Würgau

Würgau
Koordinaten:49° 59′ N, 11° 6′ O
Höhe: 373 m
Einwohner:345 (30. März 2022)
Eingemeindung:1. Mai 1978
Postleitzahl:96110
St. Andreas
St. Andreas

Würgau ist ein Gemeindeteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern.[1] Würgau hat 345 Einwohner (Stand: 30. März 2022). Das Kirchdorf liegt am nordwestlichen Rand der Fränkischen Schweiz.

Geschichte

Vermutlich entstand die Siedlung im 12. Jahrhundert; erste Erwähnungen waren um 1202 und 1302 anlässlich der Übergabe des Ortes an das Kloster Langheim durch die Herren von Truhendingen. Bis zum Bau der Kirche diente eine um 1505 geweihte Kapelle für Gottesdienste und Andachten.

Am 1. Mai 1978 wurde der Ort in die Stadt Scheßlitz eingegliedert.[2]

Kirche

Die Kirche St. Andreas ist eine katholische Filialkirche, die im Jahre 1733 von den Staffelsteiner Baumeistern König und Weber gebaut wurde.

Lage und Straßenanbindung

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Würgau von Süden

Würgau liegt an der Bundesstraße 22 zwischen Scheßlitz und Steinfeld. Direkt am Ortsausgang in Richtung Hollfeld beginnt der Würgauer Berg, der jahrzehntelang als deutsche Bergrennstrecke bekannt war. Dort werden noch jährlich Gleichmäßigkeitsprüfungen gefahren. Besonders an Wochenenden war die kurvenreiche und grundlegend sanierte Straße ein beliebtes Ziel von Motorradfahrern. Inzwischen ist diese nach mehreren schweren Unfällen, verursacht durch überhöhte Geschwindigkeit, am Wochenende für Motorradfahrer gesperrt.[3]

Unternehmen

Brauerei Hartmann

Die Brauerei Hartmann, eine der größten Brauereien im Landkreis Bamberg, ist in Würgau ansässig.

Klettern

Kletterfelsen Nürnberger Turm

In der Umgebung von Würgau gibt es mehrere Klettermöglichkeiten: den Bamberger Turm, die Bayerl-Gedenkwand, die Bayreuther Wand, die Edelweißwand, die Fiechtlwand, die Frankenwand und die Würgauer Wand. Bedeutendstes Kletterziel ist der 1909 erstbestiegene freistehende Nürnberger Turm.

Literatur

Commons: Würgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Scheßlitz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 23. Dezember 2024.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 673 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  3. Motorradfahrer Saisoneröffnung gilt nicht für Würgau auf infranken.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

2006-05-09 Klettern Würgauer Gebiet 6692 Nürnberger Turm und Himmel.JPG
Autor/Urheber: Georg Dembowski, Lizenz: CC BY 2.5
Nürnberger Turm im Würgauer (Kletter-)Gebiet, Fränkische Schweiz, Franken, Bayern, Deutschland.
Würgau Panorama 01.jpg
Autor/Urheber: Spike, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A panorama of Würgau, a village of the town of Scheßlitz in northern Bavaria.
Würgau Kirche Luftbild-20240331-RM-175926.jpg
Autor/Urheber: Reinhold Möller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Andreas Würgau , Luftbild.
Wuergau Hartmann 1.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer