W100 Bengaluru 2025

W100 Bengaluru 2025
Datum20.1.2025 – 26.1.2025
Navigation2024 ◄ 2025 
International Tennis Federation
AustragungsortBengaluru
Indien Indien
KategorieW100
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
VorjahressiegerinLettland Darja Semeņistaja
Vorjahressieger (Doppel)Italien Camilla Rosatello
Lettland Darja Semeņistaja
SiegerinDeutschland Tatjana Maria
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jessie Aney
Vereinigte Staaten Jessica Failla
TurnierdirektorSunil Yajaman
Stand: Turnierende

Das W100 Bengaluru 2025 war ein Tennisturnier für Damen im indischen Bengaluru. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s World Tennis Tour 2025 und fand vom 20. bis 26. Januar 2025 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die W100 Bengaluru 2025 fand am 20. und 21. Januar 2025 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Kroatien Petra Marčinko~Niemandsland Darja KudaschowaIndonesien Priska Madelyn Nugroho~Niemandsland Iryna SchymanowitschIndien Riya Bhatia
Slowenien Dalila JakupovićAustralien Tina Nadine Smith~Niemandsland Marija KosyrewaIndonesien Janice Tjen

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Tatjana MariaSieg
02.Kanada Rebecca MarinoViertelfinale
03.Lettland Darja SemeņistajaAchtelfinale
04.~Niemandsland Marija TimofejewaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Philippinen Alexandra EalaAchtelfinale

06.Thailand Mananchaya Sawangkaew1. Runde

07.Frankreich Léolia JeanjeanFinale

08.Tschechien Sára BejlekHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Maria67
QKroatien P. Marčinko451Deutschland T. Maria66
WCIndien A. Raina77WCIndien A. Raina13
Q~Niemandsland D. Kudaschowa62641Deutschland T. Maria66
QIndonesien P. Nugroho653Thailand L. Tararudee22
Q~Niemandsland I. Schymanowitsch476Q~Niemandsland I. Schymanowitsch0r
Thailand L. Tararudee66Thailand L. Tararudee6
6Thailand M. Sawangkaew401Deutschland T. Maria616
3Lettland D. Semeņistaja66Tschechien L. Fruhvirtová264
WCIndien V. Chaudhari223Lettland D. Semeņistaja623
Tschechien L. Fruhvirtová67Tschechien L. Fruhvirtová366
Brasilien L. Pigossi265Tschechien L. Fruhvirtová566
QSlowenien D. Jakupović736QSlowenien D. Jakupović722
~Niemandsland J. Pridankina6463QSlowenien D. Jakupović66
Niederlande A. Hartono215Philippinen A. Eala44
5Philippinen A. Eala661Deutschland T. Maria6066
8Tschechien S. Bejlek667Frankreich L. Jeanjean734
WCIndien S. Bhamidipaty008Tschechien S. Bejlek646
Schweiz S. Waltert164Liechtenstein K. von Deichmann463
Liechtenstein K. von Deichmann6368Tschechien S. Bejlek66
Indien S. Yamalapalli636Indien S. Yamalapalli44
Vereinigtes Konigreich Y. Miyazaki360Indien S. Yamalapalli636
Tschechien B. Fruhvirtová3r4~Niemandsland M. Timofejewa161
4~Niemandsland M. Timofejewa48Tschechien S. Bejlek573
7Frankreich L. Jeanjean677Frankreich L. Jeanjean756
QAustralien T. Smith3637Frankreich L. Jeanjean66
Ungarn P. Udvardy176Ungarn P. Udvardy44
Japan M. Hontama66337Frankreich L. Jeanjean377
Q~Niemandsland M. Kosyrewa2662Kanada R. Marino655
QIndonesien J. Tjen614Q~Niemandsland M. Kosyrewa25
LLIndien R. Bhatia102Kanada R. Marino67
2Kanada R. Marino66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Amina Anschba
~Niemandsland Jelena Pridankina
Finale
02.~Niemandsland Marija Kosyrewa
~Niemandsland Iryna Schymanowitsch
1. Runde
03.Slowenien Dalila Jakupović
Brasilien Laura Pigossi
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Jessie Aney
Vereinigte Staaten Jessica Failla
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland J. Pridankina
67
WCIndien R. Bhatia
Indien Z. Desai
3641~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland J. Pridankina
72[10]
Indien R. Bhosale
Japan N. Satō
34Indonesien P. Nugroho
Vereinigte Staaten A. Smith
656[3]
Indonesien P. Nugroho
Vereinigte Staaten A. Smith
661~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland J. Pridankina
66
3Slowenien D. Jakupović
Brasilien L. Pigossi
66Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Indien P. Thombare
32
Vereinigtes Konigreich N. Bains
Indien A. Raina
323Slowenien D. Jakupović
Brasilien L. Pigossi
63[2]
Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Indien P. Thombare
66Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Indien P. Thombare
36[10]
WCIndien A. Nitture
Indien S. Sadiq
121~Niemandsland A. Anschba
~Niemandsland J. Pridankina
26[6]
Tschechien B. Fruhvirtová
Tschechien L. Fruhvirtová
665[11]4Vereinigte Staaten J. Aney
Vereinigte Staaten J. Failla
64[10]
WCIndien  V. Adkar
Indien S. Yamalapalli
27[9]Tschechien B. Fruhvirtová
Tschechien L. Fruhvirtová
Lettland D. Marcinkēviča
Lettland D. Semeņistaja
214Vereinigte Staaten J. Aney
Vereinigte Staaten J. Failla
w.o.
4Vereinigte Staaten J. Aney
Vereinigte Staaten J. Failla
664Vereinigte Staaten J. Aney
Vereinigte Staaten J. Failla
16[10]
Israel L. Glushko
~Niemandsland A. Tichonowa
64[10]Israel L. Glushko
~Niemandsland A. Tichonowa
62[6]
~Niemandsland A. Ibragimowa
~Niemandsland J. Jaschina
46[5]Israel L. Glushko
~Niemandsland A. Tichonowa
36[10]
Algerien I. Ibbou
Schweiz N. Karamoko
667[13]Algerien I. Ibbou
Schweiz N. Karamoko
63[8]
2~Niemandsland M. Kosyrewa
~Niemandsland I. Schymanowitsch
75[11]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.