WSA KTM Graz p/b Leomo
WSA KTM Graz p/b Leomo | |
Teamdaten | |
UCI-Code | WSA |
Nationalität | ![]() |
Lizenz | UCI Continental Team |
Erste Saison | 2011 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | KTM |
Repräsentant | ![]() |
Sportl. Leiter | ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
2011–2012 2013 2014–2017 2018 2019 2020–2021 2022– | WSA-Viperbike Kärnten WSA WSA-Greenlife WSA Pushbikers Maloja Pushbikers WSA KTM Graz WSA KTM Graz p/b Leomo |
Website | |
www.radrennteam-graz.com |
WSA KTM Graz p/b Leomo ist ein österreichisches Radsportteam mit Sitz in Grambach.
Organisation und Geschichte
Die Mannschaft wurde 2011 gegründet und nimmt als Continental Team an den UCI Continental Circuits teil. Manager und sportlicher Leiter ist Christoph Resl, der von Werner Faltheiner, Felix Dyczek, Errol Rothschädl und Florian Moser unterstützt wird.
Das Radsportteam geht aus dem 1993 von Erich Radler gegründeten RC Desserta hervor.[1] Im Laufe der Jahre wurde der Name der Mannschaft mehrfach geändert; so fuhren unter den Namen RC Stabil, Merida oder Corratec Fahrer wie Peter Luttenberger, Franz Stocher, Dietmar Hauer, Heinz Marchel oder Maurizio Vandelli, der unter anderem im Jahre 1999 für den von Radler betriebenen Rennstall die Österreich-Rundfahrt gewann.[1] Ebenso fuhr der Australier Adam Hansen für Radler und gewann im Jahr dessen Todes das achttägige Mountainbikerennen Crocodile Trophy in North Queensland.[1] Als Radler am 17. August 2004 überraschend einem Herzinfarkt erlag, wurde sein Fahrradgeschäft aufgelöst und das Radsportteam von Christoph Resl weitergeführt.[1] Im Jahr 2007 trug es unter anderem den Namen VIPERbike-GRAZ-WSA-ARBÖ.[1]
Das Team läuft unter dem Verein Radrennteam Graz und steht so in Verbindung mit dem 2005 gegründeten Junior Cycling Team Graz,[2] das für ihre Nachwuchsförderung unter der Leitung von Florian Moser bekannt ist.
In den Jahren 2018 und 2019 hatte das Team eine Kooperation mit Maloja Pushbikers und fuhr 2018 unter dem Namen WSA Pushbikers und 2019 Maloja Pushbikers.[3] Seit der 2020 gehen die Teams wieder getrennte Wege. Das österreichische Team kehrte zu seinem alten Namen WSA zurück, während das neu gegründete deutsche Continental Team unter dem Namen Maloja Pushbikers lizenziert ist.
