WNBA 2000

Women National Basketball Association.svgWomen’s National Basketball Association
◄ vorherigeSaison 2000nächste ►
Dauer29. Mai – 26. August
Saisonspiele je Team32
Anzahl der Teams16
Zuschauer (Gesamt)2.322.822 (∅: 9.074 pro Spiel)
Reguläre Saison
Beste BilanzLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks
Saison MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sheryl Swoopes
Top ScorerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sheryl Swoopes
Playoffs
Eastern-ChampionNew York Liberty New York Liberty
  Zweitplatziertes Team     Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers
Western-ChampionHouston CometsHouston Comets Houston Comets
  Zweitplatziertes Team     Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks
Finals
WNBA-MeisterHouston CometsHouston Comets Houston Comets
   Vizemeister     New York Liberty New York Liberty
Finals MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cynthia Cooper

Die Saison 2000 der Women’s National Basketball Association war die vierte ausgespielte Saison der nordamerikanischen Damen-Basketball-Profiliga. Die reguläre Saison begann am 29. Mai 2000 mit der Auftaktpartie zwischen den New York Liberty und den Houston Comets. Dies war auch die letzte Begegnung in der vorherigen Saison. Nach Abschluss der regulären Saison, die bis zum 9. August 2000 ausgetragen wurde, begannen die Playoffs um die WNBA-Meisterschaft, die die Houston Comets am 26. August im Finalspiel gegen die New York Liberty für sich entschieden. Zudem fand am 17. Juli 2000 in der America West Arena, der Heimspielstätte der Phoenix Mercury, in Phoenix das zweite WNBA All-Star Game statt.

Besondere Vorkommnisse

Neuer Spielmodus

Die vierte Spielzeit der WNBA brachte erneut Veränderungen mit sich, so qualifizierten sich erstmals die vier besten Mannschaften jeder Conference für die Playoffs.

Ligaerweiterung

Am 7. Juni 1999 entschied sich die WNBA für eine Ligaerweiterung von zwölf auf sechzehn Mannschaften. Bei dieser Erweiterung wurde den Städten Indianapolis, Miami, Portland und Seattle ein WNBA-Franchise zugesichert, wobei alle vier Franchises zu dieser Saison ihren Spielbetrieb aufnehmen sollen.[1] Während die Liga die Portland Fire und Seattle Storm in die Western Conference platzierte, wurden die Indiana Fever und Miami Sol in die Eastern Conference platziert.

Draft

Der vierte WNBA Draft fand am 25. April 2000 in den NBA Entertainment Studios in Secaucus, New Jersey statt. Den ersten Draft-Pick erhielten die Cleveland Rockers, da sie die vergangene Spielzeit als schlechtestes Team beendeten. Die vier Expansion-Franchises erhielten den siebten (Portland Fire), achten (Miami Sol), neunten (Seattle Storm) und zehnten (Indiana Fever) Draft-Pick.

An erster Position wählten die Rockers die Belgierin Ann Wauters vom BC Volgaburmash aus. Zudem entschieden sich die Rockers in der vierten Runde (49. Stellte) für die Deutsche Sophie von Saldern von der University of California, Berkeley. Insgesamt sicherten sich die sechzehn Franchises die Rechte an 64 Spielerinnen. Den Hauptanteil mit 54 Spielerinnen stellten die Vereinigten Staaten.

Vor dem ersten WNBA Draft fand für die vier Expansion Teams ein Expansion Draft statt, bei dem sich die Franchises in sechs Runden die Rechte an Spielerinnen von den restlichen WNBA-Franchises sicherten.

Top-5-Picks

Abkürzungen: Pos = Position, G = Guard, F = Forward, C = Center, ABL = American Basketball League

#SpielerinNationalitätPosWNBA-MannschaftCollege/Profi-Team
1.Ann WautersBelgien BelgienCCleveland RockersCleveland Rockers Cleveland RockersBC Volgaburmash
2.Tausha MillsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCWashington MysticsWashington Mystics Washington MysticsUniversity of Alabama
3.Edwina BrownVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGDetroit ShockDetroit Shock Detroit ShockUniversity of Texas at Austin
4.Cintia Dos SantosBrasilien BrasilienF/COrlando MiracleOrlando Miracle Orlando MiracleBrasilien
5.Grace DaleyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGMinnesota Lynx Minnesota LynxTulane University

Reguläre Saison

WNBA All-Star Game

Das zweite WNBA All-Star Game fand am 17. Juli 2000 in der America West Arena, der Heimspielstätte der Phoenix Mercury, in Phoenix statt.

