WTA Finals 2015
WTA Finals 2015 | |
---|---|
Datum | 25.10.2015 – 1.11.2015 |
Auflage | 45 |
Navigation | 2014 ◄ 2015 ► 2016 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Singapur![]() |
Turniernummer | 808 |
Kategorie | WTA Tour Championships |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/8D |
Preisgeld | 7.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Melissa Pine |
Turnier-Supervisor | Laura Ceccarelli Giulia Orlandi |
Stand: 20. Oktober 2015 |
Die WTA Finals 2015 (auch als BNP Paribas WTA Finals – Singapur 2015 bekannt) waren das im Turnierkalender der Damen, nach Punkten und Preisgeld, nach den vier Grand-Slam-Turnieren am höchsten dotierte Tennisturnier. Das Hartplatzturnier der WTA Tour 2015 fand vom 25. Oktober bis zum 1. November 2015 im Singapore Indoor Stadium statt.[1]
Titelverteidigerinnen waren Serena Williams im Einzel sowie Cara Black und Sania Mirza im Doppel.
Preisgeld und Punkte
Das Preisgeld betrug 7 Millionen US-Dollar.
Runde | Einzel | Doppel1 | Punkte |
---|---|---|---|
Turniersieger | + 1.160.000 $ | + 240.000 $ | + 450 |
Halbfinalsieger | + 550.000 $ | + 102.500 $ | + 360 |
Halbfinalist | + 40.000 $ | + 7.500 $ | |
Gruppenphase (3 Siege) | 650.000 $ | 150.000 $ | 690 |
Gruppenphase (3 Matches, 2 Siege) | 457.000 $ | 125.000 $ | 530 |
Gruppenphase (3 Matches, ein Sieg) | 304.000 $ | 100.000 $ | 370 |
Gruppenphase (3 Matches, kein Sieg) | 151.000 $ | 75.000 $ | 210 |
Ersatzspieler (kein Sieg) | 75.000 $ | 25.000 $ | — |
Einzel
Qualifikation
Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2015. Dazu kamen die beiden folgenden Punktbesten als Reservistinnen.
WTA-Race im Einzel (Stand: 19. Oktober 2015)[2] | ||||
---|---|---|---|---|
# | Spielerin | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum |
– | ![]() | 9945 | 13 | 7. Juli 2015[3] |
1 | ![]() | 5790 | 17 | 4. September 2015[4] |
2 | ![]() | 4511 | 19 | 8. Oktober 2015[5] |
3 | ![]() | 4322 | 16 | 10. September 2015[6] |
4 | ![]() | 3491 | 18 | 14. Oktober 2015[7] |
5 | ![]() | 3425 | 23 | 18. Oktober 2015[8] |
6 | ![]() | 3400 | 24 | 21. Oktober 2015[9] |
7 | ![]() | 3221 | 20 | 22. Oktober 2015[10] |
8 | ![]() | 3153 | 18 | 21. Oktober 2015[11] |
9 | ![]() | 3133 | 16 | |
10 | ![]() | 3091 | 17 | |
11 | ![]() | 3030 | 23 | |
12 | ![]() | 2955 | 24 | |
13 | ![]() | 2900 | 24 | |
14 | ![]() | 2655 | 23 | |
15 | ![]() | 2641 | 22 | |
16 | ![]() | 2616 | 18 | |
17 | ![]() | 2525 | 24 | |
18 | ![]() | 2495 | 18 | |
19 | ![]() | 2410 | 23 | |
20 | ![]() | 2345 | 23 |
- 1 Saison vorzeitig beendet[12]
Austragungsmodus
Bei der Rundenturnierphase spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen, jede gegen jede (Round Robin). Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe, die beiden Siegerinnen bestritten das Endspiel.
