Volvo Cars Gent

Die Volvo Cars Gent N.V. (bis 2007 Volvo Cars Europe Industry N.V.) ist ein Automobilhersteller aus dem Hafengebiet der Stadt Gent in Belgien. Das Unternehmen existiert seit 1965 und ist seitdem eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Volvo Car Corporation.[1] Bekannt ist das Unternehmen für seine Automobilproduktion für den europäischen wie auch internationalen Handel. Rund 5.000 Arbeitnehmer werden hier beschäftigt (März 2018). Im Jahr 2017 wurden an dem Standort rund 240 000 Fahrzeuge gefertigt.

Im flämischen Werk laufen die Modelle Volvo V60 (inklusive Cross Country) und Volvo XC40 (seit November 2017) vom Band[2]. Der in Gent 2008 bis 2017 produzierte XC60 war der erste SUV aus dem flämischen Volvo-Werk[3].

Das Werk nutzt in der Fahrzeug-Identifizierungsnummer den Welt-Herstellercode YB1 und YB2 für Komplettfahrzeuge sowie YB3 für Ersatzteile und CKD-Bausätze, die für die Montage bei anderen Werken bestimmt sind.

Ehemalige Modellreihen

Aufgenommen wurde die Produktion im Werk im Herbst 1965 mit der Montage der Modelle 120, 121, 122 und 130, die hier als Schwestermodell des schwedischen Amazons in den Karosserieformen Stufenhecklimousine, Coupé und Kombi vom Band rollte.[4] Mit der Einstellung verschiedener Modelltypen im Jahr 1967 blieb schließlich nur noch das Modell 130 übrig, das noch bis zum Jahresende 1969 weiter gebaut wurde. Die eingestellten Modelle hingegen hatte man durch den Volvo 140 ersetzt, das als Stufenhecklimousine (P 144) und als Kombinationskraftwagen (P 145) erhältlich war.

Nach fast sechsjähriger Produktion etablierte Volvo 1974 schließlich das Modell 240 auf dem europäischen Markt, auch wieder als Stufenhecklimousine oder als Kombi.

Bereits 1983, knapp zwei Jahre vor dem lokalen Produktionsende der Serie 240, legte man nun die Nachfolgemodelle 740 und 760 auf. Nach einer technischen Überarbeitung gab es das Modell ab 1991 auch unter der Bezeichnung 940, wurde aber bereits im Folgejahr mitsamt seinen beiden älteren Schwestermodellen eingestellt. Der modernere 850 wurde zusammen mit dem 940 auf den europäischen Märkten eingeführt. Volvo hatte den 850 hier noch bis in das Jahr 1996 hinein gebaut. Alle dieser vier Modelle gab es sowohl als Stufenhecklimousine als auch als Kombi.

Als Ersatz für den 850 legte Volvo im Sommer 1996 die Stufenhecklimousine S70 und den Kombi V70 auf, die beide äußerlich noch sehr an die Vorgänger erinnerten. Im neuen Jahrtausend gab es bei Volvo einen neuen Stil. Neu war die Stufenhecklimousine S60, der Kombi wurde durch die zweite Generation des V70 ersetzt. Für die Kompaktklasse dagegen gab es ab 2003 die Modelle S40 und V50, welche mit den Mittelklassemodellen S60 und V70 nahezu gleich waren. Kurze Zeit gab es in diesem Stil dann auch noch die Coupé-Variante namens C30, dessen Produktion im Dezember 2012 eingestellt wurde.[5]

Modellübersicht

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Volvo-Werk in Gent. Abgerufen am 22. Januar 2019.
  2. Volvo Car Group Annual Report 2017. Abgerufen am 22. Januar 2019 (englisch).
  3. Boris Schmidt, Stefan Thiele: Volvo: Typen, Kult, Design, Alle Modelle bis zum XC60. 1. Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-7688-2521-4, S. 16 ff.
  4. WELT: Mehr als Sicherheit aus Schwedenstahl: Tradition: 60 Jahre Volvo in Deutschland. 11. Juni 2018 (welt.de [abgerufen am 22. Januar 2019]).
  5. Volvo Gent verliest C30. 29. August 2013, abgerufen am 22. Januar 2019 (niederländisch).
  6. Volvo Car Gent start met productie van hybride model. Abgerufen am 15. April 2018 (flämisch).
  7. Volvo start productie van allereerste kleine premium SUV in België. Abgerufen am 15. April 2018 (flämisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Volvo S60.jpg
Volvo S60 photographed in Kensington, Maryland, USA.
Volvo Amazon BW 2016-09-03 13-30-52.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0

Volvo Amazon, 1960, 1600cm³, 4 Zyl., 60 PS

, Bitburg Classic 2016, Das Nummernschild ist verfälscht!
Volvo C30 2.0 D front.JPG
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volvo C30
850t5r.jpg
Autor/Urheber: Toerme, Lizenz: CC BY 3.0
Volvo 850 T5-R at the Volvo Museum.
2012 Geneva Motor Show - Volvo V40.jpg
Autor/Urheber: NRMA Motoring and Services, Lizenz: CC BY 2.0
La Volvo V40 presentata al salone dell'auto di Ginevra nel 2012
Volvo XC60 2.4D DRIVe – Frontansicht, 26. März 2011, Ratingen.jpg
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: Attribution
Volvo XC60 2.4D DRIVe
Volvo 144 (front), Kuala Lumpur.jpg
Autor/Urheber: User:Two hundred percent., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front quarter view of a Volvo 144 (de Luxe) in Pudu, Kuala Lumpur, Malaysia.
Volvo 740GLT.jpg
Autor/Urheber: David Wright, Lizenz: CC BY 2.0
1990 Volvo 740GLT (2316cc), photo taken on the Humber bank near Chowderness.
2018 Volvo XC40 First Edition T5 AWD Automatic 2.0 Front.jpg
Autor/Urheber: Vauxford, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2018 Volvo XC40 First Edition T5 AWD Automatic 2.0 Front Taken at Sytner Volvo Warwick, Leamington Spa
Volvo V60 T8 IMG 0976.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Volvo V60 T8 at i-Mobility 2019