Abschlusstabellen

Abkürzungen: Pl.=Platz, Sp. = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, GB = Spiele hinter dem Führenden der Conference

Pl.Eastern ConferenceSp.SNSiege in %GBHeimAuswärts
1.New York Liberty New York Liberty32201262,512:48:8
2.Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers32171553,1313:34:12
3.Orlando MiracleOrlando Miracle Orlando Miracle32161650,0411:55:11
4.Washington MysticsWashington Mystics Washington Mystics32141843,867:97:9
5.Detroit ShockDetroit Shock Detroit Shock32141843,868:86:10
6.Miami SolMiami Sol Miami Sol32131940,679:74:12
7.Indiana FeverIndiana Fever Indiana Fever3292328,1115:114:12
8.Charlotte Sting Charlotte Sting3282425,0125:113:13
Pl.Western ConferenceSp.SNSiege in %GBHeimAuswärts
1.Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks3228487,515:113:3
2.Houston CometsHouston Comets Houston Comets3227584,4114:213:3
3.Sacramento Monarchs Sacramento Monarchs32211165,6713:38:8
4.Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury32201262,5811:59:7
5.Utah StarzzUtah Starzz Utah Starzz32181456,31012:46:10
6.Minnesota Lynx Minnesota Lynx32151746,9138:87:9
7.Portland FirePortland Fire Portland Fire32102231,3186:104:12
8.Seattle StormSeattle Storm Seattle Storm3262618,8224:122:14
Legende
  • Playoff-Qualifikation
  • Conference-Sieger
  • Playoffs

    Modus

    Nachdem sich die beiden Conference-Sieger, sowie die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten jeder Conference qualifiziert haben, starten die im K.-o.-System ausgetragenen Playoffs. Die Mannschaften jeder Conference sind absteigend nach ihrer aus der regulären Saison gewonnenen Anzahl an Spielen an die Positionen 1 bis 4 gesetzt.

    Jede Conference spielt in der Folge in den Conference Semifinals (dt. Conference Halbfinale) und in den Conference Finals (dt. Conference Finale) ihren Sieger aus, der dann in den Finals (dt. Finale) um die Meisterschaft antritt. Dabei trifft die auf der Setzliste am höchsten befindliche Mannschaft in den Conference Semifinals auf die niedrigst gesetzte. Alle Serien jeder Runde werden im Best-of-Three-Modus ausgespielt, das heißt, dass eine Mannschaft zwei Siege zum Erreichen der nächsten Runde benötigt. Das niedriger gesetzte Team hat dabei im ersten Spiel Heimrecht, im nächsten das gegnerische Team. Sollte bis dahin kein Sieger aus der Runde hervorgegangen sein, hat das höher gesetzte Team im dritten Spiel erneut Heimvorteil. Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 40 Minuten unentschieden bleiben, folgt die Overtime, wobei so lange gespielt wird, bis eine Mannschaft eine Overtime mit mehr Punkten beendet.

    Playoff-Baum

    Conference SemifinalsConference FinalsWNBA Finals
                 
    1New York Liberty New York Liberty2    
    4Washington MysticsWashington Mystics Washington Mystics0 
    1New York Liberty New York Liberty2
    Women’s National Basketball AssociationWomen’s National Basketball Association Eastern Conference
     2Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers1 
    2Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers2
    3Orlando MiracleOrlando Miracle Orlando Miracle1 
    1New York Liberty New York Liberty0
     2Houston CometsHouston Comets Houston Comets2
    1Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks2  
    4Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury0 
    1Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks0
    Women’s National Basketball AssociationWomen’s National Basketball Association Western Conference
     2Houston CometsHouston Comets Houston Comets2 
    2Houston CometsHouston Comets Houston Comets2
    3Sacramento Monarchs Sacramento Monarchs0 

    Conference Semifinals (Runde 1)

