WPA-10-Ball-Weltmeisterschaft 2011

10-Ball-Weltmeisterschaft 2011
AustragungsortManila, Philippinen
Eröffnung9. Mai 2011
Endspiel15. Mai 2011
Disziplin10-Ball
SiegerNiederlandeNiederlande Huidji See
2009
 
2015

Die WPA-10-Ball-Weltmeisterschaft 2011 war die dritte von der WPA ausgetragene Weltmeisterschaft im 10-Ball-Poolbillard. Sie fand vom 9. bis 15. Mai 2011 in Manila auf den Philippinen statt.

Weltmeister wurde der Niederländer Huidji See durch einen 11:8-Sieg im Finale gegen den Chinesen Fu Jianbo. Titelverteidiger Mika Immonen schied in der Runde der letzten 64 gegen den Japaner Tomoo Takano aus.

Sascha Tege und Oliver Ortmann erreichten als beste Deutsche die Runde der letzten 32.

Modus

An dem Turnier nahmen 128 Spieler aus 44 Ländern teil. In der Vorrunde wurde im Doppel-K.-o.-System gespielt. Das bedeutet: Nach dem ersten Spiel wurden die Spieler in Siegerrunde und Verliererrunde aufgeteilt. Wer in der Siegerrunde war, musste sich nur noch in einem Spiel gegen einen anderen Spieler, der in der ersten Runde gewonnen hatte durchsetzen, um in die Finalrunde zu gelangen. In der Verliererrunde musste man sich hingegen zuerst gegen einen anderen Spieler, der im ersten Spiel verloren hatte, behaupten und anschließend gegen einen Verlierer aus der Siegerrunde gewinnen. 64 Spieler qualifizierten sich so für die Finalrunde, in der im K.-o.-System gespielt wurde.

Preisgeld

Preisgeld
Weltmeister60.000 US-$
Finalist30.000 US-$
Halbfinalist15.000 US-$
Viertelfinalist7.500 US-$
Achtelfinalist3.500 US-$
Letzte 322.500 US-$
Letzte 641.000 US-$
Gesamt250.000 US-$

Finalrunde

Runde der Letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung9
Malaysia Imran Ibrahim1
Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer9
China Volksrepublik Liu Haitao6
Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung8
EnglandEngland Chris Melling9
SchwedenSchweden Marcus Chamat6
EnglandEngland Chris Melling9
EnglandEngland Chris Melling9
Portugal Manuel Pereira4
Portugal Manuel Pereira9
Philippinen Antonio Gabica8
EnglandEngland Chris Melling6
JapanJapan Y. Akakariyama9
JapanJapan Yukio Akakariyama9
Malaysia Ibrahim Bin Amir2
JapanJapan Y. Akakariyama9
Deutschland Sascha Tege7
Deutschland Sascha Tege9
UkraineUkraine Artem Koshovyi5
JapanJapan Y. Akakariyama9
JapanJapan Tomoo Takano5
EnglandEngland Darren Appleton9
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung8
EnglandEngland Darren Appleton5
JapanJapan Tomoo Takano9
JapanJapan Tomoo Takano9
Finnland Mika Immonen7
JapanJapan Y. Akakariyama6
NiederlandeNiederlande Huidji See9
Kanada Jason Klatt9
Chinesisch Taipeh Fu Che-Wei5
Kanada Jason Klatt9
Indien Alok Kumar7
Indien Alok Kumar9
Deutschland Thomas Engert7
Kanada Jason Klatt5
Malta Tony Drago9
JapanJapan Naoyuki Ōi6
Deutschland Oliver Ortmann9
Deutschland Oliver Ortmann6
Malta Tony Drago9
SpanienSpanien David Alcaide6
Malta Tony Drago9
Malta Tony Drago4
NiederlandeNiederlande Huidji See9
Philippinen Jeffrey De Luna3
Indonesien Ricky Yang9
Indonesien Ricky Yang7
NiederlandeNiederlande Huidji See9
NiederlandeNiederlande Huidji See9
Venezuela Jalal Yousef3
NiederlandeNiederlande Huidji See9
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi6
AustralienAustralien James Delahunty4
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi9
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi9
China Volksrepublik Dang Jinhu7
China Volksrepublik Dang Jinhu9
Kroatien Karlo Dalmatin6
NiederlandeNiederlande Huidji See11
China Volksrepublik Fu Jianbo8
Philippinen Dennis Orcollo9
Kanada Mario Morra4
Philippinen Dennis Orcollo9
EnglandEngland Karl Boyes7
EnglandEngland Karl Boyes9
SpanienSpanien Francisco Sánchez3
Philippinen Dennis Orcollo9
China Volksrepublik Wu Jiaqing8
China Volksrepublik Wu Jiaqing9
China Volksrepublik Wang Ming7
China Volksrepublik Wu Jiaqing9
JapanJapan Lo Li-wen8
Philippinen Jonas Magpantay6
JapanJapan Lo Li-wen9
Philippinen Dennis Orcollo4
Philippinen Carlo Biado9
Philippinen Roberto Gomez6
Philippinen Carlo Biado9
Philippinen Carlo Biado9
Philippinen Ronato Alcano1
Philippinen Demosthenes Pulpul2
Philippinen Ronato Alcano9
Philippinen Carlo Biado9
EnglandEngland Daryl Peach4
Philippinen Venancio Tanio7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening6
EnglandEngland Daryl Peach9
Kuwait Omar al-Shaheen8
EnglandEngland Daryl Peach9
Philippinen Carlo Biado5
China Volksrepublik Fu Jianbo9
FrankreichFrankreich Stephan Cohen4
China Volksrepublik Han Haoxiang9
China Volksrepublik Han Haoxiang4
Philippinen Lee Van Corteza9
Philippinen Lee Van Corteza9
Chinesisch Taipeh Chan Lu Hui5
Philippinen Lee Van Corteza9
China Volksrepublik Li Hewen4
Vietnam Chi Dung Luong3
China Volksrepublik Li Hewen9
China Volksrepublik Li Hewen9
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg6
Indonesien Muhammad Zulfikiri4
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg9
Philippinen Lee Van Corteza8
China Volksrepublik Fu Jianbo9
China Volksrepublik Fu Jianbo9
Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng7
China Volksrepublik Fu Jianbo9
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh3
Philippinen Marvin Tapia8
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh9
China Volksrepublik Fu Jianbo9
Korea Sud Park Shin-yong7
Philippinen Jericho Banares5
Philippinen Jundel Mazon9
Philippinen Jundel Mazon8
Korea Sud Park Shin-yong9
Korea Sud Park Shin-yong9
Kroatien Ivica Putnik3

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen