswahlordnung schuf man insgesamt 516 Wahlbezirke, wobei mit Ausnahme Galiziens in jedem Wahlbezirk ein Abgeordneter im Zuge der Reichsratswahl gewählt wurde. Der Abgeordnete musste sich dabei im ersten Wahlgang oder in einer Stichwahl mit absoluter Mehrheit durchsetzen. Der Wahlkreis Tirol 1 umfasste die Innenstadt der Landeshauptstadt Innsbruck, genauer jenen Teil von Innsbruck, der vom rechten Innufer und den Bahnkörpern der Süd- und Staatsbahn umschlossen wurde.[1]

Aus der Reichsratswahl 1907 ging Eduard Erler (Deutschen Volkspartei) als Sieger hervor, der jedoch sein Mandat im Mai 1908 zurücklegte. In der Folge setzte sich bei der Reichsratsergänzungswahl am 20. November 1908 in der Stichwahl der Sozialdemokrat Josef Holzhammer durch, bei der Reichsratswahl 1911 konnte jedoch Eduard Erler das Mandat wieder zurückgewinnen.

Wahlen

Reichsratswahl 1907

Die Reichsratswahl 1907 wurde am 14. Mai 1907 (erster Wahlgang)[2] sowie am 23. Mai 1907 (Stichwahl)[3] durchgeführt.

Erster Wahlgang

KandidatParteiWahlkreis-
stimmen
Stimmen-
anteil
Eduard ErlerDeutsche Volkspartei211242,1 %
Josef HolzhammerSozialdemokratische Arbeiterpartei135527,0 %
Josef DobinChristlichsoziale Partei120023,9 %
Friedrich FrankAlldeutsche Vereinigung2865,7 %
Sonstige591,2 %
Wahlberechtigte: 7719, Ungültige/Leere Stimmen: 26, Wahlbeteiligung: 65,3 %

Stichwahl

KandidatParteiWahlkreis-
stimmen
Stimmen-
anteil
Eduard ErlerDeutsche Volkspartei291765,1 %
Josef HolzhammerSozialdemokratische Arbeiterpartei156134,9 %
Wahlberechtigte: 7719, Ungültige/Leere Stimmen: 72, Wahlbeteiligung: 58,9 %

Reichsratsergänzungswahl 1908

Die Reichsratsergänzungswahl 1908 wurde nach dem Rückzug Erlers am 12. November 1908 (erster Wahlgang)[4] sowie am 20. November 1908 (Stichwahl)[5] durchgeführt.

Erster Wahlgang

KandidatParteiWahlkreis-
stimmen
Stimmen-
anteil
Josef HolzhammerSozialdemokratische Arbeiterpartei173136,5 %
Heinrich KohnDeutschfreiheitliche Partei147931,2 %
Emil KranewitterChristlichsoziale Partei122425,8 %
Friedrich FrankAlldeutsche Vereinigung2906,1 %
Sonstige140,3 %
Wahlberechtigte: 7169, Ungültige/Leere Stimmen: 56, Wahlbeteiligung: 66,1 %

Stichwahl

KandidatParteiWahlkreis-
stimmen
Stimmen-
anteil
Josef HolzhammerSozialdemokratische Arbeiterpartei241755,2 %
Heinrich KohnDeutschfreiheitliche Partei196444,8 %
Wahlberechtigte: 7169, Ungültige/Leere Stimmen: 164, Wahlbeteiligung: 63,4 %

Reichsratswahl 1911

Die Reichsratswahl 1911 wurde am 13. Juni 1911[6] durchgeführt. Die Stichwahl entfiel auf Grund des absoluten Mehrheit für Eduard Erler im ersten Wahlgang.

KandidatParteiWahlkreis-
stimmen
Stimmen-
anteil
Eduard ErlerDeutschfreiheitliche Partei296752,8 %
Josef HolzhammerSozialdemokratische Arbeiterpartei148626,4 %
Emilian HeinzleChristlichsoziale Partei110819,7 %
Sonstige581,0 %
Wahlberechtigte: 7334, Ungültige/Leere Stimmen: 74, Wahlbeteiligung: 77,6 %

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1907, IX. Stück, Nr. 17: „Gesetz vom 26. Jänner 1907 betreffend die Wahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses des Reichsrates“
  2. Die Reichsratswahlen in Tirol. In: Innsbrucker Nachrichten, 15. Mai 1907, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  3. Die Stichwahl in Innsbruck I.. In: Innsbrucker Nachrichten, 22. Mai 1907, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  4. Die Reichsratswahl in Innsbruck I.. In: Innsbrucker Nachrichten, 13. November 1908, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  5. Die Reichsratsersatzwahl in Innsbruck I.. In: Innsbrucker Nachrichten, 21. November 1908, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  6. Die Reichsratswahl 1911. In: Innsbrucker Nachrichten, 14. Juni 1911, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Gefürstete Grafschaft Tirol.png
Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol