WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2000

9-Ball-Weltmeisterschaft 2000
WPA World 9-Ball Championship 2000
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
AustragungsortCardiff, Wales
Eröffnung1. Juli 2000
Endspiel9. Juli 2000
Disziplin9-Ball
SiegerChinesisch Taipeh Chao Fong-Pang
1999
 
2001

Die WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2000 war die elfte Auflage der von der WPA ausgetragenen Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 9-Ball. Sie fand vom 1. bis 9. Juli 2000 in der walisischen Hauptstadt Cardiff statt.

Weltmeister wurde der Taiwaner Chao Fong-Pang durch einen 17:6-Sieg im Finale gegen den Mexikaner Ismael Páez. Titelverteidiger Nick Varner schied in der Runde der letzten 64 gegen den Engländer Kevin Smith aus. Oliver Ortmann erreichte als bester Deutscher das Achtelfinale und verlor dieses gegen Chao.

Modus

Die 96 teilnehmenden Spieler wurden in 16 Gruppen aufgeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier bestplatzierten Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System gespielt wurde.

Vorrunde

[1]

Die folgenden 16 Spieler belegten in ihrer Gruppe den fünften Platz.

Deutschland Daniel Dutz
Wales Darren Morgan
Polen Rawel Rogalski
EnglandEngland Jimmy White
EnglandEngland Lee Tucker
EnglandEngland Raj Hundal
Korea Sud Hyung Han-jin
FrankreichFrankreich Eric Robaine
SchwedenSchweden Paul Hultgren
Danemark Kasper Thygesen
Singapur Ang Boon Lay
Kanada Gerry Watson
JapanJapan Hisashi Yamamoto
Kanada Paul Potier
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Rempe
NiederlandeNiederlande Alex Lely

Die folgenden 16 Spieler belegten in ihrer Gruppe den sechsten Platz.

Venezuela 1954 José Luis Perez
Chinesisch Taipeh Chen Wei-chih
Neuseeland Jimmy Henry
Mexiko José Castro
AustralienAustralien Lou Condo
Deutschland Christian Reimering
Deutschland Harald Stolka
Malta Tony Drago
Korea Sud Lee Jang-su
AustralienAustralien Leon Hogg
Venezuela 1954 Luis Miguel Sánchez
Argentinien José Chiappetta
Neuseeland Grant Hayward
Neuseeland Neil Patterson
Kolumbien Robinson Morales
Niederlandische Antillen Michael Arvelo

Finalrunde

[1]

Runde der Letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Davenport9
AustralienAustralien Louis Condo1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Davenport4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel9
Norwegen Vegar Kristiansen6
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Kucharo10
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Kucharo9
Mexiko Ernesto Domínguez4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Kucharo9
EnglandEngland Chris Melling5
EnglandEngland Chris Melling9
ItalienItalien Fabio Petroni2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel11
EnglandEngland Steve Davis7
EnglandEngland Steve Davis9
Philippinen Efren Reyes8
EnglandEngland Steve Davis9
Deutschland Ralf Souquet6
Deutschland Ralf Souquet9
Chinesisch Taipeh Hsia Hui-kai4
EnglandEngland Steve Davis11
JapanJapan Kunihiko Takahashi6
EnglandEngland Steve Knight9
SchwedenSchweden Niklas Bergendorff2
EnglandEngland Steve Knight0
JapanJapan Kunihiko Takahashi9
JapanJapan Kunihiko Takahashi9
Singapur Tan Tiong Boon2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel9
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang11
RusslandRussland Jewgeni Stalew9
Deutschland Michael Schmidt7
RusslandRussland Jewgeni Stalew6
Finnland Mika Immonen9
Finnland Mika Immonen9
AustralienAustralien Quinten Hann8
Finnland Mika Immonen7
AustralienAustralien Johl Younger11
AustralienAustralien Johl Younger9
Wales Dominic Dale6
AustralienAustralien Johl Younger9
Korea Sud Jeong Young-hwa6
Korea Sud Jeong Young-hwa9
SchwedenSchweden Marcus Chamat6
AustralienAustralien Johl Younger1
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang11
Polen Radosław Babica9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Daulton8
Polen Radosław Babica7
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang9
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang9
Deutschland Ralph Eckert8
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang11
Deutschland Oliver Ortmann9
NiederlandeNiederlande Niels Feijen9
Philippinen Francisco Bustamante6
NiederlandeNiederlande Niels Feijen6
Deutschland Oliver Ortmann9
Deutschland Oliver Ortmann9
RusslandRussland Maxim Stalew3
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang17
Mexiko Ismael Páez6
JapanJapan Takeshi Okumura9
Chinesisch Taipeh Wang Hua-fong4
JapanJapan Takeshi Okumura5
Philippinen Rodolfo Luat9
Philippinen Rodolfo Luat9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Coltrain6
Philippinen Rodolfo Luat11
Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun6
Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tang Hoa2
Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun9
Philippinen Leonardo Andam8
Philippinen Leonardo Andam9
Deutschland Thomas Engert3
Philippinen Rodolfo Luat9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland11
JapanJapan Akikumo Toshikawa9
EnglandEngland Daryl Peach5
JapanJapan Akikumo Toshikawa9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer9
EnglandEngland Adam Lewis6
JapanJapan Akikumo Toshikawa4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland11
EnglandEngland Kevin Smith9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nick Varner7
EnglandEngland Kevin Smith7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland9
Belgien Mario Lannoye3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland9
Mexiko Ismael Páez11
Mexiko Ismael Páez9
Kanada Luc Salvas5
Mexiko Ismael Páez9
Chinesisch Taipeh Chang Hao-ping7
Chinesisch Taipeh Chang Hao-ping9
EnglandEngland Darren Appleton4
Mexiko Ismael Páez11
Kanada Alex Pagulayan8
Kanada Alain Martel9
Wales Rob McKenna2
Kanada Alain Martel4
Kanada Alex Pagulayan9
Kanada Alex Pagulayan9
Kanada Edwin Montal3
Mexiko Ismael Páez11
Danemark Peter Nielsen9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Hopkins9
Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Hopkins9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Matlock7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Matlock9
JapanJapan Takashi Toda5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Hopkins8
Danemark Peter Nielsen11
Korea Sud Park Shin-young9
Philippinen Warren Kiamco5
Korea Sud Park Shin-young6
Danemark Peter Nielsen9
Danemark Peter Nielsen9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones4

Quellen

  1. a b 2000 WPA Pool Championship. (PDF; 95,5 kB) In: csns.ca. Cue Sports Nova Scotia, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 16. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.csns.ca

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white