WDF World Cup
Der WDF World Cup ist ein internationales Darts-Turnier der World Darts Federation und wird seit 1977 alle zwei Jahre ausgetragen. Innerhalb des WDF nimmt das Turnier die Rolle eines Cups ein und wird somit in keinem offiziellen Ranking beachtet.
Der Wettbewerb, manchmal als offizielle Weltmeisterschaft bezeichnet, findet aber in den Medien wenig Beachtung und auch die Einzelsieger werden im Allgemeinen nicht als Weltmeister betrachtet. Als „echte“ Weltmeisterschaften gelten nur die World Professional Darts Championship.
Wettbewerbe
Beim WDF World Cup werden die Turniere zwischen Männern und Frauen getrennt. Jeweils werden Einzel- und Doppelwettkämpfe ausgetragen sowie ein Viererwettbewerb für die Teams der teilnehmenden Nationen. Die Wettkämpfe der Männer werden seit 1977, die der Frauen seit 1983 ausgetragen. Den Teamwettbewerb gibt es bei den Frauen seit 2015.
Seit 1999 werden auch Jugendwettbewerbe beim WDF World Cup ausgetragen. Sie werden eingeteilt in einen Jungen- und einen Mädchenwettbewerb sowie einen Mixedwettbewerb als Doppel.
Bei den Männern wie bei den Damen nehmen hierbei jeweils vier Spieler für eine Nation teil. Die Nation, welche bei den Einzel, Doppel und Teamwettbewerben die besten Ergebnisse erzielt, wird zum Gesamtsieger gekürt. Bei den Jugendwettbewerben dürfen die Nationen jeweils zwei Teilnehmer pro Geschlecht stellen. Auch hier wird dann ein Land als Gesamtsieger gekürt.
Ergebnisse
Herren
Herreneinzel
Herrendoppel
Herrenteam
Damen
Dameneinzel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
1983 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1985 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
1989 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
1991 | ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
1993 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
1995 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1997 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
1999 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | 7 : 3 | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | 7 : 6 | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | 7 : 5 | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | 7 : 6 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 7 : 6 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 7 : 3 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 7 : 5 | ![]() |
Damendoppel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
1983 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1985 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
1989 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
1991 | ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
1993 | ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
1995 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
1997 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
1999 | ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
Damenteam
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() | ![]() Deta Hedman Lisa Ashton Fallon Sherrock Claire Brookin | 9 : 5 | ![]() Irina Armstrong Stefanie Lück Stefanie Zwitkowitsch Anne Willkomm |
2017 | ![]() | ![]() Aileen de Graaf Sharon Prins Anca Zijlstra Vanessa Zuidema | 9 : 6 | ![]() Anna Forsmark Maud Jansson Vicky Pruim Paulina Söderström |
2019 | ![]() | ![]() Maria O’Brien Lorraine Winstanley Deta Hedman Fallon Sherrock | 9 : 4 | ![]() Lorraine Burn Natalie Carter Tori Kewish Barb Smyth |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() Caroline Breen Robyn Byrne Aoife McCormack Carolina Breen | 9 : 7 | ![]() Aileen de Graaf Noa-Lynn van Leuven Aletta Wajer Anca Zijlstra |
Jugend
Jungeneinzel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
1999 | ![]() | ![]() | 2 : 0 | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | 3 : 1 | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | 3 : 0 | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | 3 : 1 | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | 3 : 1 | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
Mädcheneinzel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
1999 | ![]() | ![]() | 2 : 0 | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | 3 : 0 | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | 3 : 2 | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | 3 : 2 | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | 3 : 0 | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 5 : 2 | ![]() |
Jungendoppel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 5 : 1 | ![]() |
Mädchendoppel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
Mixeddoppel
Jahr | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Gegner |
---|---|---|---|---|
1999 | ![]() | ![]() | 2 : 1 | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | 3 : 0 | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | 3 : 2 | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | 3 : 2 | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | 3 : 0 | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | 5 : 0 | ![]() |
Gesamtsiege
Jahr | Austragungsort | Herren | Damen | Jugend |
---|---|---|---|---|
1977 | ![]() | ![]() | ||
1979 | ![]() | ![]() | ||
1981 | ![]() | ![]() | ||
1983 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1985 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1987 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1989 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1991 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1993 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1995 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1997 | ![]() | ![]() | ![]() | |
1999 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2021 | ![]() | Abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1] | ||
2023 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.