WTA Tour 1999
◄ WTA Tour 1999 ► | |
---|---|
Zeitraum: | Januar 1999 – November 1999 |
Auflage: | 29 |
Anzahl der Turniere: | 57 |
Kategorien: | Grand Slam (4) WTA Championships Tier I (9) Tier II (15) Tier III (12) Tier IV (16) |
Erfolge | |
Meiste Turniersiege: | Martina Hingis (7) Lindsay Davenport (7) |
Meiste Finalteilnahmen: | Martina Hingis (13) |
Meistes Preisgeld: | Martina Hingis |
Meiste Punkte: | Martina Hingis |
Auszeichnungen | |
Spielerin des Jahres: | Lindsay Davenport |
Doppel-Team des Jahres: | Martina Hingis Anna Kurnikowa |
Aufsteigerin des Jahres: | Serena Williams |
Neuling des Jahres: | Kim Clijsters |
Rückkehrerin des Jahres: | Sabine Appelmans |
Die WTA Tour 1999 war der 29. Jahrgang der Damentennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association ausgetragen wird.
Der Grand Slam Cup und die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Fed Cup sind nicht Bestandteil der WTA Tour. Hier werden sie dennoch aufgeführt, da die Spitzenspielerinnen auch diese Turniere in der Regel spielen.
Turnierplan
|
|
Erklärungen
Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed
Januar
Februar
März
Datum1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
01.03. | Evert Cup Indian Wells, Vereinigte Staaten Tier I – 1.300.000 $ Hartplatz – 56E/32Q/28D/8Q | Serena Williams | Steffi Graf | 6:3, 3:6, 7:5 |
Martina Hingis Anna Kurnikowa | Mary Joe Fernández Jana Novotná | 6:2, 6:2 | ||
15.03. | The Lipton Championships Miami, Vereinigte Staaten Tier I – 1.950.000 $ Hartplatz – 96E/64Q/48D/8Q | Venus Williams | Serena Williams | 6:1, 4:6, 6:4 |
Martina Hingis Jana Novotná | Mary Joe Fernández Monica Seles | 0:6, 6:4, 7:6 | ||
29.03. | Family Circle Cup Hilton Head Island, Vereinigte Staaten Tier I – 1.000.000 $ Sandplatz (grün) – 56E/32Q/28D | Martina Hingis | Anna Kurnikowa | 6:4, 6:3 |
Jelena Lichowzewa Jana Novotná | Barbara Schett Patty Schnyder | 6:1, 6:4 |
April
Mai
Juni
Juli
Datum1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
05.07. | Eggers Tennis Festival in Kärnten Pörtschach am Wörther See, Österreich Tier IVb – 112.500 $ Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D/8Q | Karina Habšudová | Silvija Talaja | 2:6, 6:4, 6:4 |
Silvia Farina Karina Habšudová | Olga Lugina Laura Montalvo | 6:4, 6:4 | ||
12.07. | Prokom Polish Open Sopot, Polen Tier III – 180.000 $ Sandplatz – 30E/32Q/16D/8Q | Conchita Martínez | Karina Habšudová | 6:1, 6:1 |
Laura Montalvo Paola Suárez | Gala León García María Sánchez Lorenzo | 6:4, 6:3 | ||
Torneo Internazionale Palermo, Italien Tier IVa – 142.500 $ Sandplatz – 32E/32Q/16D/4Q | Anastassija Myskina | Ángeles Montolio | 3:6, 7:63, 6:2 | |
Tina Križan Katarina Srebotnik | Åsa Carlsson Sonya Jeyaseelan | 4:6, 6:3, 6:0 | ||
26.07. | Bank of the West Classic Stanford, Vereinigte Staaten Tier II – 520.000 $ Hartplatz – 28E/27Q/16D/8Q | Lindsay Davenport | Venus Williams | 7:61, 6:3 |
Lindsay Davenport Corina Morariu | Anna Kurnikowa Jelena Lichowzewa | 6:4, 6:4 |
August
September
Datum1 | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
13.09. | Fed Cup, Finale Stanford, Vereinigte Staaten, Hartplatz | Vereinigte Staaten | Russland | 4:1 |
20.09. | Seat Open Luxemburg, Luxemburg Tier III – 180.000 $ Teppich (Halle) – 30E/32Q/16D | Kim Clijsters | Dominique van Roost | 6:2, 6:2 |
Irina Spîrlea Caroline Vis | Tina Križan Katarina Srebotnik | 6:1, 6:2 | ||
Toyota Princess Cup Tokio, Japan Tier II – 520.000 $ Hartplatz – 28E/32Q/16D/8Q | Lindsay Davenport | Monica Seles | 7:5, 7:61 | |
Conchita Martínez Patricia Tarabini | Amanda Coetzer Jelena Dokić | 6:75, 6:4, 6:2 | ||
27.09. | Compaq Grand Slam Cup München, Deutschland ITF – 2.450.000 $ Hartplatz – 8E | Serena Williams | Venus Williams | 6:1, 3:6, 6:3 |
Oktober
November
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Reto Stauffer, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Martina Hingis am Zurich Open 2006
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Mark Henckel from Hamburg-Altona, Deutschland (http://sommer-in-hamburg.de/), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Steffi Graf während eines Charity-Tennis-Turniers für Rexona
Third seed Serena Williams, USA returns a shot during her 7-6 (7-3), 6-3 victory over Natalie Dechy, at the Family Circle Cup Tennis Tournament on Daniel Island in Charleston, South Carolina.