Volleyball World Grand Prix 2014

Die Saison 2014 des Volleyball World Grand Prix war die 22. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 25. Juli und endete am 24. August. Zum ersten Mal nahmen 28 anstatt der bisherigen 20 Mannschaften teil.

Modus

Ab diesem Jahr spielten die Mannschaften in drei Divisionen, wobei es zu Auf- und Abstieg kommen musste. Jede Division hatte zwei Phasen – Vorrunde und Final Six (Division I) oder Final Four (Division II und III).

In der Vorrunde traten alle Mannschaften an. In den ersten drei Wochen (bei Division III waren es zwei) fanden jeweils zwei (bei Division I waren es drei) Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten vier bzw. drei Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben den Gastgeber für die Finalrunde. Für das Final Six qualifizierte sich auch der Sieger des Final Four von Division II. In der Finalrunde spielten die Mannschaften „jeder gegen jeden“.

Die Anzahl der Siege war entscheidend für die Platzierung nach den Gruppenspielen. Bei einem 3:0 oder 3:1 gab es drei Punkte für den Gewinner und keinen für den Verlierer. Bei einem 3:2 erhielt der Sieger zwei Punkte, der Gegner einen Punkt. Falls zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Anzahl von Siegen hatten, wurde die Reihenfolge in der Tabelle nach folgenden Kriterien festgelegt: Zunächst entschied die Anzahl der Punkte, bei Gleichheit der Quotient der Sätze und zum Schluss der Quotient der Ballpunkte.

Division I

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe A in Ankara (Türkei)
1. AugustUSARussland1:3
TürkeiJapan3:0
2. AugustRusslandJapan3:1
TürkeiUSA3:2
3. AugustJapanUSA2:3
TürkeiRussland3:2
Gruppe B in Ansan (Südkorea)
1. AugustSerbienDeutschland3:0
SüdkoreaThailand3:1
2. AugustSüdkoreaDeutschland3:1
SerbienThailand2:3
3. AugustSüdkoreaSerbien1:3
ThailandDeutschland0:3
Gruppe C in Sassari (Italien)
1. AugustBrasilienChina3:1
ItalienDominikanische Rep.3:0
2. AugustChinaDominikanische Rep.3:0
BrasilienItalien3:0
3. AugustDominikanische Rep.Brasilien0:3
ItalienChina3:2

Zweite Woche

Gruppe D in São Paulo (Brasilien)
8. AugustRusslandUSA1:3
BrasilienSüdkorea3:0
9. AugustBrasilienRussland3:0
USASüdkorea3:0
10. AugustBrasilienUSA3:0
RusslandSüdkorea1:3
Gruppe E in Ankara (Türkei)
8. AugustSerbienDeutschland0:3
TürkeiDominikanische Rep.2:3
9. AugustDeutschlandDominikanische Rep.3:2
TürkeiSerbien3:2
10. AugustDominikanische Rep.Serbien0:3
TürkeiDeutschland3:1
Gruppe F in Hongkong (Volksrepublik China)
8. AugustJapanItalien2:3
ChinaThailand3:1
9. AugustItalienThailand3:0
ChinaJapan3:0
10. AugustJapanThailand3:1
ChinaItalien3:1

Dritte Woche

Gruppe G in Bangkok (Thailand)
15. AugustThailandDominikanische Rep.3:1
BrasilienUSA3:2
16. AugustBrasilienDominikanische Rep.3:0
ThailandUSA2:3
17. AugustDominikanische Rep.USA1:3
ThailandBrasilien0:3
Gruppe H in Kaliningrad (Russland)
15. AugustTürkeiDeutschland1:3
RusslandItalien3:1
16. AugustItalienDeutschland3:2
RusslandTürkei3:1
17. AugustItalienTürkei1:3
DeutschlandRussland0:3
Gruppe I in Macau (Volksrepublik China)
15. AugustJapanSerbien3:1
ChinaSüdkorea3:1
16. AugustJapanSüdkorea3:2
ChinaSerbien2:3
17. AugustSüdkoreaSerbien3:1
ChinaJapan1:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien27:3261.312
2.China Volksrepublik Volksrepublik China21:15171.072
3.Turkei Türkei22:17161.017
4.Russland Russland19:16161.039
5.Vereinigte Staaten USA20:18151.040
6.Serbien Serbien18:18131.020
7.Japan Japan17:20130.943
8.Korea Sud Südkorea16:19130.930
9.Italien Italien18:18120.986
10.Deutschland Deutschland16:18120.968
11.Thailand Thailand11:2460.881
12.Dominikanische Republik Dominikanische Republik7:2630.882

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 20. bis 24. August in Tokio (Japan) ausgetragen.