Saison 2023
- Mannschaft
![]() | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
Daniel Auer (1. Jan.–16. Jun.) | 26. Oktober 1994 | ![]() | Felbermayr Simplon Wels (2017) |
Adam Hansen | 11. Mai 1981 | ![]() | Lotto-Soudal (2020) |
Philipp Hofbauer | 20. August 2002 | ![]() | |
Maximilian Kabas | 2. August 2001 | ![]() | |
Stinus Kæmpe | 26. Februar 2001 | ![]() | ARBÖ headstart On-Fahrrad (2022) |
Leo Kerschbaumer | 17. Februar 2003 | ![]() | |
Stefan Marbler | 12. September 2002 | ![]() | |
Martin Messner | 9. Januar 2000 | ![]() | |
Maximilian Schmidbauer | 23. Dezember 2001 | ![]() | |
Thomas Tichler | 23. Mai 2000 | ![]() | |
Quelle: UCI |
- Erfolge
![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Datum | Rennen | Staat | Klasse | Sieger | |
11. Aug. | Tour of Szeklerland, 2. Etappe | ![]() | 2.2 | ![]() | |
12. Aug. | Tour of Szeklerland, Gesamtwertung | ![]() | 2.2 | ![]() |
Saison 2022
- Mannschaft
![]() | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
Daniel Auer | 26. Oktober 1994 | ![]() | Felbermayr Simplon Wels (2017) |
Valentin Götzinger(Anm.) | 12. Dezember 2000 | ![]() | |
Alexander Gratzer | 28. Februar 2000 | ![]() | |
Adam Hansen | 11. Mai 1981 | ![]() | Lotto-Soudal (2020) |
Philipp Hofbauer | 20. August 2002 | ![]() | |
Maximilian Kabas | 2. August 2001 | ![]() | |
Leo Kerschbaumer | 17. Februar 2003 | ![]() | |
Stefan Marbler | 12. September 2002 | ![]() | |
Martin Messner | 9. Januar 2000 | ![]() | |
Felix Ritzinger | 23. Dezember 1996 | ![]() | |
Paul Rosegger | 28. April 2002 | ![]() | |
Maximilian Schmidbauer | 23. Dezember 2001 | ![]() | |
Quelle: UCI |
Anmerkung: Valentin Götzinger, Karriereende des Sportlers
- Erfolge
![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Datum | Rennen | Staat | Klasse | Sieger | |
2. Mär. | Umag Trophy | ![]() | 1.2 | ![]() | |
20. Mär. | Grand Prix Slovenian Istria | ![]() | 1.2 | ![]() | |
23. Jun. | Österreichische Straßen-Radmeisterschaften, Einzelzeitfahren der U23-Männer | ![]() | CN | ![]() |
Saison 2021
- Erfolge in den UCI Continental Circuits
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
24. April | ![]() | 2.1 | ![]() |
7. August | ![]() | 2.2 | ![]() |
Saison 2020
Datum | Rennen | Fahrer |
---|---|---|
23. August | ![]() | ![]() |
23. August | ![]() | ![]() |
Saison 2019
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
13. Juni | ![]() | 2.2 | ![]() |
20. Juli | ![]() | 1.2 | ![]() |
10. August | ![]() | 2.2 | ![]() |
Saison 2018
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
2. Juni | ![]() | 2.2 | ![]() |
29. Juli | ![]() | 2.2 | ![]() |
Saison 2017
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
12. August | ![]() | 2.2 | ![]() |
Saisons 2011 bis 2016
- WSA-Greenlife/Saison 2016
- WSA-Greenlife/Saison 2015
- WSA-Greenlife/Saison 2014
- WSA/Saison 2013
- WSA-Viperbike Kärnten/Saison 2012
- WSA-Viperbike Kärnten/Saison 2011
Platzierungen in UCI-Ranglisten
UCI-Weltrangliste
![]() | |||
---|---|---|---|
Jahr | Teamwertung | Einzelwertung | |
2016 | - | ![]() | |
2017 | - | ![]() | |
2018 | - | ![]() | |
2019 | 110. | ![]() | |
2020 | 82. | ![]() | |
2021 | 84. | ![]() | |
2022 | 119. | ![]() | |
Quelle: UCI |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2011 | 76. | ![]() |
2012 | 95. | ![]() |
2013 | 78. | ![]() |
2014 | 104. | ![]() |
2015 | 103. | ![]() |
2016 | 97. | ![]() |
2017 | 102. | ![]() |
2018 | 97. | ![]() |
Weblinks
- WSA KTM Graz p/b Leomo in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Wolfgang Wehap, Biografisches Rad-Lexikon Steiermark, S. 110 (Memento vom 7. November 2018 im Internet Archive), abgerufen am 14. Dezember 2020
- ↑ Rad-Erfolge unterm Uhrturm, 17. Mai 2017, auf meinbezirk.at, abgerufen am 14. Dezember 2020
- ↑ Dieter Dorby: Die Familie der Maloja Pushbikers wird größer. In: Münchner Merkur. 16. März 2019, abgerufen am 10. Mai 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Wikidata logo without text
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen