Würfelbruch
Als Würfelbruch wird ein Schadbild bei Holz bezeichnet.
Durch die Zerstörung von Teilen der Holzstruktur entstehen nach dem Trocknen im Holz Längs- und Querrisse, sodass ein typisches Bild entsteht. Die Kantenlänge der „Würfel“ reicht je nach Ursache von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern; die Abmessungen der Würfel allein lassen jedoch keine sicheren Rückschlüsse auf die Ursache zu.[1]
Das Schadbild des Würfelbruchs entsteht bei
- Braunfäule, verursacht durch Pilzbefall, z. B.
- verschiedene Baumpilze
- Brauner Kellerschwamm
- Wellige Braunfäuletramete
- Birkenporling
- Echter Hausschwamm
- Balkenblättling, Schuppiger Sägeblättling, Tannenblättling, Zaunblättling
- Moderfäule
- Würfelbruch bei Braunfäule durch den Echten Hausschwamm
- Würfelbruch bei Moderfäule
- Brauner Kellerschwamm
- Weißer Porenschwamm
- Echter Hausschwamm hat eine Dachkonstruktion befallen
- Braunfäule an Eichenholz
Quellen und Anmerkungen
- ↑ Siehe Dieckmann et al.: Praxishandbuch Schadstoffe. ISBN 3839173205. Seite 222.
Weblinks
- Abbau von Holz durch holzzerstörende Pilze (abgerufen am 6. August 2018)
- Holzabbau durch Hausfäule - pilze – Erscheinungsbilder (abgerufen am 6. August 2018)
- Fäulepilze und baulicher Holzschutz (abgerufen am 6. August 2018)
- Holzzerstörende Organismen in Gebäuden (abgerufen am 6. August 2018)
- BEKÄMPFENDER HOLZSCHUTZ & SANIERUNG (abgerufen am 6. August 2018)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mätes II., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holzschaden (Braunfäule), verursacht durch den Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans).
Autor/Urheber: Mätes II., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strangmycel des Weißen Porenschwamms
Autor/Urheber: Beentree, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cubical rot, checked, on Quercus, Białowieża forest, Poland
Autor/Urheber: Mätes II., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Durch Braunfäule zerstörter Fußpunkt einer Dachkonstruktion. Der Balkenkopf ist so zerstört, dass der Zapfen des Sparrenfußes frei liegt. Unterhalb des Zapfens sind Mycelstränge des Echten Hausschwamms (Serpula lacrymans) erkennbar.