WTA Antwerpen
![]() | |
![]() | |
WTA Tour | |
---|---|
Austragungsort | Antwerpen![]() |
Erste Austragung | 1999 |
Letzte Austragung | 2015 |
Kategorie | WTA Premier |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 28M/32Q/16D |
Preisgeld | 731.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Stand: 7. Februar 2015 |
Das WTA Antwerpen (offiziell: BNP Paribas Fortis Diamond Games) war ein Tennisturnier der WTA Tour, das in Antwerpen ausgetragen wurde. Bis einschließlich 2001 war es ein Sandplatzturnier; 2002 und 2003 wurde auf Teppichboden gespielt, danach auf Hartplätzen.
Ab 2002 bot das Turnier, das jeweils Anfang Februar im Sportpaleis ausgetragen wurde, eine sehr spezielle Trophäe. Wenn es einer Spielerin innerhalb von fünf Jahren gelang, dreimal den Turniersieg davonzutragen, erhielt sie einen mit Diamanten dekorierten goldenen Tennisschläger. Venus Williams hatte nach ihren beiden Siegen 2002 und 2003 im Jahr 2005 die besten Chancen auf den Extrapreis, sie verlor jedoch das Finale gegen Amélie Mauresmo. Mit ihrem Titelgewinn, den sie 2006 und 2007 erfolgreich verteidigen konnte, sicherte sich dann die Französin diese einzigartige Trophäe.[1] 2006 und 2007 besiegte sie jeweils Kim Clijsters, die als einzige Spielerin vier Mal im Finale stand, das Turnier aber nur einmal gewinnen konnte.
Nach sieben Jahren Abstinenz kehrte das Turnier 2015 mit seiner alten Wirkungsstätte zurück in den Turnierkalender.[2]
Siegerlisten
Einzel
Jahr | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|
↓ Kategorie: Tier IV ↓ | |||
1999 | ![]() | ![]() | 6:1, 6:2 |
2000 | ![]() | ![]() | 4:6, 6:2, 6:3 |
↓ Kategorie: Tier V ↓ | |||
2001 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:2 |
↓ Kategorie: Tier II ↓ | |||
2002 | ![]() | ![]() | 6:3, 5:7, 6:3 |
2003 | ![]() | ![]() | 6:2, 6:4 |
2004 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:0 |
2005 | ![]() | ![]() | 4:6, 7:5, 6:4 |
2006 | ![]() | ![]() | 3:6, 6:3, 6:3 |
2007 | ![]() | ![]() | 6:4, 7:64 |
2008 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:3 |
↓ Kategorie: Premier ↓ | |||
2015 | ![]() | ![]() | kampflos |
Doppel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mauresmo bekommt diamantenes Racket
- ↑ Clijsters To Be Tournament Director. Abgerufen am 10. Oktober 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Diamond Games logo
Autor/Urheber: Peter Huys from Lovendegem (Ghent), Belgium, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ana Ivanović serving in Antwerp