    Eastern Conference

    (1) New York Liberty – (4) Washington Mystics
    12. August 2000Spielbericht (Memento vom 18. September 2000 im Internet Archive)Washington MysticsWashington Mystics Washington Mystics63 – 72New York Liberty New York LibertyMCI Center, Washington, D.C.
    Zuschauer: 16.331
    Punkte pro Halbzeit: 28:40, 35:32.
    Punkte: Bullet (22)
    Rebounds: Bullet, Holdsclaw (8)
    Assists: McCray (11)
    Punkte: Phillips, Johnson (20)
    Rebounds: Johnson (8)
    Assists: Weatherspoon (9)
    Stand: 0:1
    14. August 2000Spielbericht (Memento vom 20. November 2000 im Internet Archive)New York Liberty New York Liberty78 – 57Washington MysticsWashington Mystics Washington MysticsMadison Square Garden, New York City, New York
    Zuschauer: 15.309
    Punkte pro Halbzeit: 40:25, 38:32.
    Punkte: Hammon (19)
    Rebounds: Phillips (10)
    Assists: Weatherspoon (10)
    Punkte: Holdsclaw, Aldridge (12)
    Rebounds: Aldridge (4)
    Assists: Aldridge (5)
    Endstand: 2:0
    (2) Cleveland Rockers – (3) Orlando Miracle
    11. August 2000Spielbericht (Memento vom 2. Dezember 2000 im Internet Archive)Orlando MiracleOrlando Miracle Orlando Miracle62 – 55Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland RockersTD Waterhouse Centre, Orlando, Florida
    Zuschauer: 6.265
    Punkte pro Halbzeit: 28:29, 34:26.
    Punkte: McWilliams (22)
    Rebounds: McWilliams (10)
    Assists: Johnson (5)
    Punkte: Jones (18)
    Rebounds: Brown, Jones (6)
    Assists: Brown (4)
    Stand: 1:0
    13. August 2000Spielbericht (Memento vom 20. November 2000 im Internet Archive)Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers63 – 54Orlando MiracleOrlando Miracle Orlando MiracleGund Arena, Cleveland, Ohio
    Zuschauer: 9.755
    Punkte pro Halbzeit: 36:15, 27:39.
    Punkte: Jones, Darling (15)
    Rebounds: Melvin (10)
    Assists: McConnell-Serio (6)
    Punkte: Johnson (17)
    Rebounds: Johnson (9)
    Assists: Johnson (7)
    Stand: 1:1
    15. August 2000Spielbericht (Memento vom 3. Dezember 2000 im Internet Archive)Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers72 – 43Orlando MiracleOrlando Miracle Orlando MiracleGund Arena, Cleveland, Ohio
    Zuschauer: 9.528
    Punkte pro Halbzeit: 32:21, 40:22.
    Punkte: Wauters (12)
    Rebounds: Hall, Jones (7)
    Assists: McConnell-Serio (7)
    Punkte: Sales (13)
    Rebounds: McWilliams (8)
    Assists: Dos Santos, Johnson, Johnson, McWilliams (2)
    Endstand: 2:1

    Western Conference

    (1) Los Angeles Sparks – (4) Phoenix Mercury
    11. August 2000Spielbericht (Memento vom 20. November 2000 im Internet Archive)Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury71 – 86Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles SparksAmerica West Arena, Phoenix, Arizona
    Zuschauer: 6.167
    Punkte pro Halbzeit: 24:43, 47:43.
    Punkte: Reed (17)
    Rebounds: Harrison (9)
    Assists: Reed (6)
    Punkte: Leslie (20)
    Rebounds: Leslie (11)
    Assists: Dixon (5)
    Stand: 0:1
    13. August 2000Spielbericht (Memento vom 20. November 2000 im Internet Archive)Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks101 – 76Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix MercuryGreat Western Forum, Los Angeles, Kalifornien
    Zuschauer: 9.811
    Punkte pro Halbzeit: 42:36, 59:40.
    Punkte: Leslie (29)
    Rebounds: Leslie, Mabika (8)
    Assists: Dixon (7)
    Punkte: Gillom, Harrison (16)
    Rebounds: Griffiths (6)
    Assists: Harrison (5)
    Endstand: 2:0
    (2) Houston Comets – (3) Sacramento Monarchs
    12. August 2000Spielbericht (Memento vom 18. Oktober 2000 im Internet Archive)Sacramento Monarchs Sacramento Monarchs64 – 72Houston CometsHouston Comets Houston CometsARCO Arena, Orlando, Florida
    Zuschauer: 8.053
    Punkte pro Halbzeit: 37:35, 27:37.
    Punkte: Bolton (16)
    Rebounds: Griffith (14)
    Assists: Penicheiro (5)
    Punkte: Cooper (25)
    Rebounds: Johnson (8)
    Assists: Cooper, Thompson (3)
    Stand: 0:1
    14. August 2000Spielbericht (Memento vom 15. November 2000 im Internet Archive)Houston CometsHouston Comets Houston Comets75 – 70Sacramento Monarchs Sacramento MonarchsCompaq Center, Houston, Texas
    Zuschauer: 11.664
    Punkte pro Halbzeit: 38:37, 37:33.
    Punkte: Swoopes (27)
    Rebounds: Thompson (14)
    Assists: Swoopes (6)
    Punkte: Bolton (23)
    Rebounds: Griffith (10)
    Assists: Penicheiro (10)
    Endstand: 2:0