Setzliste
|
|
Halbfinale, Finale
Halbfinale | Finale | ||||||||||
3 | ![]() | 3 | 65 | ||||||||
4 | ![]() | 6 | 7 | ||||||||
4 | ![]() | 2 | 6 | 3 | |||||||
5 | ![]() | 6 | 4 | 6 | |||||||
2 | ![]() | 7 | 3 | 5 | |||||||
5 | ![]() | 65 | 6 | 7 |
Rote Gruppe
Halep | Scharapowa | Radwańska | Pennetta | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
1 | ![]() | 4:6, 4:6 | 6:75, 1:6 | 6:0, 6:3 | 1:2 | 2:4 | 27:28 | 3 | |
3 | ![]() | 6:4, 6:4 | 4:6, 6:3, 6:4 | 7:5, 6:1 | 3:0 | 6:1 | 41:27 | 1 | |
5 | ![]() | 7:65, 6:1 | 6:4, 3:6, 4:6 | 6:75, 4:6 | 1:2 | 3:4 | 36:36 | 2 | |
7 | ![]() | 0:6, 3:6 | 5:7, 1:6 | 7:65, 6:4 | 1:2 | 2:4 | 22:35 | 4 |
Weiße Gruppe
Muguruza | Kvitová | Kerber | Šafářová | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
2 | ![]() | 6:4, 4:6, 7:5 | 6:4, 6:4 | 6:3, 7:64 | 3:0 | 6:1 | 42:32 | 1 | |
4 | ![]() | 4:6, 6:4, 5:7 | 2:6, 6:73 | 7:5, 7:5 | 1:2 | 3:4 | 37:40 | 2 | |
6 | ![]() | 4:6, 4:6 | 6:2, 7:63 | 4:6, 3:6 | 1:2 | 2:4 | 28:32 | 4 | |
8 | ![]() | 3:6, 6:74 | 5:7, 5:7 | 6:4, 6:3 | 1:2 | 2:4 | 31:34 | 3 |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Spielerin | Punkte | Antrittsgeld | Erspieltes Preisgeld | Gesamtpreisgeld |
---|---|---|---|---|
![]() | 1180 | 151.000 $ | 1.943.000 $ | 2.094.000 $ |
![]() | 730 | 151.000 $ | 783.000 $ | 934.000 $ |
![]() | 690 | 151.000 $ | 499.000 $ | 650.000 $ |
![]() | 690 | 151.000 $ | 499.000 $ | 650.000 $ |
![]() | 370 | 151.000 $ | 153.000 $ | 304.000 $ |
![]() | 370 | 151.000 $ | 153.000 $ | 304.000 $ |
![]() | 370 | 151.000 $ | 153.000 $ | 304.000 $ |
![]() | 370 | 151.000 $ | 153.000 $ | 304.000 $ |
Stand: 31. Oktober 2015
Doppel
Qualifikation
Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2015.
WTA-Race im Doppel (Stand: 19. Oktober 2015)[13] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
# | Paarung | Punkte | Turniere | Qualifikationsdatum | ||
1 | ![]() ![]() | 10085 | 15 | 14. Juli 2015[14] | ||
2 | ![]() ![]() | 6390 | 8 | 16. August 2015[15] | ||
3 | ![]() ![]() | 5111 | 8 | 14. September 2015[16] | ||
4 | ![]() ![]() | 4586 | 10 | 14. September 2015 | ||
5 | ![]() ![]() | 4340 | 18 | 5. Oktober 2015[17] | ||
6 | ![]() ![]() | 3705 | 13 | 10. Oktober 2015[18] | ||
6 | ![]() ![]() | 3705 | 18 | 9. Oktober 2015[19] | ||
8 | ![]() ![]() | 3380 | 19 | 18. Oktober 2015[20] | ||
9 | ![]() ![]() | 3130 | 17 | 20. Oktober 2015[21] | ||
10 | ![]() ![]() | 3100 | 13 | 22. Oktober 2015[22] |
Austragungsmodus
Im Doppel wurde ebenfalls eine Gruppenphase im Round-Robin-Modus ausgetragen. Auch die anschließende K.-o.-Runde wurde analog der Einzelkonkurrenz durchgeführt.
