Wahl der Stadtverordnetenversammlung von Ost-Berlin 1990
34,1
30,1
17,7
9,9
2,7
1,2
1,0
1,0
2,4
Die Wahl der Stadtverordnetenversammlung (SVV) von (Ost-)Berlin vom 6. Mai 1990 im Zuge der Kommunalwahlen in der DDR 1990 war die erste und zugleich letzte Wahl der Berliner SVV zu DDR -Zeiten, die demokratischen Wahlgrundsätzen entsprach.
Faktisch erlangte diese Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung via Art. 16 des Einigungsvertrags im Zeitraum zwischen dem 3. Oktober 1990 und dem 11. Januar 1991 (Konstituierung des gesamtberliner Abgeordnetenhauses) den Rang eines Teil-Landesparlaments mit einer Teil-Landesregierung (Magistrat Schwierzina ).
Gesamtergebnis Pro Stimmzettel erfolgte die Stimmabgabe für bis zu drei Kandidaten.
Wahl vom 6. Mai 1990 Wahlberechtigte 969.565 Wahlbeteiligung 684.674 70,63 % Partei Stimmen Prozent Mandate SPD 670.881 34,08 % 47 PDS 592.102 30,08 % 42 CDU 348.536 17,70 % 24 Bündnis 90 194.537 9,88 % 14 Grüne Liste 52.892 2,69 % 4 BFD 23.129 1,17 % 2 DSU 20.275 1,03 % 2 FDP 19.952 1,01 % 1 ALL (*) 15.966 0,81 % 1 DA 12.752 0,65 % 1 DBD 5.880 0,30 % — KPD 3.255 0,17 % — AA-Wyd 2.265 0,12 % — VS 2.152 0,11 % — Einzelbewerber 1.796 0,09 % — BdD 1.620 0,08 % — SSB GP 1.546 0,08 % — DFP 711 0,04 % — EUdDDR 363 0,02 % — VAA 284 0,01 % — CDVP 106 0,01 % — Summe 100,0 % 138
In der Stadtverordnetenversammlung bildeten sich wenige Tage später die folgenden fünf Fraktionen:
SPD , die relative Mehrheit, 34,1 % der Mandate,CDU /DA , 25 Mandate, 18,1 % der Mandate.Zusammen ergaben sich gerade 52,8 % der Mandate, die sogenannte „Große“ Koalition , am 30. Mai war die Wahl des letzten Oberbürgermeisters Tino Schwierzina . PDS , 30,4 % der Mandate,Bündnis 90 /Grüne Liste /UFV , 19 Mandate, 13,8 % der Mandate,FDP -Die Liberalen/DSU , 5 Mandate, 3,6 % der Mandate.
Wahlergebnisse nach Stadtbezirken
Bezirk Mitte Wahlergebnis im Bezirk Mitte
37,9
27,6
15,2
10,8
2,5
1,0
0,9
0,8
3,3
Bezirk Mitte Wahlberechtigte 62.180 Wahlbeteiligung 43.680 70,2 % Partei Stimmen Prozent PDS 47.680 37,93 % SPD 34.534 27,58 % CDU 19.124 15,21 % Bündnis 90 13.529 10,76 % Grüne Liste 3.154 2,50 % ALL (*) 1.537 1,23 % BFD 1.238 0,98 % DSU 1.086 0,86 % FDP 1.044 0,83 % DA 888 0,71 % SSB GP 455 0,36 % VS 365 0,30 % BdD 327 0,26 % DBD 243 0,19 % KPD 243 0,19 % AA-Wyd 213 0,17 % EUdDDR 134 0,11 % DFP — — VAA — — CDVP — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Prenzlauer Berg Wahlergebnis im Bezirk Prenzlauer Berg
35,3
23,4
17,8
13,8
3,1
1,2
1,7
0,9
2,8
