Volleyball World Grand Prix 2011

Die Saison 2011 des Volleyball World Grand Prix war die 19. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 5. August und endete am 28. August. Zum ersten Mal nahmen 16 statt 12 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.

Modus

In der Vorrunde traten sechzehn Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils vier Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten sieben Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber China für die Finalrunde. In der Finalrunde wurden die Mannschaften in zwei Vierergruppen eingeteilt und spielten „jeder gegen jeden“. Die beiden besten Mannschaften jeder Finalgruppe erreichten das Halbfinale.

Die Anzahl der Siege war entscheidend für die Platzierung nach den Gruppenspielen. Bei einem 3:0 oder 3:1 gab es drei Punkte für den Gewinner und keinen für den Verlierer. Bei einem 3:2 erhielt der Sieger zwei Punkte, der Gegner einen Punkt. Falls zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Anzahl von Siegen hatten, wurde die Reihenfolge in der Tabelle nach folgenden Kriterien festgelegt: Zunächst entschied die Anzahl der Punkte, bei Gleichheit der Quotient der Sätze und zum Schluss der Quotient der Ballpunkte.

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe A in Bydgoszcz (Polen)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Italien Italien9:391,253
2.Polen Polen6:640,955
3.Dominikanische Republik Dominikanische Republik6:830,939
4.Argentinien Argentinien4:820,898
Gruppe B in Nakhon Pathom (Thailand)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Russland Russland9:191,364
2.Thailand Thailand6:551,043
3.Kuba Kuba6:641,000
4.Peru Peru0:900,560
5. AugustPolenArgentinien3:0
ItalienDominikanische R.3:1
6. AugustPolenDominikanische R.2:3
ItalienArgentinien3:1
7. AugustPolenItalien1:3
Dominikanische R.Argentinien2:3
5. AugustRusslandKuba3:1
ThailandPeru3:0
6. AugustPeruRussland0:3
KubaThailand2:3
7. AugustPeruKuba0:3
RusslandThailand3:0
Gruppe C in Busan (Südkorea)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien9:191,253
2.Japan Japan6:361,068
3.Korea Sud Südkorea3:730,931
4.Deutschland Deutschland2:900,825
Gruppe D in Luohe (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Vereinigte Staaten USA9:281,277
2.Serbien Serbien8:471,100
3.China Volksrepublik Volksrepublik China4:630,926
4.Kasachstan Kasachstan0:900,716
5. AugustBrasilienJapan3:0
SüdkoreaDeutschland3:1
6. AugustSüdkoreaJapan0:3
BrasilienDeutschland3:1
7. AugustSüdkoreaBrasilien0:3
JapanDeutschland3:0
5. AugustSerbienUSA2:3
ChinaKasachstan3:0
6. AugustKasachstanUSA0:3
ChinaSerbien1:3
7. AugustChinaUSA0:3
SerbienKasachstan3:0

Zweite Woche

Gruppe E in Zielona Góra (Polen)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Korea Sud Südkorea9:281,148
2.Polen Polen6:461,092
3.Kuba Kuba5:920,911
4.Argentinien Argentinien3:820,888
Gruppe F in Almaty (Kasachstan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien9:191,297
2.Italien Italien7:741,013
3.Thailand Thailand5:640,920
4.Kasachstan Kasachstan2:910,842
12. AugustPolenArgentinien3:0
KubaSüdkorea2:3
13. AugustPolenSüdkorea0:3
KubaArgentinien2:3
14. AugustPolenKuba3:1
SüdkoreaArgentinien3:0
12. AugustKasachstanItalien2:3
ThailandBrasilien0:3
13. AugustKasachstanBrasilien0:3
ItalienThailand3:2
14. AugustKasachstanThailand0:3
ItalienBrasilien1:3
Gruppe G in Guangzhou (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Russland Russland9:091,271
2.China Volksrepublik Volksrepublik China6:551,043
3.Deutschland Deutschland5:641,034
4.Peru Peru0:900,707
Gruppe H in Komaki (Japan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Vereinigte Staaten USA7:361,125
2.Serbien Serbien7:461,106
3.Japan Japan6:560,984
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik1:900,819
12. AugustDeutschlandRussland0:3
ChinaPeru3:0
13. AugustPeruRussland0:3
ChinaDeutschland3:2
14. AugustPeruDeutschland0:3
ChinaRussland0:3
12. AugustUSADominikanische R.3:0
JapanSerbien3:1
13. AugustSerbienDominikanische R.3:0
JapanUSA0:3
14. AugustJapanDominikanische R.3:1
USASerbien1:3

