WNBA Draft 2010
WNBA Draft 2010 | |||
---|---|---|---|
Überblick | |||
Datum | 8. April 2010 | ||
Ort | Secaucus, New Jersey, USA | ||
Runden | 3 | ||
Gewählte Spieler | 36 | ||
1. Position | ![]() Gewählt von: Connecticut Sun | ||
2. Position | ![]() Gewählt von: Minnesota Lynx | ||
3. Position | ![]() Gewählt von: Minnesota Lynx | ||
WNBA Draft
|
Der WNBA Draft 2010 war die 14. Talentziehung der Women’s National Basketball Association und fand am 8. April 2010 in den NBA Studios in Secaucus im US-Bundesstaat New Jersey statt. Die erste Runde des Draft wurde landesweit auf ESPN2 ausgestrahlt. Die zweite und dritte Runde waren auf den Sendern NBA TV und ESPNU zu sehen.[1]
Mit dem First Overall Draft-Pick wählten die Connecticut Sun die US-Amerikanerin Tina Charles aus. Auf den Plätzen zwei und drei wurden die US-Amerikanerinnen Monica Wright und Kelsey Griffin von den Minnesota Lynx selektiert. Insgesamt wurden in drei Runden 36 Spielerinnen aus sechs Nationen von den WNBA-Franchises ausgewählt. Als einzige europäische Spielerinnen wurden die Rumänin Gabriela Marginean (Connecticut Sun) an Position 26, die Britin Johannah Leedham (Minnesoty Lynx) an Position 27 sowie die Ungarin Tijana Krivacevic (Seattle Storm) an Position 34 ausgewählt.
Draft-Reihenfolge
Die Draft-Reihenfolge wurde am 5. November 2009 nach Abschluss der Saison 2009 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Dabei nahmen die fünf Teams teil, die sich nicht für die Play-offs in der Saison 2009 qualifizierten; beziehungsweise deren Wahlrecht-Inhaber. Das schlechteste Team der regulären Saison hatte eine Chance von 42 Prozent die Lotterie zu gewinnen; die beiden besten der fünf nicht für die Playoffs qualifizierten Teams hatte eine Chance von 7,6 Prozent.[2]
Die Minnesota Lynx gewannen die Lotterie und rückten somit vom zweiten auf den ersten Rang in der Draft-Reihenfolge auf (Anmerkung: die Lynx waren zweimal in der Lotterie vertreten: einmal durch das Draft-Recht, welches sie von den New York Liberty erhielten (2. Rang) und einmal durch ihr eigenes Draft-Recht (3. Rang)). Die Sacramento Monarchs, das schlechteste Team der regulären Saison, rutschte trotz der höchsten Siegchancen auf den zweiten Platz in der Draft-Reihenfolge ab.[2]
Die Draft-Reihenfolge der acht Play-off-Teilnehmer wurde anhand deren Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei galt, dass die Mannschaft mit den wenigsten Siegen auf Position sechs steht.[2] Die Draft-Reihenfolge galt allerdings nur für die erste Runde des Draft. Die Draft-Reihenfolge der zweiten und dritten Runde wurde rein anhand des Tabellenstandes in der regulären Saison ermittelt. Die Mannschaften hatten allerdings die Möglichkeit über Transfers Wahlrechte anderer Teams zu erwerben beziehungsweise eigene an andere Teams abzugeben.
