Vryheidsfront Plus
Vryheidsfront Plus | |
---|---|
![]() | |
Parteivorsitzender | Pieter Groenewald |
Generalsekretär | Kol Piet Uys |
Gründung | 1994 (als Vryheidsfront) 2003 (als Vryheidsfront Plus) |
Hauptsitz | Centurion, Gauteng, ![]() |
Jugendorganisation | VF+-Jeug |
Ausrichtung | Burischer Nationalismus, Konservatismus, Christdemokratie, Wirtschaftsliberalismus, Volkstaat |
Farbe(n) | Orange, Grün |
National Assembly | 10/400 |
National Council of Provinces | 3/90 |
Provincial Legislature | 11/430 |
Internationale Verbindungen | Unrepresented Nations and Peoples Organization |
Website | www.vfplus.org.za |
Die Vryheidsfront Plus (deutsch „Freiheitsfront Plus“; englischer Name Freedom Front Plus (FF+); kurz VF+) ist eine konservative südafrikanische Partei, deren Ziel es ist, die Interessen der Buren zu vertreten. Sie unterstützt die Schaffung eines Volkstaats.
Die Vryheidsfront Plus vertritt die Afrikaaner auch in der Unrepresented Nations and Peoples Organization.
Geschichte
Vryheidsfront
Ursprünglich als Vryheidsfront am 1. März 1994 gegründet, erhielt die Partei bei den Parlamentswahlen von 1994 unter der Führung von General Constand Viljoen 2,2 Prozent aller Stimmen; bei der Wahl 1999 fiel ihr Ergebnis auf 0,8 Prozent.
Vryheidsfront Plus
2003, kurz vor der Wahl 2004, entschieden die Konserwatiewe Party, die Afrikaner Eenheidsbeweging und die Vryheidsfront, zusammen unter dem Namen Vryheidsfront Plus zur Wahl anzutreten. Wesentlich an der Gründung beteiligt und auch der erste Vorsitzende der Partei war der der ehemalige südafrikanische General Constand Viljoen. Seit 2004 hat die Partei vier Sitze im südafrikanischen Parlament. Pieter Mulder war Vizeminister für Land- und Forstwirtschaft im Kabinett Zuma I. Bei den landesweiten Kommunalwahlen 2016 erreichte die VF+ 0,76 % der Stimmen.[1] Bei den Wahlen in Südafrika 2019 erreichte die Vryheidsfront Plus mit 2,4 % und zehn Sitzen ihr bisher bestes Wahlergebnis auf nationaler Ebene. Außerdem ist sie seither in allen südafrikanischen Provinzversammlungen außer in KwaZulu-Natal vertreten.
Programmatik
Die VF+ ist eine rechtsgerichtete, ökonomisch und sozial konservative Partei, die im Wesentlichen die Interessen der Buren vertritt. Sie forderte ursprünglich die Bildung eines Volkstaats, eine Art homeland für die Buren innerhalb Südafrikas. Diese Forderung ist bei den Wahlen seit 2004 in den Hintergrund getreten und wird nicht mehr explizit formuliert, ist allerdings nicht aufgegeben worden.[2][3] Politischer Hauptgegner ist der African National Congress (ANC), dem Korruption, Günstlingswirtschaft und wirtschaftliche Inkompetenz vorgeworfen wird. Unter der ANC-Herrschaft habe es einen jahrzehntelangen wirtschaftlichen Niedergang gegeben. Der ANC sei auch verantwortlich für die exorbitante Kriminalität in Südafrika.[4] Politischer Hauptkonkurrent ist allerdings die Democratic Alliance, die von der Mehrheit der weißen Bevölkerung Südafrikas gewählt wird.[5]
Vorsitzende
Vorsitzender | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | |
---|---|---|---|
![]() | Constand Viljoen | 1. März 1994 | 26. Juni 2001 |
![]() | Pieter Mulder | 26. Juni 2001 | 12. November 2016 |
![]() | Pieter Groenewald | 12. November 2016[6] |
Wahlergebnisse
Im Folgenden sind die Stimmen- und Mandatsanteile bei Wahlen zur Nationalversammlung aufgeführt.
Jahr | Wahl | Stimmenanteil | Sitze |
---|---|---|---|
1994 | ![]() | 2,2 % | 9/400 |
1999 | ![]() | 0,8 % | 3/400 |
2004 | ![]() | 0,9 % | 4/400 |
2009 | ![]() | 0,8 % | 4/400 |
2014 | ![]() | 0,9 % | 4/400 |
2019 | ![]() | 2,4 % | 10/400 |
2024 | ![]() | 1,4 % | 6/400 |
Weblinks
- Offizielle Website (Afrikaans/englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Wahlergebnisse 2016 (PDF; 170 kB), abgerufen am 14. August 2016.
- ↑ Pumza Fihlani: South Africa's election: Five things we've learnt. In: BBC News. 11. Mai 2019, abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
- ↑ Letitia Rohanlall: Party Ideology in South Africa. (pdf) 2014, archiviert vom am 4. Februar 2022; abgerufen am 27. April 2024 (englisch, Dissertation an der Witwatersrand-Universität).
- ↑ FF PLUS MANIFESTO 2024. In: Webseite der Vryheidsfront Plus. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
- ↑ Election’s biggest little winners — FF+ Freedom Front Plus. In: Mail & Guardian (mg.co.za). 10. Mai 2019, abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
- ↑ Pieter Mulder steps down as Freedom Front Plus leader, abgerufen am 14. November 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Ian Barbour, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Constand Viljoen in September 1984
Autor/Urheber: U.S. Department of Agriculture, Lizenz: CC BY 2.0
South African Deputy Agriculture Minister Pieter Mulder addresses the audience at the U.S. Department of Agriculture Sub-Saharan Africa Trade Initiative’s Business Round Table in Johannesburg, South Africa on Sep. 16, 2013. Agriculture Deputy Secretary Krysta Harden led a trade mission to Sub-Saharan Africa Business Round Table to promote U. S. agricultural trade and investment in the region, which is a long-term goal of the initiative. The trade mission includes 17 U.S. companies and 15 agricultural trade associations that represent a variety of products such as snack foods, beverages, fruit, nuts, and more. Photo by Blake Woodhams.
Autor/Urheber: Ajason204, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pieter Groenewald, leader of the FF Plus and MP
Autor/Urheber:
Vryheidsfront Plus
, Lizenz: LogoLogo der Vryheidsfront Plus/Freiheitsfront Plus