WPBSA Non-Ranking 1989 – Event 2
WPBSA Non-Ranking 1989 – Event 2![]() | |
Turnierart: | Non-ranking |
Teilnehmer: | 63 |
Austragungsort: | Marco’s Leisure Centre, Glasgow, Schottland |
Eröffnung: | November 1989 |
Endspiel: | November 1989 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
← 1989/1 |
Das WPBSA Non-Ranking 1989 – Event 2 war ein professionelles Snookerturnier der Saison 1989/90 ohne Einfluss auf die Weltrangliste. Das Turnier wurde im November 1989 im Marco’s Leisure Centre im schottischen Glasgow ausgetragen. Sieger wurde in einem rein englischen Finale Ken Owers, der mit einem 9:6-Sieg über Dave Gilbert seinen einzigen Profititel gewann. Daten über das höchste Break des Turnieres beziehungsweise über etwaige Century Breaks sind nicht vorhanden.
Das WPBSA Non-Ranking 1989 – Event 2 war das letzte der WPBSA Non-Ranking-Serie, die danach eingestellt wurde.[1]
Preisgeld
Im Vergleich zum vorherigen Turnier stieg das gesamte Preisgeld trotz des Wegfalls des Sponsors und des Preises für das höchste Break um fast 3.000 Pfund Sterling auf 22.975 £ an.[2]
Preisgeld | |
---|---|
Sieger | 5.000 £ |
Finalist | 2.500 £ |
Halbfinalist | 1.200 £ |
Viertelfinalist | 600 £ |
Achtelfinalist | 400 £ |
Runde der letzten 32 | 275 £ |
Runde der letzten 64 | 150 £ |
Insgesamt | 22.975 £ |
Turnierverlauf
Nachdem schon mit dem letzten Turnier zwei Monate zuvor die Teilnehmerzahl gesunken war, wiederholte sich dies auch mit diesem Turnier. Dadurch fiel die bei den bisherigen vier Turnieren ausgetragene erste Runde endgültig weg, die im Vorjahr bereits auf lediglich vier Spiele reduziert worden war. Alle Spieler traten in der Runde der letzten 64 im K.-o.-System gegeneinander an, wobei mit Steve James ein Spieler in der ersten Runde ein Freilos bekam. Bis einschließlich zum Halbfinale wurde im Modus Best of 9 Frames gespielt, bis sich im Endspiel diese Obergrenze auf maximal 17 Frames erhöhte.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Ron Florax: 1989 WPBSA Non-Ranking - Event 2. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Ron Florax: 1989 WPBSA Non-Ranking - Event 2 - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2019 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.