Dritte Woche

Gruppe I in Hongkong (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.China Volksrepublik Volksrepublik China9:191,195
2.Dominikanische Republik Dominikanische Republik6:651,007
3.Polen Polen4:630,987
4.Kasachstan Kasachstan3:910,857
Gruppe J in Hongkong (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Vereinigte Staaten USA9:091,433
2.Italien Italien6:361,123
3.Deutschland Deutschland3:730,912
4.Peru Peru1:900,710
19. AugustKasachstanPolen0:3
ChinaDominikanische R.3:0
20. AugustDominikanische R.Polen3:1
ChinaKasachstan3:1
21. AugustDominikanische R.Kasachstan3:2
ChinaPolen3:0
19. AugustItalienPeru3:0
USADeutschland3:0
20. AugustDeutschlandPeru3:1
USAItalien3:0
21. AugustUSAPeru3:0
DeutschlandItalien0:3
Gruppe K in Bangkok (Thailand)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien9:091,815
2.Thailand Thailand6:461,058
3.Kuba Kuba4:630,836
4.Argentinien Argentinien0:900,673
Gruppe L in Tokio (Japan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Serbien Serbien8:371,058
2.Japan Japan6:361,049
3.Russland Russland5:831,038
4.Korea Sud Südkorea3:820,873
19. AugustKubaBrasilien0:3
ThailandArgentinien3:0
20. AugustBrasilienArgentinien3:0
ThailandKuba3:1
21. AugustArgentinienKuba0:3
BrasilienThailand3:0
19. AugustRusslandSüdkorea2:3
JapanSerbien0:3
20. AugustRusslandSerbien3:2
JapanSüdkorea3:0
21. AugustSerbienSüdkorea3:0
JapanRussland3:0

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien27:2271,405
2.Vereinigte Staaten USA25:5231,267
3.Russland Russland23:9211,200
4.Serbien Serbien23:11201,089
5.Italien Italien22:13191,120
6.Japan Japan18:11181,029
7.China Volksrepublik Volksrepublik China19:12171,049
8.Thailand Thailand17:15151,003
9.Korea Sud Südkorea15:17130,967
10.Polen Polen16:16131,008
11.Kuba Kuba15:2190,919
12.Dominikanische Republik Dominikanische Republik13:2280,925
13.Deutschland Deutschland10:2270,919
14.Argentinien Argentinien7:2540,827
15.Kasachstan Kasachstan5:2720,810
16.Peru Peru1:2700,693

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 24. bis 28. August in Macau (Volksrepublik China) ausgetragen.

Gruppe A
PlatzTeamPunkteSiegeBPQSätze
1.Serbien Serbien831,1159:3
2.Russland Russland621,1077:4
3.Thailand Thailand310,9844:7
4.China Volksrepublik Volksrepublik China100,8213:9
Gruppe B
PlatzTeamPunkteSiegeBPQSätze
1.Brasilien Brasilien931,2409:1
2.Vereinigte Staaten USA521,0467:5
3.Japan Japan310,9163:6
4.Italien Italien100,8372:9
24. AugustThailandRussland1:3
ChinaSerbien2:3
25. AugustRusslandSerbien1:3
ChinaThailand1:3
26. AugustSerbienThailand3:0
RusslandChina3:0
24. AugustJapanUSA0:3
BrasilienItalien3:0
25. AugustUSAItalien3:2
BrasilienJapan3:0
26. AugustItalienJapan0:3
BrasilienUSA3:1
 Halbfinale
27. August
Finale
28. August
    
 Serbien Serbien0
 Vereinigte Staaten USA3 
  
 
 Vereinigte Staaten USA3
  Brasilien Brasilien0
 
Platz 3
28. August
  
 Brasilien Brasilien3 Serbien Serbien3
 Russland Russland0  Russland Russland0
Spiel um 5. Platz
27. AugustThailand ThailandJapan Japan0:3
Spiel um 7. Platz
27. AugustChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaItalien Italien2:3

Endstand

1.Vereinigte Staaten USA
2.Brasilien Brasilien
3.Serbien Serbien
4.Russland Russland
5.Japan Japan
6.Thailand Thailand
7.Italien Italien
8.China Volksrepublik Volksrepublik China
9.Korea Sud Südkorea
10.Polen Polen
11.Kuba Kuba
12.Dominikanische Republik Dominikanische Republik
13.Deutschland Deutschland
14.Argentinien Argentinien
15.Kasachstan Kasachstan
16.Peru Peru

Auszeichnungen

Wertvollste SpielerinDestinee HookerVereinigte Staaten USA
Beste ScorerinJovana BrakočevićSerbien Serbien
Beste AngreiferinMilena RašićSerbien Serbien
Beste BlockerinJulia MorosowaRussland Russland
Beste AufschlägerinThaísa MenezesBrasilien Brasilien
Beste LiberaVictoria KuzyakinaRussland Russland

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.