WTA Finals 2017
WTA Finals 2017 | |
---|---|
Datum | 22.10.2017 – 29.10.2017 |
Auflage | 47 |
Navigation | 2016 ◄ 2017 ► 2018 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Singapur![]() |
Turniernummer | 808 |
Kategorie | WTA Tour Championships |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/8D |
Preisgeld | 7.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Melissa Pine |
Stand: 30. Oktober 2016 |
Die WTA Finals 2017 (auch als BNP Paribas WTA Finals – Singapur 2017 bekannt) waren das im Turnierkalender der Damen nach Punkten und Preisgeld, nach den vier Grand-Slam-Turnieren, am höchsten dotierte Tennisturnier. Das Hartplatzturnier der WTA Tour 2017 fand vom 22. bis zum 29. Oktober 2017 im Singapore Indoor Stadium statt.
Titelverteidigerinnen in Singapur waren Dominika Cibulková im Einzel sowie Jelena Wesnina und Jekaterina Makarowa im Doppel. Im Einzel siegte die Dänin Caroline Wozniacki, im Doppel war die ungarisch-tschechische Paarung Tímea Babos / Andrea Hlaváčková erfolgreich.
Preisgeld und Punkte
Das Preisgeld betrug insgesamt 7 Millionen US-Dollar. Im Doppel wurden die genannten Preisgelder pro Team ausgezahlt.
|
|
Einzel
Qualifikation
Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2017. Dazu kamen die beiden nächsten Punktbesten als Reservistinnen.
WTA-Race im Einzel[1] | ||||
---|---|---|---|---|
# | Spielerin | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum |
1 | ![]() | 5675 | 17 | 26. September 2017[2] |
2 | ![]() | 5635 | 20 | 11. September 2017[3][4] |
3 | ![]() | 5105 | 19 | 26. September 2017[2] |
4 | ![]() | 5000 | 18 | 26. September 2017[2] |
5 | ![]() | 4642 | 15 | 26. September 2017[2] |
6 | ![]() | 4640 | 22 | 30. September 2017[5] |
7 | ![]() | 4510 | 20 | 4. Oktober 2017[6] |
8 | ![]() | 3795 | 23 | 12. Oktober 2017[7] |
9 | ![]() | 3610 | 20 | |
10 | ![]() | 2885 | 25 | |
11 | ![]() | 2856 | 17 | |
12 | ![]() | 2819 | 17 | |
13 | ![]() | 2722 | 10 | |
14 | ![]() | 2425 | 25 | |
15 | ![]() | 2295 | 24 | |
16 | ![]() | 2213 | 14 | |
17 | ![]() | 2195 | 24 | |
18 | ![]() | 2060 | 23 | |
19 | ![]() | 2042 | 21 | |
20 | ![]() | 2031 | 17 |
Austragungsmodus
In der Rundenturnierphase spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen, jede gegen jede (Round Robin). Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.
Setzliste
|
|
Halbfinale, Finale
Halbfinale | Finale | ||||||||||
3 | ![]() | 69 | 3 | ||||||||
6 | ![]() | 7 | 6 | ||||||||
6 | ![]() | 6 | 6 | ||||||||
5 | ![]() | 4 | 4 | ||||||||
8 | ![]() | 7 | 2 | 3 | |||||||
5 | ![]() | 63 | 6 | 6 |
Rote Gruppe
Halep | Switolina | Wozniacki | Garcia | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
1 | ![]() | 3:6, 4:6 | 0:6, 2:6 | 6:4, 6:2 | 1:2 | 2:4 | 21:30 | 4 | |
4 | ![]() | 6:3, 6:4 | 2:6, 0:6 | 7:67, 3:6, 5:7 | 1:2 | 3:4 | 29:38 | 3 | |
6 | ![]() | 6:0, 6:2 | 6:2, 6:0 | 6:0, 3:6, 5:7 | 2:1 | 5:2 | 38:17 | 2 | |
8 | ![]() | 4:6, 2:6 | 6:77, 6:3, 7:5 | 0:6, 6:3, 7:5 | 2:1 | 4:4 | 38:41 | 1 |
Weiße Gruppe
Muguruza | Plíšková | Williams | Ostapenko | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
2 | ![]() | 2:6, 2:6 | 5:7, 4:6 | 6:3, 6:4 | 1:2 | 2:4 | 25:32 | 3 | |
3 | ![]() | 6:2, 6:2 | 6:2, 6:2 | 3:6, 1:6 | 2:1 | 4:2 | 28:20 | 1 | |
5 | ![]() | 7:5, 6:4 | 2:6, 2:6 | 7:5, 6:73, 7:5 | 2:1 | 4:3 | 36:38 | 2 | |
7 | ![]() | 3:6, 4:6 | 6:3, 6:1 | 5:7, 7:63, 5:7 | 1:2 | 3:4 | 36:36 | 4 |
Doppel
Qualifikation
Die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2017 waren für das Turnier qualifiziert.
