WPT-34

WPT-34
WPT-34.JPG

WPT-34 in einem polnischen Militärmuseum

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung5 Mann
Länge6,5 m
Breite3 m
Höhe2,48 m
Masseca. 31 t
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung1 MG 12,7 mm
Sekundärbewaffnung1 MG 7,62 mm
Beweglichkeit
Antrieb
Geschwindigkeit55 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite500 km

Der WPT-34 (aus dem Polnischen Wóz pogotowia technicznego; wörtlich auf Deutsch: Technisches Einsatzfahrzeug) war ein polnischer leichter Bergepanzer, der auf dem Fahrgestell ausgemusterter T-34/85, SU-85M und SU-100 basierte, der in der VR Polen in den 1960er-Jahren hergestellt wurde. Der WPT-34 stellte eigentlich eine Übergangslösung dar, da er bereits in den 1970er-Jahren vom moderneren und leistungsstärkeren WZT-1 ersetzt wurde.

Technik

Der Bergepanzer war mit einer Winde und einem manuell zu bedienender Kran ausgestattet. Der nicht schwenkbar Kran ist eine einfache Konstruktion, mit welcher maximal 1000 kg angehoben werden konnten. Für das Auswechseln von Panzermotoren ist dies aber ausreichend. Durch den Aufbau eines Unterwasserfahrschachtes konnten Gewässer durchfahren werden. Dabei werden alle Luken verschlossen, nur über Schachtluke saugte der Motor beim Waten, Tiefwaten und Unterwasserfahren die Verbrennungsluft an.

Ausrüstung

Das Fahrzeug war auftragsentsprechend mit diversem Material ausgestattet:[1][2][3]

  • 1 Seilwinde
  • 1 Kran mit einer maximalen Hubkraft von max. 10 kN[2]
  • 2 Maschinengewehre
  • 1 Werkstattzelt
  • Schneid- und Schweißbrenner
  • Diverse Werkzeuge
  • Tiefwatausrüstung

Einzelnachweise

  1. Typenblatt Panzerzugmaschine WPT-34 (Polen). In: Armeerundschau Soldatenmagazin. Militärverlag der DDR (VEB), Berlin, November 1976, S. 61, abgerufen am 4. August 2022.
  2. a b Wóz pogotowia technicznego WPT-34 (polnisch)
  3. USAREUR Pam 30-60-1 Headquarters US Army Europe and 7th Army APO New York 09403 - Identification Guide (PDF-Datei)

Auf dieser Seite verwendete Medien

WPT-34.JPG
Polish Army's armoured recovery and repair vehicle WPT-34