WTA Tour 2013
◄ WTA Tour 2013 ► | |
---|---|
Zeitraum: | 30. Dezember 2012 – November 2013 |
Auflage: | 43 |
Anzahl der Turniere: | 58 |
Erfolge | |
Meiste Turniersiege: | ![]() |
Meiste Finalteilnahmen: | ![]() |
Meistes Preisgeld: | ![]() |
Meiste Punkte: | ![]() |
Auszeichnungen | |
Spielerin des Jahres: | ![]() |
Doppel-Team des Jahres: | ![]() ![]() |
Aufsteigerin des Jahres: | ![]() |
Neuling des Jahres: | ![]() |
Rückkehrerin des Jahres: | ![]() |
Die WTA Tour 2013 war der 43. Jahrgang der Tennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association ausgetragen wird.[4]
Tourinformationen
2013 wurden insgesamt 58 Turniere in 33 Ländern auf sechs Kontinenten ausgetragen.[5] Aufgelistet sind alle Turniere inklusive der vier Grand-Slam-Turniere und dem Fed Cup, die wie der Hopman Cup von der ITF veranstaltet werden.
Turnierserien
Anzahl der Turniere nach Turnierserie | |
![]() | WTA Tour Championships |
Qatar Airways Tournament of Champions | |
![]() | 4 WTA Premier Mandatory |
5 WTA Premier 5 | |
12 WTA Premier | |
![]() | 31 WTA International |
Bodenbeläge
Von den 58 Turnieren waren 37 Hartplatz-, 16 Sandplatz- und vier Rasenturniere sowie eines ein Turnier auf Teppichboden. 48 Turniere wurden im Freien gespielt und zehn in der Halle.
Länder
Anzahl der Turniere nach Ländern | ||
11 ![]() | ![]() | 2 ![]() | 1
![]() | 4 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 3 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 3 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 3 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1
Änderungen
Gegenüber 2012 erfuhr der Turnierkalender folgende Änderungen:
- Die Turniere WTA Shenzhen und WTA Florianópolis waren neu im Turnierplan
- Das Turnier WTA Kopenhagen wurde durch das Turnier WTA Kattowitz ersetzt
- Das Turnier WTA Madrid wird wieder auf rotem Sand gespielt
- Das Turnier WTA Barcelona wurde durch das Turnier WTA Nürnberg ersetzt[6]
- Das Turnier WTA Fès wurde durch das Turnier WTA Marrakesch ersetzt
- Das Turnier WTA Dallas wurde gestrichen.
Turnierplan
|
|
Erklärungen
Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed
Januar
Februar
März
Datum1 | Turnier | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
04.03. | BNP Paribas Open![]() Premier Mandatory – 5.185.625 $ Hartplatz – 96E/48Q/32D | ![]() | ![]() | 6:2, 6:2 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 5:7, [10:6] | ||
18.03. | Sony Ericsson Open![]() Premier Mandatory – 5.185.625 $ Hartplatz – 96E/48Q/32D | ![]() | ![]() | 4:6, 6:3, 6:0 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:62 |
April
Mai
Juni
Juli
August
Datum1 | Turnier | Sieger(in) | Finalgegner(in) | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
05.08. | Rogers Cup presented by National Bank![]() Premier 5 – 2.369.000 $ Hartplatz – 56E/48Q/28D | ![]() | ![]() | 6:2, 6:0 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:2, [10:6] | ||
12.08. | Western & Southern Open![]() Premier 5 – 2.369.000 $ Hartplatz – 56E/48Q/28D | ![]() | ![]() | 2:6, 6:2, 7:66 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, [12:10] | ||
19.08. | New Haven Open at Yale![]() Premier – 690.000 $ Hartplatz – 30E/48Q/16D | ![]() | ![]() | 6:2, 6:2 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 | ||
26.08. | US Open![]() Grand Slam – $ Hartplatz – 128E/96Q/64D/32M | ![]() | ![]() | 7:5, 6:76, 6:1 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 6:1, 6:4 | ||
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:3 |
September
Oktober
Rücktritte
Die folgenden Spielerinnen beendeten 2013 ihre Tenniskarriere:
