WRC 6

WRC 6
Zählt zur Reihe World Rally Championship
EntwicklerKylotonn
PublisherBigben Interactive
Veröffentlichung7. Oktober 2016
PlattformWindows, PlayStation 4
GenreRennspiel
ThematikRallyesport
SpielmodusEinzelspieler, Mehrspieler
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

WRC 6 ist ein Rennspiel, das von Kylotonn entwickelt und 2016 von Bigben Interactive für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht wurde. Somit erschien es erstmals nicht für Konsolen der siebten Generation. Es besitzt die offizielle World-Rally-Championship-Lizenz.

Es ist der Vorgänger zu WRC 7. Bei der Veröffentlichung auf Steam wurde es retrospektiv analog zu späteren Titeln WRC 6: FIA World Rally Championship bezeichnet.

Spielprinzip

Das Spiel behandelt die Rallye-Weltmeisterschaft 2016 mitsamt allen 14 Austragungsorten, den offiziellen Teams und Fahrern. Zudem ist eine Auswahl an WRC-2- und Junior-WRC-Fahrern enthalten. Neu sind auch längere und anspruchsvollere Etappen als noch beim Vorgänger. Ebenfalls neu ist ein Mehrspielermodus im Split Screen.[1]

Rezeption

Wertungsspiegel
PublikationWertung
PS4WindowsXbox One
4Players49/100[3]55/100[3]
Gamereactor6/10[5]
MAN!AC63/100[4]
Metawertungen
Metacritic66/100[2]66/100[2]68/100[2]

Michael Krosta von 4Players lobte die Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger. Insbesondere beim Streckendesign sei ein großer Fortschritt sichtbar. Durch Simulation von Witterung und Tageszeiten werde es erstmals dem Anspruch an den Rallyesport gerecht. Es sei durch die Arcade-Fahrphysik sehr zugänglich, aber kaum realistisch. Geräuschkulisse und Unterstützung für Force Feedback seien enttäuschend.[3] Ulrich Steppberger von M! Games meinte, dass Dirt Rally abseits von der offiziellen WRC-Lizenz in allen Belangen besser sei. Es sei nicht nur grafisch überlegen, sondern biete auch spielerisch durch Hillclimbing, Rallycross und mehr Wagenklassen deutlich mehr Abwechslung.[4] Die Fahrphysik könne laut Daniel Andersen von Gamereactor auch nicht mit Sébastien Loeb Rally Evo mithalten. Unterschiedliche Straßenbelege führen sich sehr ähnlich. Es sei unverständlich, dass ein Spiel mit offizieller WRC-Lizenz so weit von einer echten Simulation entfernt sei. Die Ansagen des Beifahrers seien oft nicht synchron mit den angezeigten Symbolen.[5]

Nicole Lange von Kicker lobte den Mehrspielermodus. Die Lernkurve für die Steuerung falle eher flach aus. Insgesamt sei sie gewöhnungsbedürftig, da das Spiel wenig Rückmeldung gebe. Optisch sei es passabel, wobei die Grafik durch Clipping-Fehler, Bildaussetzer und zu spät ladende Texturen beeinträchtigt sei.[6]

Einzelnachweise

  1. Florian Becker: WRC 6: Das neue offizielle Spiel zur Rallye-WM. In: Motorsport-Magazin.com. 15. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2025.
  2. a b c WRC 6: World Rally Championship. In: Metacritic. Abgerufen am 28. Oktober 2025 (englisch).
  3. a b c Michael Krosta: WRC 6 - Test, Rennspiel. In: 4Players. 17. November 2016, archiviert vom Original; abgerufen am 28. Oktober 2025.
  4. a b Ulrich Steppberger: WRC 6 – im Test (PS4). In: MANIAC.de. 28. November 2016, abgerufen am 28. Oktober 2025.
  5. a b Daniel Andersen: WRC 6 - Kritik. In: Gamereactor Deutschland. 21. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2025.
  6. Nicole Lange: WRC 6: Ein Rennspiel für Kenner. In: Kicker. 12. Oktober 16, abgerufen am 28. Oktober 2025 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

USK0 neu2.svg
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
PEGI 3.svg
PEGI-Logo für ab 3 Jahren freigebene Spiele
USK 0.svg
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)