WRC Generations
| WRC Generations | |||
| Originaltitel | WRC Generations – The FIA WRC Official Game | ||
|---|---|---|---|
| Zählt zur Reihe World Rally Championship | |||
| Entwickler | Kylotonn | ||
| Publisher | Nacon | ||
| Veröffentlichung | 3. November 2022 | ||
| Plattform | Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series, Nintendo Switch | ||
| Genre | Rennspiel | ||
| Thematik | Rallyesport | ||
| Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler, Koop-Modus | ||
| Sprache | Deutsch | ||
| Altersfreigabe |
| ||
WRC Generations mit vollständigem Untertitel auch WRC Generations – The FIA WRC Official Game ist ein Rennspiel mit offizieller World Rally Championship Lizenz, das von Kylotonn entwickelt und 2022 von Nacon für PlayStation 4/5 sowie Xbox One, Xbox Series und Microsoft Windows veröffentlicht wurde. Noch im selben Jahr erschien eine Portierung für Nintendo Switch.
Es ist der Nachfolger zu WRC 10 FIA World Rally Championship vom selben Hersteller. Das nächste offizielle WRC-Spiel ist EA Sports WRC, nachdem Electronic Arts sowohl Codemasters als auch die WRC-Lizenz akquirierte.
Spielprinzip
Im Spiel werden auch die Regeln der Rallye-Weltmeisterschaft 2022 widergespiegelt, wozu erstmals Plug-in-Hybride gehören, die ein neues Fahrverhalten und auch einen neuen beschleunigten Startmodus zu Beginn der Wertungsprüfung haben. 37 Fahrzeuge aus dem Vorgänger mit klassischem Antrieb sind auch verfügbar. In einem Liga-Modus kann an täglichen und wöchentlichen Wettkämpfen teilgenommen werden.[1]
Rezeption
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alexander Schaaf von game2gether hob das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und begründete dies mit dem hohen Umfang. Durch die Fahrhilfen und Lehrgänge sei es auch für Anfänger geeignet.[1] Der Redaktion von DLH.Net gefiel das Fahrmodell, das Streckendesign und die Lichtstimmung.[4] Andreas Philipp von Gameswelt wies auf Probleme mit Lenkrädern hin. An die Simulation der Klasse von Dirt Rally 2.0 käme es nicht heran.[7] Ulrich Steppberger von M! Games bemerkte, dass mit dem letzten Teil mit offizieller WRC Lizenz keine größeren Anstrengungen unternommen wurden. Bis auf die neuen Fahrzeuge mit Hybridantrieb, die sich fordernd fahren, gäbe es nur Detailverbesserungen.[6] Petter Hegevall von Gamereactor gab sich deutlich kritischer. Die Grafik wäre nicht auf dem Niveau der aktuellen Konsolengeneration und schlecht für den PC optimiert. Die Schadensmodelle seien zwei Konsolengenerationen hinterher, die Motorengeräusche schlecht und die Fahrphysik holperig. Im Karrieremodus wären die Fahrzeiten der Computergegner inkonsistent und teils unrealistisch.[5]
Weblinks
- WRC Generations bei Nacon Gaming
Einzelnachweise
- ↑ a b c Alexander Schaaf: WRC Generations - Test/Review. In: game2gether. 3. November 2022, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ a b c WRC Generations. In: Metacritic. Abgerufen am 23. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ a b c d WRC Generations. In: OpenCritic. Abgerufen am 23. Oktober 2025 (englisch, 24 erfasste Kritiken).
- ↑ a b WRC Generations. In: DLH.Net. Abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ a b c Petter Hegevall: WRC Generationen - Kritik. In: Gamereactor Deutschland. 2. November 2022, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ a b Ulrich Steppberger: WRC Generations: The FIA WRC Official Game – im Test (PS4 / PS5). In: MANIAC.de. 19. Januar 2023, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ Andreas Philipp: WRC Generations: Auf zum großen Rallye-Finale. In: Gameswelt. 8. November 2022, abgerufen am 23. Oktober 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
PEGI-Logo für ab 3 Jahren freigebene Spiele