Zuzana Ondrášková – Anfang 2013
Ágnes Szávay – 6. Februar 2013[7]
Rebecca Marino – 19. Februar 2013[8]
Anastasija Sevastova – 12. Mai 2013[9]
Séverine Beltrame – Mai 2013[10]
Anne Keothavong – 24. Juli 2013[11]
Marion Bartoli – 14. August 2013[12]
Jill Craybas – 24. August 2013[13]
Anna Tschakwetadse – 12. September 2013[14]
Elena Baltacha – 18. November 2013[15]
Nuria Llagostera Vives – 19. November 2013[16]
Melanie South – 2. Dezember 2013[17]
Geldrangliste
Stand: 21. Oktober 2013 (in US$)
Platz | Spielerin | Einzel | Doppel | Mixed | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9.850.654 | 89.918 | 9.940.572 | |
2. | ![]() | 5.822.165 | 5.822.165 | ||
3. | ![]() | 3.544.222 | 3.544.222 | ||
4. | ![]() | 2.892.485 | 2.892.485 | ||
5. | ![]() | 2.889.097 | 1.035 | 2.890.132 | |
6. | ![]() | 2.458.332 | 2.458.332 | ||
7. | ![]() | 1.683.890 | 607.602 | 2.291.492 | |
8. | ![]() | 2.079.903 | 22.071 | 2.101.974 | |
9. | ![]() | 1.294.164 | 607.602 | 1.901.766 | |
10. | ![]() | 1.679.063 | 66.788 | 2.982 | 1.748.833 |
11. | ![]() | 1.519.899 | 194.491 | 4.459 | 1.718.849 |
12. | ![]() | 1.468.418 | 1.468.418 | ||
13. | ![]() | 944.618 | 514.127 | 1.458.745 | |
14. | ![]() | 1.430.121 | 4.987 | 2.500 | 1.437.608 |
15. | ![]() | 1.385.150 | 29.208 | 1.414.358 | |
16. | ![]() | 1.103.079 | 38.939 | 2.229 | 1.144.247 |
17. | ![]() | 1.039.564 | 104.436 | 1.144.000 | |
18. | ![]() | 594.727 | 526.133 | 6.226 | 1.127.086 |
19. | ![]() | 961.867 | 127.719 | 1.035 | 1.090.621 |
20. | ![]() | 987.665 | 18.578 | 1.006.243 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Most Improved Player Of The Year: Simona
- ↑ Newcomer Of The Year: Genie
- ↑ Comeback Player Of The Year: Alisa
- ↑ WTA Mediaguide 2013 (wtatennis.com, abgerufen am 5. Januar 2016)
- ↑ WTA Turnierkalender 2013 (wtatennis.com, abgerufen am 5. Januar 2016)
- ↑ Deutschland erhält zweites WTA-Turnier in Nürnberg
- ↑ SZAVAY RETIRES AT 24 DUE TO CHRONIC BACK TROUBLE. In: tennis.com. 6. Februar 2013, abgerufen am 13. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ wtatennis.com: Marino Steps Away From Game, wtatennis.com, abgerufen am 5. April 2013
- ↑ wtafans.blogsport.com.au: Anastasija Sevastova retires at age of 23, wtafans.blogspot.com.au, abgerufen am 17. Mai 2013
- ↑ lequipe.fr: Beltrame se retire, lequipe.fr, abgerufen am 12. Juni 2013
- ↑ wtatennis.com: Keothavong Announces Retirement, wtatennis.com, abgerufen am 25. Juli 2013
- ↑ spiegel.de: Bartoli beendet Karriere, spiegel.de, abgerufen am 15. August 2013
- ↑ JILL CRAYBAS CALLS TIME ON CAREER. In: wtatennis.com. 19. September 2013, abgerufen am 13. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ tennisnet.com: Der Rücken streikt: Chakvetadze hört auf, sport1.de, abgerufen am 12. September 2013
- ↑ wtatennis.com: Elena Baltacha Announces Retirement
- ↑ tennisnet.com: Llagostera Vives: Karriere-Aus nach Dopingsperre
- ↑ Mel South Announces Retirement From Tennis. Archiviert vom am 3. Dezember 2013; abgerufen am 24. Mai 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Vexillum Ucrainae
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Serbia
Autor/Urheber: Edwin Martinez from The Bronx, Lizenz: CC BY 2.0
1st round doubles action from the Women's draw at the 2013 US Open. Serena and Venus Williams defeated Silvia Soler-Espinosa and Carla Suarez Navarro; 6-7(5), 6-0, 6-3
Autor/Urheber: Christian Mesiano, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Victoria Azarenka - 2nd Round
2013 Southern California OpenMarion Bartoli at Acura Classic, 2007.