Vransko

Vransko
Wappen von VranskoKarte von Slowenien, Position von Vransko hervorgehoben
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionUntersteiermark / Štajerska
Statistische RegionSavinjska (Sanngebiet)
Koordinaten46° 15′ N, 14° 57′ O
Fläche53,3 km²
Einwohner2.593 (2008)
Bevölkerungsdichte49 Einwohner je km²
Postleitzahl3305
Kfz-KennzeichenCE
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister:Franc Sušnik
Website

Vransko (deutsch: Franz) ist ein Ort und eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska (Untersteiermark) in Slowenien.

In der aus 16 Ortschaften bestehenden Gesamtgemeinde leben rund 2.593 Menschen. Der Hauptort Vransko hat 720 Einwohner und liegt auf 340 m Höhe. Das Gemeindegebiet liegt auf halber Strecke zwischen Maribor und Ljubljana. Sehenswert ist die Karsthöhle Skadavnica. Bemerkenswert sind auch die alten Kirchen in der Gemeinde, St. Michael (1123), St. Mohor in Stopnik (1317) und St. Hieronimo (1545).

In Vransko gibt es ein Feuerwehrmuseum mit der Technik des 19. Jahrhunderts und ein Motorradmuseum, das eine Sammlung von über 150 Modellen von den Anfängen bis in die 1960er Jahre zeigt, darunter auch Puch-Maschinen und das slowenische Modell Pohorc.[1]

Ortschaften der Gemeinde

  • Brode (dt. Brodt)
  • Čeplje (dt. Tscheple)
  • Čreta (dt. Tschriett)
  • Jeronim (dt. Sankt Hyeronimus)
  • Limovce
  • Ločica pri Vranskem (dt. Lotschitz bei Franz)
  • Prapreče (dt. Prabertsche)
  • Prekopa (dt. Prekop)
  • Selo pri Vranskem (dt. Sellen bei Franz)
  • Stopnik (dt. Heggenberg)
  • Tešova (dt. Teschau-Burgsthal)
  • Vologa (dt. Wollog)
  • Vransko (dt. Franz)
  • Zahomce (dt. Lahomze)
  • Zajasovnik (dt. Sajasounik)
  • Zaplanina (dt. Saplanina, auch Hinteralpe)
Übersichtskarte der Ortsteile

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Motorradmuseum Vransko@1@2Vorlage:Toter Link/www.adac.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Aufgerufen am 1. August 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stopnik.jpg
Stopnik, village in Slovenia
Vransko.png
Wappen der Gemeinde Vransko, Slowenien
Občina Vransko - naselja.jpg
Autor/Urheber: Geograf91, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zemljevid prikazuje naselja v občini Vransko.
016 Purgstall, Schloss, bei Franzen im Cillier Kreis - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1825.jpg

J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser

Graz, 1825 [1]

Joseph Franz Kaiser  (1786–1859) Blue pencil.svg wikidata:Q1499963
 
Alternative Namen J. F. Kaiser
Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber
Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 Auf Wikidata bearbeiten 19. September 1859 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Graz (Steiermark) Graz
Normdatei
creator QS:P170,Q1499963


Glamprojekt - Bookscanning - BDA Hofburg Vienna 05.JPG
Scanprojekt Community Projektbudget 2012


Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt.

Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich.


Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen.


Deutsch | English | magyar | italiano | македонски | sicilianu | +/−

Schweizerhof Hofburg Jan 2008 pano.jpg
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dialog-warning.svgParallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Karte Vransko si.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0