    Conference Finals (Runde 2)

    Eastern Conference

    (1) New York Liberty – (2) Cleveland Rockers
    17. August 2000Spielbericht (Memento vom 18. September 2000 im Internet Archive)Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland Rockers56 – 43New York Liberty New York LibertyGund Arena, Cleveland, Ohio
    Zuschauer: 11.686
    Punkte pro Halbzeit: 29:21, 27:22.
    Punkte: Brown (18)
    Rebounds: Melvin (9)
    Assists: Brown (3)
    Punkte: Phillips (11)
    Rebounds: Phillips (6)
    Assists: Weatherspoon (3)
    Stand: 1:0
    20. August 2000Spielbericht (Memento vom 19. Dezember 2000 im Internet Archive)New York Liberty New York Liberty51 – 45Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland RockersMadison Square Garden, New York City, New York
    Zuschauer: 15.865
    Punkte pro Halbzeit: 36:17, 15:28.
    Punkte: Hammon (13)
    Rebounds: Phillips (6)
    Assists: Weatherspoon (5)
    Punkte: Jones (18)
    Rebounds: Jones (12)
    Assists: Darling (5)
    Stand: 1:1
    21. August 2000Spielbericht (Memento vom 21. November 2000 im Internet Archive)New York Liberty New York Liberty81 – 67Cleveland RockersCleveland Rockers Cleveland RockersMadison Square Garden, New York City, New York
    Zuschauer: 15.309
    Punkte pro Halbzeit: 46:27, 35:40.
    Punkte: Whitmore (19)
    Rebounds: Johnson (6)
    Assists: Johnson (10)
    Punkte: Jones, McConnell-Serio (13)
    Rebounds: Melvin (9)
    Assists: Darling (4)
    Endstand: 2:1

    Western Conference

    (1) Los Angeles Sparks – (2) Houston Comets
    17. August 2000Spielbericht (Memento vom 23. Oktober 2000 im Internet Archive)Houston CometsHouston Comets Houston Comets77 – 56Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles SparksCompaq Center, Houston, Texas
    Zuschauer: 14.597
    Punkte pro Halbzeit: 40:23, 37:33.
    Punkte: Sheryl Swoopes (22)
    Rebounds: Arcain, Swoopes (6)
    Assists: Arcain, Thompson (3)
    Punkte: MAbika (21)
    Rebounds: Leslie (8)
    Assists: Figgs, Milton-Jones (4)
    Stand: 1:0
    20. August 2000Spielbericht (Memento vom 23. Oktober 2000 im Internet Archive)Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks69 – 74Houston CometsHouston Comets Houston CometsGreat Western Forum, Los Angeles, Kalifornien
    Zuschauer: 13.884
    Punkte pro Halbzeit: 35:40, 34:34.
    Punkte: Mabika (19)
    Rebounds: Leslie (14)
    Assists: Figgs, Leslie (5)
    Punkte: Cooper (29)
    Rebounds: Thompson (6)
    Assists: Swoopes (6)
    Endstand: 0:2

    Finals (Runde 3)

    (W2) Houston Comets – (E1) New York Liberty

    24. August 2000Spielbericht (Memento vom 18. Oktober 2000 im Internet Archive)New York Liberty New York Liberty52 – 59Houston CometsHouston Comets Houston CometsMadison Square Garden, New York City, New York
    Zuschauer: 19.563
    Punkte pro Halbzeit: 22:29, 30:30.
    Punkte: Phillips (24)
    Rebounds: Phillips (15)
    Assists: Weatherspoon (5)
    Punkte: Cooper (20)
    Rebounds: Johnson (8)
    Assists: Cooper (5)
    Stand: 0:1
    26. August 2000Spielbericht (Memento vom 18. Oktober 2000 im Internet Archive)Houston CometsHouston Comets Houston Comets79 – 73Sacramento Monarchs New York LibertyCompaq Center, Houston, Texas
    Zuschauer: 11.664
    Punkte pro Halbzeit: 27:25, 37:39.. Overtime/s: 15:9
    Punkte: Swoopes (31)
    Rebounds: Thompson (8)
    Assists: Cooper (7)
    Punkte: Phillips (20)
    Rebounds: Phillips (7)
    Assists: Weatherspoon (8)
    Endstand: 2:0
    Finals MVP: Cynthia Cooper