Bezirk Prenzlauer Berg Wahlberechtigte 115.995 Wahlbeteiligung 76.810 66,2 % Partei Stimmen Prozent SPD 77.067 35,31 % PDS 51.141 23,44 % CDU 38.834 17,75 % Bündnis 90 30.120 13,78 % Grüne Liste 6.815 3,10 % DSU 3.624 1,66 % BFD 2.545 1,16 % ALL (*) 2.254 1,03 % FDP 1.876 0,86 % DA 1.306 0,60 % VS 1.059 0,48 % AA-Wyd 687 0,31 % DBD 547 0,25 % KPD 342 0,16 % EUdDDR 229 0,10 % SSB GP — — BdD — — DFP — — VAA — — CDVP — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Friedrichshain Wahlergebnis im Bezirk Friedrichshain
32,7
31,4
16,8
10,9
2,9
1,1
1,1
0,8
2,3
Bezirk Friedrichshain Wahlberechtigte 87.532 Wahlbeteiligung 58.901 66,2 % Partei Stimmen Prozent SPD 55.216 32,70 % PDS 53.159 31,41 % CDU 28.414 16,77 % Bündnis 90 18.405 10,89 % Grüne Liste 4.831 2,88 % DSU 1.873 1,11 % BFD 1.824 1,08 % ALL (*) 1.688 1,00 % FDP 1.330 0,79 % DA 1.221 0,72 % DBD 485 0,29 % KPD 340 0,20 % AA-Wyd 260 0,16 % VS — — EUdDDR — — SSB GP — — BdD — — DFP — — VAA — — CDVP — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Treptow Wahlergebnis im Bezirk Treptow
38,2
27,1
18,1
8,9
2,3
1,1
0,8
1,2
2,3
Bezirk Treptow Wahlberechtigte 83.977 Wahlbeteiligung 63.298 75,4 % Partei Stimmen Prozent SPD 69.630 38,2 % PDS 49.530 27,06 % CDU 33.037 18,11 % Bündnis 90 16.228 8,89 % Grüne Liste 4.111 2,3 % FDP 2.142 1,19 % BFD 2.070 1,14 % DSU 1.534 0,84 % ALL (*) 1.274 0,70 % DA 1.054 0,58 % DBD 568 0,31 % BdD 442 0,24 % KPD 367 0,2 % VAA 284 0,15 % AA-Wyd 128 0,07 % CDVP 106 0,06 % VS — — EUdDDR — — SSB GP — — DFP — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk KöpenickWahlergebnis im Bezirk Köpenick
40,7
22,2
18,9
9,7
2,9
1,6
1,6
1,1
3,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Bezirk Köpenick Wahlberechtigte 90.837 Wahlbeteiligung 67.745 74,6 % Partei Stimmen Prozent SPD 79.549 40,7 % PDS 43.340 22,2 % CDU 36.970 18,9 % Bündnis 90 18.882 9,7 % Grüne Liste 5.759 2,9 % FDP 3.183 1,6 % BFD 3.097 1,6 % DA 2.132 1,1 % ALL (*) 1.084 0,6 % DBD 624 0,3 % DFP 288 0,1 % KPD 243 0,1 % AA-Wyd 185 0,1 % DSU — — BdD — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — SSB GP — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Lichtenberg Wahlergebnis im Bezirk Lichtenberg
35,1
32,3
15,1
9,1
2,3
1,1
1,0
0,8
3,2
Bezirk Lichtenberg Wahlberechtigte 132.595 Wahlbeteiligung 94.636 71,4 % Partei Stimmen Prozent PDS 96.005 35,1 % SPD 88.407 32,3 % CDU 41.183 15,1 % Bündnis 90 24.809 9,1 % Grüne Liste 6.310 2,3 % BFD 3.112 1,1 % DSU 2.678 1,0 % FDP 2.264 0,8 % ALL (*) 1.991 0,7 % Einzelbewerber 1.796 0,7 % DA 1.539 0,6 % SSB GP 1.091 0,4 % BdD 851 0,3 % DBD 689 0,3 % KPD 658 0,2 % AA-Wyd 200 0,1 % DFP — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — Summe 100,0 %
