Wach auf, mein Herz, und singe
Wach auf, mein Herz, und singe ist ein bekanntes evangelisches Kirchenlied. Der Text stammt von Paul Gerhardt. Er wurde erstmals 1647 in der unter dem Titel Praxis Pietatis Melica erschienenen zweiten Ausgabe von Johann Crügers Gesangbuch gedruckt.
Text
Das Lied ist ein Morgen- und Dankgebet. Es umfasst in der heute gebräuchlichen Version im Evangelischen Gesangbuch (EG) neun Strophen; ausgelassen ist Paul Gerhardts Originalstrophe 3.
1. Wach auf, mein Herz, und singe | 6. Die wirst du nicht verschmähen; |
Melodie
Das Lied wird gesungen auf die Melodie Nun lasst uns Gott dem Herren (EG 320). Sie stammt vermutlich von Balthasar Musculus aus dessen um 1575 gedruckter, aber verlorengegangener Sammlung Fünfunddreißig kurze christliche Gesänglein.[3] Die älteste überlieferte Quelle der Melodie ist Nikolaus Selneckers Gesangbuch Christliche Psalmen, Lieder und Kirchengesänge von 1587. Dem Neujahrslied Nun lasst uns gehn und treten (EG 58), ebenfalls von Paul Gerhardt, ist die gleiche Melodie unterlegt.
Verschiedenes
Das Lied steht unter anderem im Evangelischen Gesangbuch (EG) unter Nummer 446, im Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz unter Nummer 568 und im Freikirchlichen Gesangbuch Feiern & Loben unter Nummer 461. Im bis in die 1990er Jahre gültigen Evangelischen Kirchengesangbuch wurde das Lied unter der Nummer 348 geführt. Es war auch Bestandteil des bis 1951 gültigen Gesangbuchs der evangelisch-protestantischen Kirche in Baden, wo es unter Nummer 345 verzeichnet war.
Über die obige Textversion hinaus gibt es weitere Textfassungen.[4] Die hier aufgeführte Neun-Strophen-Version ist die zur Zeit nach dem EG gängige und gebräuchliche Version.
Der Schlusssatz der Kantate Höchsterwünschtes Freudenfest BWV 194 von Johann Sebastian Bach („Sprich Ja zu meinen Taten“) bezieht sich auf einen Vers dieses Liedes.
In der Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing wird der Anfang des Liedes von der Figur Baculus gesungen.[5]
Literatur
- Katharina Wiefel-Jenner: 446 – Wach auf, mein Herz, und singe. In: Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Nr. 25. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, ISBN 978-3-525-50348-5, S. 85–91, doi:10.13109/9783666503481.85 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- Wach auf mein Herz und singe im Volksliederarchiv
- Das Lied bei Hymnary.Org
- Das Lied bei Free Choral Music
- Bach Cantatas Webseite
- Wach auf mein Herz und singe bei Liederindex.de
- Das Lied bei Youtube
Einzelnachweise
- ↑ Im Original: „Mein weyrauch, farrn und widder“, vgl. 2. Mose 29,1 (Luther 1545)
- ↑ Ps 91,11–12
- ↑ Helmut Lauterwasser: 320 – Nun lasst uns Gott dem Herren. In: Wolfgang Herbst, Ilsabe Seibt (Hrsg.): Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Nr. 16. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-50302-7, S. 27–34 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Siehe die Links zu Free Choral Music und den Bach Cantatas.
- ↑ Text bei zeno.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Melodie: bei Nikolaus Selnecker 1587; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff), Lizenz: CC0
Nun lasst uns Gott dem Herren (EG 320); Nun lasst uns gehn und treten (EG 58); Wach auf, mein Herz, und singe (EG 446)
Wach auf, mein Herz, und singe