    WNBA-Meistermannschaft

    (Teilnahme an mindestens einem Playoff-Spiel)

    WNBA Meister

    Houston CometsHouston Comets
    Houston Comets

    Guards: Cynthia Cooper (Finals MVP), Jennifer Rizzotti, Coquese Washington

    Forwards: Janeth Arcain, Tammy Jackson, Sheryl Swoopes, Tina Thompson, Amaya Valdemoro

    Forwards/Guards: Kelley Gibson

    Center: Tiffani Johnson

    Cheftrainer: Van Chancellor 

    WNBA Awards und vergebene Trophäen

    AuszeichnungSpielerinMannschaft
    WNBA Finals MVP AwardCynthia CooperHouston Comets
    WNBA Most Valuable Player AwardSheryl SwoopesHouston Comets
    WNBA Rookie of the Year AwardBetty LennoxMinnesota Lynx
    WNBA Most Improved Player AwardTari PhillipsNew York Liberty
    WNBA Defensive Player of the Year AwardSheryl SwoopesHouston Comets
    Bud Light Shooting Champions (Wurfquote)Murriel PageWashington Mystics
    Bud Light Shooting Champions (Freiwurfquote)Jennifer AzziUtah Starzz
    Kim Perrot Sportsmanship AwardSuzie McConnell-SerioCleveland Rockers
    WNBA Coach of the Year AwardMichael CooperLos Angeles Sparks

    All-WNBA Teams

    All-WNBA First Team
    Guards:Sacramento Monarchs(SAC) Ticha PenicheiroHouston CometsHouston Comets Cynthia Cooper
    Forwards:Utah StarzzUtah Starzz Natalie WilliamsHouston CometsHouston Comets Sheryl Swoopes
    Center:Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Lisa Leslie
    All-WNBA Second Team
    Guards:New York Liberty(NYL) Teresa WeatherspoonOrlando MiracleOrlando Miracle Shannon Johnson/Minnesota Lynx(MIN) Betty Lennox
    Forwards:Houston CometsHouston Comets Tina ThompsonMinnesota Lynx(MIN) Katie Smith
    Center:Sacramento Monarchs(SAC) Yolanda Griffith

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. WNBA Timeline - By Date. WNBA, abgerufen am 1. Juli 2012 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Indiana Fever.svg
    Autor/Urheber:

    Indiana Fever

    , Lizenz: Logo

    Logo der Indiana Fever einer Mannschaft derWNBA

    Orlando Miracle.png
    Autor/Urheber:

    Connecticut Sun

    , Lizenz: Logo

    Logo der Orlando Miracle (heute bekannt als Connecticut Sun) einer Mannschaft der WNBA

    UtahStarzz.png
    Autor/Urheber:

    San Antonio Silver Stars

    , Lizenz: Logo

    Logo der Utah Starzz (nun bekannt unter dem Namen San Antonio Silver Stars) einer Mannschaft der WNBA

    Houston Comets.png
    Autor/Urheber:

    Houston Comets

    , Lizenz: Logo

    Logo der Houston Comets einer Mannschaft der WNBA

    ClevelandRockers.png
    Autor/Urheber:

    Cleveland Rockers

    , Lizenz: Logo

    Logo der Cleveland Rockers einer ehemaligen Mannschaft der WNBA

    Washington Mystics.png
    Autor/Urheber:

    Washington Mystics

    , Lizenz: Logo

    Logo der Washington Mystics einer Mannschaft der WNBA

    Los Angeles Sparks Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Los Angeles Sparks

    Seattle Storm Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Seattle Storm

    MiamiSol.png
    Autor/Urheber:

    Miami Sol

    , Lizenz: Logo

    Logo der Miami Sol einer ehemaligen Mannschaft der WNBA

    PortlandFire.png
    Autor/Urheber:

    Portland Fire

    , Lizenz: Logo

    Logo der Portland Fire einer ehemaligen Mannschaft der WNBA

    Phoenix Mercury.png
    Autor/Urheber:

    Phoenix Mercury

    , Lizenz: Logo

    Logo der Phoenix Mercury einer Mannschaft der WNBA

    DetroitShockLogo1998.png
    Autor/Urheber:

    Tulsa Shock/Detroit Shock

    , Lizenz: Logo

    Logo der Detroit Shock (nun bekannt unter dem Namen Tulsa Shock) einer Mannschaft der WNBA