Setzliste
|
|
Halbfinale, Finale
Halbfinale | Finale | ||||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||
3 | ![]() ![]() | 4 | 2 | ||||||||
1 | ![]() ![]() | 6 | 6 | ||||||||
8 | ![]() ![]() | 0 | 3 | ||||||||
8 | ![]() ![]() | 7 | 6 | ||||||||
7 | ![]() ![]() | 66 | 0 |
Rote Gruppe
Hingis Mirza | Mladenovic Babos | Kops-Jones Spears | Hlaváčková Hradecká | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
1 | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 | 6:4, 6:2 | 6:3, 6:4 | 3:0 | 6:0 | 37:22 | 1 | |
4 | ![]() ![]() | 4:6, 5:7 | 7:65, 6:2 | 2:6, 1:6 | 1:2 | 2:4 | 25:33 | 3 | |
6 | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 | 6:75, 2:6 | 6:3, 3:6, [11:9] | 1:2 | 2:5 | 24:34 | 4 | |
7 | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 | 6:2, 6:1 | 3:6, 6:3, [9:11] | 1:2 | 3:4 | 28:25 | 2 |
Weiße Gruppe
Mattek-Sands Šafářová | Chan Chan | Srebotnik Garcia | Suárez Navarro Muguruza | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
2 | ![]() ![]() | 2:6, 2:6 | 2:6, 0:3 r | 6:3, 7:61 | 1:2 | 2:4 | 19:30 | 4 | |
3 | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 | 6:4, 7:65 | 5:7, 4:6 | 2:1 | 4:2 | 34:27 | 2 | |
5 | ![]() ![]() | 6:2, 3:0 r | 4:6, 6:75 | 5:7, 2:6 | 1:2 | 2:4 | 26:28 | 3 | |
8 | ![]() ![]() | 3:6, 6:71 | 7:5, 6:4 | 7:5, 6:2 | 2:1 | 4:2 | 35:29 | 1 |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Team | Punkte | Antrittsgeld | Erspieltes Preisgeld | Gesamtpreisgeld |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() | 1500 | 75.000 $ | 425.000 $ | 500.000 $ |
![]() ![]() | 530 | 75.000 $ | 57.500 $ | 132.500 $ |
![]() ![]() | 530 | 75.000 $ | 50.000 $ | 125.000 $ |
![]() ![]() | 370 | 75.000 $ | 25.000 $ | 100.000 $ |
![]() ![]() | 370 | 75.000 $ | 25.000 $ | 100.000 $ |
![]() ![]() | 370 | 75.000 $ | 25.000 $ | 100.000 $ |
![]() ![]() | 370 | 75.000 $ | 25.000 $ | 100.000 $ |
![]() ![]() | 370 | 75.000 $ | 25.000 $ | 100.000 $ |
Einladung der aufstrebenden Spielerinnen
Wahl der Spielerinnen
Es standen 18 Spielerinnen zur Wahl, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren, eine Asien-Pazifik- und eine Rest-der-Welt-Gruppe. Insgesamt über zwei Millionen Stimmen wurden gezählt, die in 137 Ländern abgegeben worden waren.[23]
|
|
Modus und Zeitplan
- Drei Gewinnsätze mit No-Ad-Regel (Rückschläger legt die Seite für den Entscheidungspunkt fest)
- Kurzsätze bis vier Spiele (Satz muss mit zwei Spielen Abstand gewonnen werden)
- Tiebreak, wenn beide Spielerinnen vier Spiele gewonnen haben
- Tiebreak wird bis sieben Punkte gespielt, vorausgesetzt es bestehen zwei Punkte Abstand
Datum | Ort | 1. Begegnung | 2. Begegnung |
---|---|---|---|
22. Oktober 2015 | OCBC Arena | Zhu Lin vs Ons Jabeur | Caroline Garcia vs Naomi Ōsaka |
23. Oktober 2015 | OCBC Arena | Round Robin Match Nr. 3 | Round Robin Match Nr. 4 |
24. Oktober 2015 | OCBC Arena | Round Robin Match Nr. 5 | Round Robin Match Nr. 6 |
25. Oktober 2015 | Singapore Indoor Stadium | WTA Rising Stars Invitational Final |
Setzliste
|
Ergebnisse
Finale
Finale | |||||
1 | ![]() | 5 | 46 | 1 | |
4 | ![]() | 3 | 5 | 4 |
Round Robin
Garcia | Zhu | Jabeur | Ōsaka | Round Robin S-N | Sätze S-N | Spiele S-N | Pos. | ||
1 | ![]() | 5:3, 5:42 | 4:0, 4:56, 4:2 | 4:1, 1:4, 4:1 | 3:0 | 6:2 | 31:20 | 1 | |
2 | ![]() | 3:5, 4:52 | 4:1, 4:2 | 2:4, 4:2, 4:54 | 1:2 | 3:4 | 25:24 | 3 | |
3 | ![]() | 0:4, 5:46, 2:4 | 1:4, 2:4 | 2:4, 5:40, 4:1 | 1:2 | 3:5 | 21:29 | 4 | |
4 | ![]() | 1:4, 4:1, 1:4 | 4:2, 2:4, 5:44 | 4:2, 4:50, 1:4 | 1:2 | 4:5 | 26:30 | 2 |
