Volvo World Match Play Championship

Das nach dem seit 2009 aktuellen Sponsor nunmehr Volvo World Match Play Championship benannte traditionsreiche Golfturnier wurde auf Einladungsbasis im Lochspiel-Format ausgetragen. Je nach Sponsor wechselte es mehrfach seinen Namen. Zuvor hieß es HSBC World Match Play Championship.

Seit 2011 fand das Turnier regelmäßig an einem anderen Ort in Europa statt. 2014 war der letzte Austragungsort im London Golf Club in Kent, England. Das Preisgeld betrug 2.250.000 €, der Sieger erhielt davon 650,000 €.

Einladungskriterien

Es wurden 16 Spieler nach festgelegten Qualifikationskriterien eingeladen. Darunter befanden sich der Titelverteidiger, der Weltranglistenerste und die zehn weiteren verfügbaren Platzierten des HSBC Major Ranking, welches sich an der Golfweltrangliste orientierte. Dazu kamen noch die jeweils zwei Bestplatzierten in der europäischen Geldrangliste und des HSBC European Ranking.

Modus

Die erste Runde (Achtelfinale) wurde nach der Setzliste ausgeschrieben, wobei der Titelverteidiger immer als Nummer 1 gesetzt wurde, und danach die Platzierung in der Weltrangliste maßgeblich waren. Der 1. spielte gegen den 16., der 2. gegen den 15. und so weiter.

Die einzelnen Matches wurden jeweils an einem Tag über 36 Loch, und zwar eine Golfrunde (18 Loch) am Vormittag und eine am Nachmittag, ausgetragen. Bei Gleichstand wurden Extralöcher gespielt, bis ein Sieger feststand. Das Turnier ging über vier Tage (Donnerstag Achtelfinale, Freitag Viertelfinale usw.), sodass am finalen Sonntag zwei Spieler das Endspiel austrugen, und die unterlegenen Semifinalisten im Flight davor den dritten Platz ausspielten. 2006 und 2007 entfiel dieses sogenannte consolation game.

Neuer Modus ab 2009

Die 16 Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt, wobei hier jeder gegen jeden über die gesamten 18 Loch spielte. Für den Sieg erhielt man zwei Punkte, ein Unentschieden brachte jedem Spieler einen Punkt. Zusätzlich ging die Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Löcher in die Wertung, um bei Punktegleichstand die Platzierungen zu bestimmen. Die Gruppensieger spielten im Semifinale, welches über 36 Loch ging und nach den klassischen Lochspielkriterien ausgetragen wurde. Auch das Finale war ein Lochspiel über 36 Loch, während die Semifinalverlierer ein solches über 18 Loch um den dritten Platz ausspielten.

Neuer Modus ab 2011

Seit 2011 spielen 24 Golfer in acht Gruppen mit je drei Mann – jeder gegen jeden (ein Remis bringt 1 Punkt, ein Sieg 2 Punkte) –, von denen die zwei besten jeder Gruppe ins Achtelfinale kommen. Bei gleicher Punktanzahl wird ein separates Stechen ausgetragen. Die verbliebenen 16 Spieler spielen dann im K.O.-System weiter, wobei jede Paarung, auch das Finale, über 18 Loch (plus eventuelle Extralöcher bei Gleichstand) läuft. Eine weitere Änderung ist der Wegfall des Spiels um Platz drei.[1]

Abänderungen 2014

16 Golfer spielten in vier Gruppen mit je vier Mann, die beiden Gruppenersten kamen ins Viertelfinale, wobei dann jeweils Gruppenerste gegen andere Gruppenzweite spielten. Das Spiel um Platz drei wurde wieder ausgetragen.[2]

Bedeutung

Im Jahre 1964 erstmals ausgetragen, galt dieser Wettbewerb jahrzehntelang quasi als Weltmeisterschaft im Lochspiel. Man sah die absolute Weltspitze am Start, und die Siegerliste las sich wie das Who's who im professionellen Golfsport. Seit der Einführung der WGC-Accenture Match Play Championship, die zur exklusiven World-Golf-Championships-Turnierserie gehört, und ab 1999 ausgetragen wird, verzichteten jedoch immer mehr Spitzengolfer aus den USA bzw. der PGA TOUR auf die HSBC World Match Play Championship. Diese Konkurrenzveranstaltung umfasst ein Teilnehmerfeld von 64 Spielern, die sich aus der aktuellen Weltrangliste zusammensetzen, und die auch terminlich besser angesetzt ist.

Die Wertigkeit der HSBC World Match Play Championship für die Weltrangliste war indes sehr groß, da der Sieger fast ebenso viele Punkte wie für einen Major-Sieg erhielt.

Siegerliste

JahrSiegerNationalität
Volvo World Match Play Championship
2014Mikko IlonenFinnland Finnland
2013Graeme McDowellNordirland Nordirland
2012Nicolas ColsaertsBelgien Belgien
2011Ian PoulterEngland England
2010kein Turnier
2009Ross FisherEngland England
2008kein Turnier
HSBC World Match Play Championship
2007Ernie ElsSudafrika Südafrika
2006Paul CaseyEngland England [3]
2005Michael CampbellNeuseeland Neuseeland
2004Ernie ElsSudafrika Südafrika
2003Ernie ElsSudafrika Südafrika
Cisco World Match Play Championship
2002Ernie ElsSudafrika Südafrika
2001Ian WoosnamWales Wales
2000Lee WestwoodEngland England
1999Colin MontgomerieSchottland Schottland
1998Mark O’MearaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Toyota World Match Play Championship
1997Vijay SinghFidschi Fidschi
1996Ernie ElsSudafrika Südafrika
1995Ernie ElsSudafrika Südafrika
1994Ernie ElsSudafrika Südafrika
1993Corey PavinVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1992Nick FaldoEngland England
1991Seve BallesterosSpanien Spanien
Suntory World Match Play Championship
1990Ian WoosnamWales Wales
1989Nick FaldoEngland England
JahrSiegerNationalität
1988Sandy LyleSchottland Schottland
1987Ian WoosnamWales Wales
1986Greg NormanAustralien Australien
1985Seve BallesterosSpanien Spanien
1984Seve BallesterosSpanien Spanien
1983Greg NormanAustralien Australien
1982Seve BallesterosSpanien Spanien
1981Seve BallesterosSpanien Spanien
1980Greg NormanAustralien Australien
1979William Charles RogersVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Colgate World Match Play Championship
1978Isao AokiJapan Japan
1977Graham MarshAustralien Australien
Piccadilly World Match Play Championship
1976David GrahamAustralien Australien
1975Hale IrwinVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1974Hale IrwinVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1973Gary PlayerSudafrika 1961 Südafrika
1972Tom WeiskopfVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1971Gary PlayerSudafrika 1961 Südafrika
1970Jack NicklausVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1969Bob CharlesNeuseeland Neuseeland
1968Gary PlayerSudafrika 1961 Südafrika
1967Arnold PalmerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1966Gary PlayerSudafrika 1961 Südafrika
1965Gary PlayerSudafrika 1961 Südafrika
1964Arnold PalmerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Weblinks

(alle englisch)

Einzelnachweise

  1. European Tour - Volvo World Match Play Championship 2011
  2. http://www.europeantour.com/europeantour/season=2014/tournamentid=2014082/news/index.html
  3. höchster historischer Finalsieg mit 10 auf 8 gegen Shaun Micheel (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)
       (bedeutet einen Vorsprung von 10 Loch bei noch 8 verbleibenden Löchern)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".