PlatzTeamPunkteSätzeBPQ
1.Brasilien Brasilien1314:31.290
2.Japan Japan1212:41.187
3.Russland Russland710:100.933
4.Turkei Türkei710:120.983
5.China Volksrepublik Volksrepublik China68:120.991
6.Belgien Belgien02:150.744
20. AugustChinaBelgien3:1
TürkeiBrasilien3:2
JapanRussland3:1
21. AugustRusslandBelgien3:0
BrasilienChina3:0
JapanTürkei3:0
22. AugustTürkeiRussland2:3
BelgienBrasilien0:3
ChinaJapan0:3
23. AugustTürkeiChina2:3
RusslandBrasilien0:3
JapanBelgien3:0
24. AugustChinaRussland2:3
BelgienTürkei1:3
BrasilienJapan3:0

Division II

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe J in Lima (Peru)
25. JuliPolenBelgien3:1
PeruKanada3:1
26. JuliPolenKanada3:1
PeruBelgien0:3
27. JuliBelgienKanada3:0
PeruPolen1:3
Gruppe K in Caguas (Puerto Rico)
25. JuliNiederlandeKuba3:0
Puerto RicoArgentinien3:0
26. JuliKubaArgentinien1:3
Puerto RicoNiederlande0:3
27. JuliArgentinienNiederlande0:3
Puerto RicoKuba3:0

Zweite Woche

Gruppe L in Löwen (Belgien)
1. AugustNiederlandeArgentinien3:0
BelgienKanada3:0
2. AugustArgentinienKanada2:3
NiederlandeBelgien3:2
3. AugustKanadaNiederlande2:3
ArgentinienBelgien0:3
Gruppe M in Trujillo (Peru)
1. AugustPolenKuba3:0
PeruPuerto Rico0:3
2. AugustPolenPuerto Rico1:3
PeruKuba3:0
3. AugustKubaPuerto Rico2:3
PeruPolen2:3

Dritte Woche

Gruppe N in Buenos Aires (Argentinien)
8. AugustKanadaKuba0:3
ArgentinienPeru3:0
9. AugustKubaPeru2:3
ArgentinienKanada3:1
10. AugustPeruKanada0:3
ArgentinienKuba3:1
Gruppe O in Doetinchem (Niederlande)
8. AugustBelgienPolen3:0
NiederlandePuerto Rico2:3
9. AugustPuerto RicoPolen3:1
NiederlandeBelgien3:0
10. AugustPuerto RicoBelgien0:3
PolenNiederlande0:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Niederlande Niederlande26:7231.197
2.Puerto Rico Puerto Rico21:12191.088
3.Belgien Belgien21:9191.135
4.Polen Polen17:17140.981
5.Argentinien Argentinien14:18131.004
6.Peru Peru12:2190.942
7.Kanada Kanada11:2360.887
8.Kuba Kuba9:2450.838

Finalrunde

Die Finalrunde wurde am 15. bis 16. August in Koszalin (Polen) ausgetragen.

 Halbfinale
15. August
Finale
16. August
    
 Polen Polen0
 Belgien Belgien3 
  
 
 Belgien Belgien3
  Niederlande Niederlande2
 
Platz 3
16. August
  
 Niederlande Niederlande3 Polen Polen0
 Puerto Rico Puerto Rico1  Puerto Rico Puerto Rico3

Division III

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe P in Almaty (Kasachstan)
25. JuliKroatienTschechien1:3
KasachstanAustralien3:0
26. JuliAustralienTschechien0:3
KasachstanKroatien1:3
27. JuliKroatienAustralien3:0
KasachstanTschechien1:3
Gruppe Q in Mexiko-Stadt (Mexiko)
25. JuliAlgerienBulgarien2:3
MexikoKenia1:3
26. JuliBulgarienKenia3:2
MexikoAlgerien3:0
27. JuliKeniaAlgerien3:0
MexikoBulgarien1:3

Zweite Woche

Gruppe R in Brünn (Tschechien)
1. AugustMexikoKasachstan0:3
TschechienAlgerien3:0
2. AugustMexikoTschechien0:3
KasachstanAlgerien3:0
3. AugustAlgerienMexiko1:3
TschechienKasachstan3:0
Gruppe S in Poreč (Kroatien)
1. AugustAustralienBulgarien0:3
KroatienKenia3:0
2. AugustBulgarienKenia3:1
AustralienKroatien1:3
3. AugustKeniaAustralien3:2
KroatienBulgarien1:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Tschechien Tschechien18:2181.364
2.Bulgarien Bulgarien18:7161.209
3.Kroatien Kroatien14:8121.100
4.Kasachstan Kasachstan11:991.068
5.Kenia Kenia12:1290.975
6.Mexiko Mexiko8:1360.913
7.Australien Australien3:1810.764
8.Algerien Algerien3:1810.735

Finalrunde

Die Finalrunde wurde am 16. und 17. August in Samokow (Bulgarien) ausgetragen.

 Halbfinale
16. August
Finale
17. August
    
 Bulgarien Bulgarien3
 Kasachstan Kasachstan1 
  
 
 Bulgarien Bulgarien3
  Tschechien Tschechien0
 
Platz 3
17. August
  
 Tschechien Tschechien3 Kasachstan Kasachstan0
 Kroatien Kroatien2  Kroatien Kroatien3

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.