Wahlbezirk Böhmen 7

Wahlbezirk Böhmen 7
LandÖsterreich-Ungarn
KronlandBöhmen
Wahlkreisnummer7
TypStädtewahlkreis
RegionPrag
Anwesende Bevölkerung 30.346  (1910)
UmgangssprachenBöhmisch (96,4 %), Deutsch (3,6 %)
Wahlberechtigte6.360  (1911)
Abgeordnete


Der Wahlbezirk Böhmen 7 war ein Wahlkreis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im österreichischen Kronland Böhmen. Der Wahlbezirk wurde 1907 mit der Einführung der Reichsratswahlordnung geschaffen und bestand bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie.

Geschichte

Nachdem der Reichsrat im Herbst 1906 das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Männerwahlrecht beschlossen hatte, wurde mit 26. Jänner 1907 die große Wahlrechtsreform durch Sanktionierung von Kaiser Franz Joseph I. gültig. Mit der neuen Reichsratswahlordnung schuf man insgesamt 516 Wahlbezirke, wobei mit Ausnahme Galiziens in jedem Wahlbezirk ein Abgeordneter im Zuge der Reichsratswahl gewählt wurde. Der Abgeordnete musst sich dabei im ersten Wahlgang oder in einer Stichwahl mit absoluter Mehrheit durchsetzen. Der Wahlkreis Böhmen 7 umfasste den V. und VIII. Prager Gemeindebezirk (Josefstadt und Altlieben).[1] Aus der Reichsratswahl 1907 ging Antonín Němec von den Tschechischen Sozialdemokraten als Sieger hervor. Němec konnte seinen Sitz auch bei der Reichsratswahl 1911 erfolgreich verteidigen.

Wahlen

Reichsratswahl 1907

Die Reichsratswahl 1907 wurde am 14. Mai 1907 durchgeführt.[2] Die Stichwahl entfiel auf Grund der Mehrheit von Němec im ersten Wahlgang.

KandidatParteiWahlkreisstimmenProzent
Antonín NěmecTschechische Sozialdemokraten348066,6 %
KarbusJungtschechen87016,7 %
HanzlíčekTschechische national-soziale Partei71713,7 %
Alexander RichterDeutsche Fortschrittspartei1102,1  %
Raphael PacherFreialldeutsche Partei110,2 %
Sonstige Parteien340,7 %
Wahlberechtigte: 6660, Ungültige Stimmen: 7, Wahlbeteiligung: 78,5 %

Reichsratswahl 1911

Die Reichsratswahl 1911 wurde am 13. Juni 1911[3] durchgeführt. Die Stichwahl entfiel auf Grund des absoluten Mehrheit für Němec im ersten Wahlgang.

KandidatParteiWahlkreisstimmenProzent
Antonín NěmecTschechische Sozialdemokraten300053,7 %
Gustav NavrátilJungtschechen241143,2 %
Alexander RichterDeutsche Fortschrittspartei1412,5 %
Franz SatorieTschechische Christlichsoziale Partei150,3 %
Sonstige150,3 %
Wahlberechtigte: 6360, Ungültige Stimmen: 19, Wahlbeteiligung: 88,1 %

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1907, IX. Stück, Nr. 17: „Gesetz vom 26. Jänner 1907 betreffend die Wahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses des Reichsrates“
  2. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 15. Mai 1907, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  3. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 14. Juni 1911, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Königreich Böhmen.png
Wappen des Königreichs Böhmen