Bezirk WeißenseeWahlergebnis im Bezirk Weißensee
40,3
24,8
18,4
9,0
1,8
1,4
1,5
1,1
1,7
Bezirk Weißensee Wahlberechtigte 42.739 Wahlbeteiligung 30.957 72,4 % Partei Stimmen Prozent SPD 35.674 40,3 % CDU 21.985 24,8 % PDS 16.325 18,4 % Bündnis 90 7.931 9,0 % Grüne Liste 1.616 1,8 % DSU 1.290 1,5 % BFD 1.202 1,4 % FDP 965 1,1 % DA 574 0,6 % ALL (*) 450 0,5 % DBD 271 0,3 % KPD 155 0,2 % AA-Wyd 145 0,2 % SSB GP — — BdD — — DFP — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Pankow Wahlergebnis im Bezirk Pankow
36,0
24,0
21,1
11,3
2,3
1,4
0,8
1,3
2,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Bezirk Pankow Wahlberechtigte 86.396 Wahlbeteiligung 63.512 73,5 % Partei Stimmen Prozent SPD 65.988 36,0 % PDS 43.984 24,0 % CDU 38.672 21,1 % Bündnis 90 20.763 11,3 % Grüne Liste 4.237 2,3 % BFD 2.485 1,4 % FDP 2.363 1,3 % DSU 1.511 0,8 % ALL (*) 1.264 0,7 % DA 920 0,5 % DBD 530 0,3 % KPD 254 0,1 % AA-Wyd 225 0,1 % SSB GP — — BdD — — DFP — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Marzahn Wahlergebnis im Bezirk Marzahn
35,5
31,9
16,8
7,8
3,0
0,8
1,1
0,9
2,2
Bezirk Marzahn Wahlberechtigte 112.270 Wahlbeteiligung 78.238 69,7 % Partei Stimmen Prozent PDS 80.514 35,5 % SPD 72.202 31,9 % CDU 38.055 16,8 % Bündnis 90 17.567 7,8 % Grüne Liste 6.686 3,0 % DSU 2.587 1,1 % FDP 2.122 0,9 % BFD 1.902 0,8 % ALL (*) 1.753 0,8 % DA 1.523 0,7 % DBD 880 0,4 % KPD 376 0,2 % DFP 215 0,1 % AA-Wyd 128 0,1 % SSB GP — — BdD — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk HohenschönhausenWahlergebnis im Bezirk Hohenschönhausen
39,9
28,0
16,1
8,8
2,7
1,0
0,9
0,9
1,7
Bezirk Hohenschönhausen Wahlberechtigte 79.662 Wahlbeteiligung 55.950 70,2 % Partei Stimmen Prozent PDS 64.361 39,9 % SPD 45.068 28,0 % CDU 25.938 16,1 % Bündnis 90 14.197 8,8 % Grüne Liste 4.278 2,7 % BFD 1.618 0,9 % FDP 1.511 0,9 % DSU 1.418 0,9 % ALL (*) 1.130 0,7 % DA 797 0,5 % DBD 533 0,3 % KPD 277 0,2 % AA-Wyd 94 0,1 % DFP — — SSB GP — — BdD — — VAA — — CDVP — — VS — — EUdDDR — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Bezirk Hellersdorf Wahlergebnis im Bezirk Hellersdorf
32,4
31,4
17,9
8,2
3,5
1,4
1,8
0,8
2,4
Bezirk Hellersdorf Wahlberechtigte 75.382 Wahlbeteiligung 50.947 67,6 % Partei Stimmen Prozent SPD 47.546 32,4 % PDS 46.063 31,4 % CDU 26.324 17,9 % Bündnis 90 12.106 8,2 % Grüne Liste 5.095 3,5 % DSU 2.674 1,8 % BFD 2.036 1,4 % ALL (*) 1.541 1,0 % FDP 1.152 0,8 % DA 798 0,5 % VS 728 0,5 % DBD 510 0,3 % DFP 208 0,1 % KPD — — AA-Wyd — — SSB GP — — BdD — — VAA — — CDVP — — EUdDDR — — Einzelbewerber — — Summe 100,0 %
Siehe auch
Quellen