WTA-Race im Doppel[9] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Paarung | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum | ||
1 | ![]() ![]() | 9770 | 15 | 15. August 2017[10][11] | ||
2 | ![]() ![]() | 6785 | 14 | 15. August 2017[10][12] | ||
3 | ![]() ![]() | 5120 | 7 | |||
4 | ![]() ![]() | 4470 | 16 | 11. September 2017[13] | ||
5 | ![]() ![]() | 4005 | 15 | 4. Oktober 2017[14] | ||
6 | ![]() ![]() | 3871 | 14 | 25. September 2017[15] | ||
7 | ![]() ![]() | 3005 | 22 | 7. Oktober 2017[16] | ||
8 | ![]() ![]() | 2921 | 14 | 7. Oktober 2017[17] | ||
9 | ![]() ![]() | 2776 | 7 | |||
10 | ![]() ![]() | 2570 | 23 | 12. Oktober 2017[7] | ||
11 | ![]() ![]() | 2270 | 14 | 19. Oktober 2017[18] | ||
12 | ![]() ![]() | 2060 | 5 | |||
13 | ![]() ![]() | 2000 | 15 | |||
14 | ![]() ![]() | 1945 | 6 | |||
15 | ![]() ![]() | 1800 | 18 |
1 Saison verletzungsbedingt beendet.
Austragungsmodus
Im Doppel wurde das Hauptfeld im K.-o.-System ausgetragen.
Setzliste
|
|
Ergebnisse
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||
5 | ![]() ![]() | 3 | 2 | ||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() | 4 | 65 | ||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||
7 | ![]() ![]() | 3 | 4 | ||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() | 4 | 6 | [10] | |||||||||||||||
8 | ![]() ![]() | 6 | 4 | [5] | |||||||||||||||
8 | ![]() ![]() | 7 | 61 | [10] | |||||||||||||||
3 | ![]() ![]() | 67 | 7 | [6] | |||||||||||||||
8 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() | 4 | 3 | ||||||||||||||||
6 | ![]() ![]() | 1 | 1 | ||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() | 6 | 6 |
Siehe auch
Weblinks
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Race to the WTA Championships Standings
- Website der TEB-BNP Paribas WTA Championships (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Road To Singapore – Singles Leaderboard. In: wtachampionships.com
- ↑ WTA World No.1 Garbiñe Muguruza and Doubles Team Ashleigh Barty/Casey Dellacqua qualify for 2017 BNP PARIBAS WTA Finals Singapore presented by SC GLOBAL. In: wtafinals.com, 12. September 2017, abgerufen am 16. September 2017
- ↑ Official: Garbiñe Muguruza is new WTA World No.1. In: wtatennis.com, 11. September 2017, abgerufen am 25. September 2017
- ↑ Caroline Wozniacki qualifies for WTA Finals Singapore. In: wtatennis.com. 30. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (englisch).
- ↑ Jelena Ostapenko claims seventh WTA Finals spot. In: wtatennis.com. 4. Oktober 2017, abgerufen am 5. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ a b Garcia seals last WTA finals spot, Klepac/Martínez Sánchez qualify. In: wtatennis.com. 12. Oktober 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Konta ends season, announces mutual split with coach Fisette. In: wtatennis.com. 18. Oktober 2017, abgerufen am 25. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Road To Singapore – Doubles Leaderboard. In: wtachampionships.com
- ↑ a b Qualification: Makarova/Vesnina and Chan/Hingis Qualify for BNP Paribas WTA Finals Singapore presented by SC Global. In: wtafinals.com, 15. August 2017, abgerufen am 15. August 2017
- ↑ Insider Q&A: Hingis, Chan set to make Singapore return. In: wtafinals.com, 15. August 2017
- ↑ Insider Q&A: Makarova, Vesnina aim to defend WTA Finals crown. In: wtafinals.com, 15. August 2017, abgerufen am 15. August 2017
- ↑ Barty and Dellacqua join Muguruza in WTA Finals qualification. In: wtatennis.com, 11. September, abgerufen am 11. September 2017
- ↑ Babos, Hlavackova fifth team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 4. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
- ↑ Hradecka & Siniakova latest team to qualify for Singapore. In: wtatennis.com, 25. September 2017, abgerufen am 1. Oktober 2017
- ↑ Peschke, Groenefeld become sixth team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 7. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
- ↑ Dabrowski, Xu become seventh team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 7. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
- ↑ Bertens and Larsson capture final Singapore doubles spot. In: wtatennis.com, 19. Oktober 2017, abgerufen am 20. Oktober 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.