Wahl zur London-Versammlung 2004

2000Wahl zur
London-Versammlung 2004
2008
 %
30
20
10
0
28,5
25,0
16,9
8,6
8,4
4,8
4,7
2,9
0,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−0,5
−5,3
+2,1
−2,5
+6,3
+1,9
+4,7
−0,4
−6,3
Zusammensetzung der London-Versammlung nach der Wahl:
Grüne 2
Labour 7
Liberal Democrats 5
Konservative 9
UKIP 2

Am 10. Juni 2004 fand eine Wahl zur Versammlung von London statt, die zusammen mit der Wahl des Londoner Bürgermeisters 2004 abgehalten wurde. Es gibt vierzehn direkt gewählte Wahlbezirke, von denen neun von den Tories und fünf von der Labour-Partei gewonnen wurden. Weitere elf Mitglieder wurden durch eine Aufstockungsabstimmung zugewiesen, mit der Maßgabe, dass die Parteien mindestens 5 % der Stimmen erhalten müssen, um sich für die Listenplätze zu qualifizieren. Diese letztere Regel verhinderte, dass sowohl die British National Party als auch die Respect Party jeweils einen Sitz gewinnen konnten, da beide knapp unter der 5-%-Schwelle lagen. Bei dieser Wahl gab es Verluste für Labour und die Grünen und Gewinne sowohl für die Liberaldemokraten als auch für die UKIP, die ihre erste Vertretung in der Versammlung seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erreichten.

Wahlsystem

Die London Assembly wird mit einem gemischten Wahlverfahren gewählt, ähnlich jenem des Deutschen Bundestags. Es gibt 14 Wahlkreise in denen jeweils ein Abgeordneter nach dem Mehrheitswahlverfahren gewählt wird. Die restlichen 11 Ratsmitglieder werden nach dem Verhältniswahlrecht bestimmt, mit Partei-Wahllisten für die ganze Stadt. Hierbei besteht eine Fünf-Prozent-Hürde. Die in den Direkt-Wahlkreisen bereits vergebenen Sitze werden im Auszählungsverfahren berücksichtigt, ohne dass sich hieraus Überhangmandate ergeben.[1]

Wahlkreiseinteilung

LondonAssemblyNumbered.svg
  1. Barnet and Camden
  2. Bexley and Bromley
  3. Brent and Harrow
  4. City and East
  5. Croydon and Sutton
  6. Ealing and Hillingdon
  7. Enfield and Haringey
  8. Greenwich and Lewisham
  9. Havering and Redbridge
  10. Lambeth and Southwark
  11. Merton and Wandsworth
  12. North East
  13. South West
  14. West Central

Ergebnis

Die Konservative Partei gewann die Wahlbezirke Brent und Harrow von Labour, die 7,6 % ihrer Stimmen verloren. Auch in Barnet und Camden, City und East, Ealing und Hillingdon, Greenwich und Lewisham, Havering und Redbridge und West Central gab es große Schwankungen bei der Labour-Position. Die Liberaldemokraten verloren in den meisten Wahlkreisen Stimmen, konnten aber in Enfield und Haringey, Lambeth und Southwark sowie Merton und Wandsworth gewinnen. In Bexley und Bromley, Croydon und Sutton, Greenwich und Lewisham sowie Havering und Redbridge gewann die UKIP große Stimmenanteile.

Wahlergebnis

London Assembly Election 2004 Results Map.svg
Wahl zur London-Versammlung 2004[2]
ParteiPersonalisiertes VerhältniswahlrechtGesamt-
mandate
Wahlkreis-DirektmandateRegion (Listenmandate)
Wahlkreis-
stimmen
In %+/−Wahlkreis-
mandate
+/−Listen-
stimmen
In %+/−Listen-
mandate
+/−Gesamt-
mandate
+/−In %
Conservatives562.04731,2 % 2,0 %9 1533.69628,5 % 0,5 %0 19 36,0 %
Labour444.80824,7 % 6,9 %5 1468.24725,0 % 5,3 %2 17 228,0 %
Liberal Democrats332.23718,4 % 0,5 %0 316.21816,9 % 2,1 %5 15 120,0 %
Greens138.2427,7 % 2,5 %0 160.4458,6 % 2,5 %2 12 18,0 %
UKIP180.51610,0 % 9,9 %0 156.7808,4 % 6,3 %2 22 28,0 %
BNP90.3654,8 % 1,9 %0 0 0,0 %
Respect82.3014,6 %Neu0Neu87.5334,7 %Neu0Neu0Neu0,0 %
CPA43,3222,4 %Neu0Neu54.9142,9 % 0,4 %0 0 0,0 %
Alliance for Diversity
in Community, Uppal
4,9680,3 %Neu0Neu0Neu0,0 %
Communist1.3780,1 %Neu0Neu0 0,0 %
Rathy Alagaratnam1.2400,1 %Neu0Neu0Neu0,0 %
Sonstige16.4460,9 % 4,8 %0 0 0,0 %
Gesamt1.802.537100,0 %141.873.166100,0 %1125100,0 %

Einzelnachweise

  1. How the London election works. In: BBC News. 30. März 2016 (bbc.com [abgerufen am 3. Juni 2022]).
  2. Wahlergebnis London Versammlung 2004. Abgerufen am 3. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Assemblée Londres 2004.svg
 
Parti vert: 2 seats
 
Parti travailliste: 7 seats
 
Libéraux-démocrates: 5 seats
 
Parti conservateur: 9 seats
 
UKIP: 2 seats
London Assembly Election 2004 Results Map.svg
Autor/Urheber: DrRandomFactor, original London Assembly file by Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
London Assembly Election 2004 Results Map
LondonAssemblyNumbered.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wahlkreise für die Stadtversammlung von London:
  1. Barnet and Camden
  2. Bexley and Bromley
  3. Brent and Harrow
  4. City and East
  5. Croydon and Sutton
  6. Ealing and Hillingdon
  7. Enfield and Haringey
  8. Greenwich and Lewisham
  9. Havering and Redbridge
  10. Lambeth and Southwark
  11. Merton and Wandsworth
  12. North East
  13. South West
  14. West Central
London Assembly logo.svg
Logo von: London Assembly – Legislativbehörde von Greater London