Einladung der zukünftigen Spielerinnen
Neben den WTA Finals und dem Wettbewerb der aufstrebenden Spielerinnen wurden über drei Tage auch die Juniorinnenkonkurrenz U14 und U16 der zukünftigen Spielerinnen aus Asien und Ozeanien gespielt. Siegerin im Wettbewerb U16 wurde die Inderin Pranjala Yadlapalli mit einem 6:2, 6:0-Sieg über die Koreanerin Hye Ran Yun. Bei den U14 siegte die Chinesin Jiayu Chu im Finale gegen Fitriani Sabatini aus Indonesien mit 6:2, 2:6 und [10:6].[25]
Siehe auch
Weblinks
- Race to the WTA Championships Doubles Standings
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Offizielle Webseite der TEB-BNP Paribas WTA Championships (englisch)
- Race to the WTA Championships Singles Standings
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
Einzelnachweise
- ↑ vent Guide
- ↑ wtachampionships.com: Road To Singapore - Singles Leaderboard
- ↑ Serena First to Qualify For Singapore (Memento vom 8. Juli 2015 im Internet Archive), wtafinals.com vom 6. Juli 2015, abgerufen am 9. Juli 2015
- ↑ Halep to join Serena in Singapore (wtatennis.com vom 4. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
- ↑ Muguruza qualifies für WTA Finals (wtatennis.com vom 8. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015)
- ↑ Sharapova qualifies for WTA Finals (wtatennis.com vom 10. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
- ↑ Petra Kvitova Going To Singapore (wtatennis.com vom 14. Oktober 2015, abgerufen am 16. Oktober 2015)
- ↑ Radwanska Going Back To Singapore (wtatennis.com vom 18. Oktober 2015, abgerufen am 18. Oktober 2015)
- ↑ Kerber Qualifies For WTA Finals (wtatennis.com vom 21. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015)
- ↑ The Elite Eight Is Set For Singapore (wtatennis.com vom 22. Oktober 2015, abgerufen am 23. Oktober 2015)
- ↑ Pennetta Qualifies, Who Will Be No.8? (wtatennis.com vom 21. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015)
- ↑ Serena Williams beendet ihre Saison vorzeitig (tennisnet.com vom 1. Oktober 2015, abgerufen am 2. Oktober 2015)
- ↑ wtachampionships.com: Road To Singapore - Doubles Leaderboard
- ↑ Hingis & Mirza Qualify For Singapore (Memento vom 18. September 2015 im Internet Archive) (wtafinals.com vom 14. Juli 2015, abgerufen am 15. Juli 2015)
- ↑ Mattek-Sands & Safarova into Singepore (wtatennis.com vom 16. August 2015, abgerufen am 20. September 2015)
- ↑ Two more teams qualify for Singapore (wtatennis.com vom 15. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
- ↑ Babos and Mladenovic make Singepore (wtatennis.com vom 5. Oktober 2015, abgerufen am 6. Oktober 2015)
- ↑ Chan-sisters qualify for WTA finals (wtatennis.com vom 10. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015)
- ↑ Garcia & Srebotnik Next In Singapore (wtatennis.com vom 9. Oktober 2015, abgerufen am 10. Oktober 2015)
- ↑ The Doubles Field Is Set For Singapore (wtatennis.com vom 18. Oktober 2015, abgerufen am 18. Oktober 2015)
- ↑ Silent H's Complete Singapore Line-Up (wtatennis.com vom 20. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015)
- ↑ Spanish Duo Sent To Singapore (wtatennis.com vom 22. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015)
- ↑ WTA Rising Stars Invitational Field Set. Abgerufen am 6. Oktober 2015 (englisch).
- ↑ Osaka Wins WTA Rising Stars Invitational (wtafinals.com vom 1. November 2015, abgerufen am 4. Oktober 2016)
- ↑ WTA Future Stars Champions Crowned (wtafinals.com vom 1. November 2015, abgerufen am 4. Oktober 2016)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.