Transfer von Erstrunden-Wahlrechten
Datum | Von | Zu | Anmerkung |
---|---|---|---|
26. März 2009 | ![]() | ![]() | Die Phoenix Mercury transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht nach Los Angeles im Tausch gegen Temeka Johnson.[3] |
5. Mai 2009 | ![]() New York Liberty | Minnesota Lynx | Die Minnesota Lynx erhielten in einem Tauschgeschäft mit den Los Angeles Sparks das Erstrunden-Wahlrecht (2. Rang in der Lotterie) von den New York Liberty.[4] |
12. Januar 2010 | Minnesota Lynx![]() | ![]() Minnesota Lynx | Die Minnesota Lynx transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht (1. Position) sowie Renee Montgomery nach Connecticut im Tausch gegen deren Erstrunden-Wahlrecht (2. Position) und Lindsay Whalen.[5] |
7. April 2010 | ![]() | ![]() | Die Tulsa Shock transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht im Draft 2010 sowie ihr Zweitrunden-Wahlrecht im Draft 2011 nach Connecticut im Tausch gegen Amber Holt und Chante Black.[6] |
Dispersal Draft
Nachdem die Sacramento Monarchs am 20. November 2009 ihren Spielbetrieb einstellten,[7] fand am 14. Dezember für die Spielerinnen des Franchise ein Dispersal Draft statt.[8] Die Monarchs Spielerinnen Kara Lawson, Hamchétou Maïga-Ba und Ticha Penicheiro wurden vor dem Dispersal Draft zu Free Agents, da ihre Verträge am Ende der Saison 2009 ausliefen. Somit standen sie beim Dispersal Draft nicht zur Verfügung.[9]
# | Spielerin | Nationalität | WNBA-Mannschaft | vorherige WNBA-Mannschaft |
---|---|---|---|---|
1. | Nicole Powell | ![]() | New York Liberty | Sacramento Monarchs |
2. | Rebekkah Brunson | ![]() | Minnesota Lynx | Sacramento Monarchs |
3. | DeMya Walker | ![]() | ![]() | Sacramento Monarchs |
4. | Courtney Paris | ![]() | ![]() | Sacramento Monarchs |
5. | Laura Harper | ![]() | ![]() | Sacramento Monarchs |
6. | Kristin Haynie | ![]() | ![]() | Sacramento Monarchs |
7. | Scholanda Robinson | ![]() | ![]() | Sacramento Monarchs |
8. | abgelehnt | – | ![]() | Sacramento Monarchs |
9. | abgelehnt | – | ![]() | Sacramento Monarchs |
10. | Chelsea Newton | ![]() | Seattle Storm | Sacramento Monarchs |
11. | abgelehnt | – | ![]() | Sacramento Monarchs |
12. | abgelehnt | – | ![]() | Sacramento Monarchs |
WNBA Draft
Runde 1
Runde 2
Runde 3
# | Spielerin | Nationalität | WNBA-Mannschaft | College/Profi-Team |
---|---|---|---|---|
25. | Cory Montgomery | ![]() | New York Liberty | University of Nebraska |
26. | Gabriela Marginean | ![]() | Minnesota Lynx | Drexel University |
27. | Johannah Leedham | ![]() | ![]() | Franklin Pierce University |
28. | Abi Olajuwon | ![]() | ![]() | University of Oklahoma |
29. | Alexis Rack | ![]() | ![]() | Mississippi State University |
30. | Alexis Gray-Lawson | ![]() | ![]() | University of California |
31. | Vivian Frieson | ![]() | ![]() | Gonzaga University |
32. | Rashidat Junaid | ![]() | ![]() | Rutgers University |
33. | Brittainey Raven | ![]() | ![]() | University of Texas |
34. | Tijana Krivacevis | ![]() | Seattle Storm | – |
35. | Joy Cheek | ![]() | ![]() | Duke University |
36. | Nyeshia Stevenson | ![]() | ![]() | University of Oklahoma |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Connecticut Sun to Select First in 2010 WNBA Draft presented by adidas on April 8. WNBA, 9. März 2010, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ a b c Minnesota Lynx Win Top Pick in 2010 WNBA Draft. WNBA, 5. November 2009, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Sparks Trade Temeka Johnson to the Phoenix Mercury for 2010 First Round Pick. Los Angeles Sparks, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Sparks get Quinn, trade Spencer. ESPN, 5. Mai 2009, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Roman Augustoviz: 2010 WNBA Transactions. Star Tribune, 7. Juli 2012, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Sun Trade Holt, Black For Two Draft Picks. Connecticut Sun, 7. April 2010, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Monarchs halt operations unexpectedly. ESPN, 20. November 2009, abgerufen am 19. August 2012 (englisch).
- ↑ Dispersal Draft of Sacramento Monarchs Players Set for Dec. 14. WNBA, 8. Dezember 2009, abgerufen am 19. August 2012 (englisch).
- ↑ Sacramento Monarchs Dispersal Draft Analysis. WNBA, 14. Dezember 2009, abgerufen am 19. August 2012 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo der Washington Mystics einer Mannschaft der WNBA
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo der San Antonio Silver Stars einer Mannschaft derWNBA
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo der Phoenix Mercury einer Mannschaft der WNBA