Volleyball World Grand Prix 2007

Die Saison 2007 des Volleyball World Grand Prix war die 15. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 3. August und endete am 26. August. Die Niederlande gewannen zum ersten Mal den Titel.

Modus

In der Vorrunde traten zwölf Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten fünf Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber China für die Finalrunde.

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe A in Tokio (Japan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Kuba Kuba9:261,225
2.Japan Japan8:351,131
3.Kasachstan Kasachstan3:840,859
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik2:930,844
Gruppe B in Verona (Italien)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien9:261,404
2.Italien Italien8:351,199
3.Niederlande Niederlande3:640,884
4.Taiwan Taiwan0:930,578
3. AugustKubaDominikanische R.3:0
JapanKasachstan3:0
4. AugustKubaKasachstan3:0
JapanDominikanische R.3:0
5. AugustDominikanische R.Kasachstan2:3
JapanKuba2:3
3. AugustBrasilienNiederlande3:0
ItalienTaiwan3:0
4. AugustTaiwanBrasilien0:3
ItalienNiederlande3:0
5. AugustNiederlandeTaiwan3:0
ItalienBrasilien2:3
Gruppe C in Rzeszów (Polen)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Russland Russland6:451,100
2.Vereinigte Staaten USA6:551,060
3.China Volksrepublik Volksrepublik China7:551,018
4.Polen Polen4:930,863
3. AugustRusslandChina3:1
PolenUSA2:3
4. AugustRusslandUSA0:3
PolenChina2:3
5. AugustChinaUSA3:0
PolenRussland0:3

Zweite Woche

Gruppe D in Tokio (Japan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien9:061,353
2.Niederlande Niederlande6:551,125
3.Japan Japan5:640,974
4.Taiwan Taiwan0:930,636
Gruppe E in Chabarowsk (Russland)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Russland Russland9:461,085
2.Vereinigte Staaten USA8:551,021
3.Kuba Kuba6:641,004
4.Kasachstan Kasachstan1:930,880
10. AugustBrasilienNiederlande3:0
JapanTaiwan3:0
11. AugustBrasilienTaiwan3:0
JapanNiederlande2:3
12. AugustNiederlandeTaiwan3:0
JapanBrasilien0:3
10. AugustKubaUSA1:3
RusslandKasachstan3:0
11. AugustKubaKasachstan3:0
USARussland2:3
12. AugustUSAKasachstan3:1
RusslandKuba3:2
Gruppe F in Hongkong (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Polen Polen9:361,155
2.Italien Italien7:551,057
3.China Volksrepublik Volksrepublik China7:641,132
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik0:930,636
10. AugustItalienPolen1:3
ChinaDominikanische R.3:0
11. AugustItalienDominikanische R.3:0
ChinaPolen2:3
12. AugustDominikanische R.Polen0:3
ChinaItalien2:3

Dritte Woche

Gruppe G in Osaka (Japan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Polen Polen9:261,155
2.Russland Russland6:651,015
3.Japan Japan5:640,976
4.Kasachstan Kasachstan3:930,877
Gruppe H in Taipeh (Taiwan)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Italien Italien9:261,159
2.Brasilien Brasilien7:351,221
3.Dominikanische Republik Dominikanische Republik4:640,926
4.Taiwan Taiwan0:930,724
17. AugustPolenRussland3:0
JapanKasachstan3:0
18. AugustKasachstanRussland2:3
JapanPolen1:3
19. AugustKasachstanPolen1:3
JapanRussland1:3
17. AugustBrasilienDominikanische R.3:0
TaiwanItalien0:3
18. AugustItalienDominikanische R.3:1
TaiwanBrasilien0:3
19. AugustTaiwanDominikanische R.0:3
ItalienBrasilien3:1
Gruppe I in Macau (China)
PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Niederlande Niederlande9:461,073
2.China Volksrepublik Volksrepublik China6:641,008
3.Kuba Kuba6:740,993
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:840,925
17. AugustKubaNiederlande1:3
ChinaUSA3:0
18. AugustKubaUSA2:3
ChinaNiederlande2:3
19. AugustUSANiederlande1:3
ChinaKuba1:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Brasilien Brasilien25:5171,324
2.Italien Italien24:10161,135
3.Russland Russland21:14161,065
4.Polen Polen22:14151,042
5.Niederlande Niederlande18:15151,037
6.Kuba Kuba21:15141,059
7.Vereinigte Staaten USA18:18141,000
8.China Volksrepublik Volksrepublik China20:17131,050
9.Japan Japan18:15131,024
10.Kasachstan Kasachstan7:26100,872
11.Dominikanische Republik Dominikanische Republik6:24100,805
12.Taiwan Taiwan0:2790,646

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 22. bis 26. August in Ningbo (China) ausgetragen.

PlatzTeamSätzePunkteBPQ
1.Niederlande Niederlande15:7101,108
2.China Volksrepublik Volksrepublik China14:791,087
3.Italien Italien9:1171,004
4.Russland Russland9:1170,947
5.Brasilien Brasilien8:1260,949
6.Polen Polen5:1260,888
22. AugustBrasilienPolen3:0
ItalienRussland3:1
ChinaNiederlande2:3
23. AugustRusslandBrasilien2:3
ItalienNiederlande1:3
PolenChina2:3
24. AugustBrasilienNiederlande2:3
RusslandPolen3:0
ItalienChina2:3
25. AugustNiederlandePolen3:0
ChinaRussland3:0
BrasilienItalien1:3
26. AugustNiederlandeRussland3:2
PolenItalien3:0
ChinaBrasilien3:0

Auszeichnungen

Wertvollste SpielerinManon FlierNiederlande Niederlande
Beste ScorerinTaismary AgüeroItalien Italien
Beste AngreiferinTaismary AgüeroItalien Italien
Beste BlockerinEleonora DziekiewiczPolen Polen
Beste AufschlägerinYang HaoChina Volksrepublik Volksrepublik China
Beste LiberaZhang XianChina Volksrepublik Volksrepublik China
Beste ZuspielerinWei QiuyueChina Volksrepublik Volksrepublik China

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.