Volleyball World Grand Prix 2004

Die Saison 2004 des Volleyball World Grand Prix war die zwölfte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 9. Juli und endete am 1. August. Brasilien gewannen zum vierten Mal den Titel.

Modus

In der Vorrunde traten zwölf Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten fünf Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber Italien für die Finalrunde. Dort wurden die sechs Teams in zwei Gruppen eingeteilt. Die beiden besten Mannschaften jeder Finalgruppe erreichten das Halbfinale. Die Gruppendritter spielten um den fünften Platz.

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe A in Bangkok (Thailand)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba Kuba9:26
2.Vereinigte Staaten USA8:35
3.Thailand Thailand3:84
4.Korea Sud Südkorea2:93
Gruppe B in Miaoli (Taiwan)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien9:26
2.China Volksrepublik Volksrepublik China7:35
3.Deutschland Deutschland4:64
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik0:93
9. JuliThailandKuba0:3
USASüdkorea3:0
10. JuliSüdkoreaThailand2:3
KubaUSA3:2
11. JuliThailandUSA0:3
KubaSüdkorea3:0
9. JuliBrasilienDominikanische R.3:0
ChinaDeutschland3:0
10. JuliBrasilienDeutschland3:1
ChinaDominikanische R.3:0
11. JuliDominikanische R.Deutschland0:3
ChinaBrasilien1:3
Gruppe C in Kawasaki (Japan)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Italien9:36
2.Russland Russland8:45
3.Polen Polen3:84
4.Japan Japan4:93
9. JuliPolenRussland0:3
JapanItalien1:3
10. JuliRusslandItalien2:3
PolenJapan3:2
11. JuliItalienPolen3:0
JapanRussland1:3

Zweite Woche

Gruppe D in Manila (Philippinen)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien9:06
2.Polen Polen4:64
3.Korea Sud Südkorea3:64
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik3:74
Gruppe E in Hongkong (China)
PlatzTeamSätzePunkte
1.China Volksrepublik Volksrepublik China9:36
2.Vereinigte Staaten USA8:55
3.Italien Italien6:74
4.Thailand Thailand1:93
16. JuliBrasilienDominikanische R.3:0
SüdkoreaPolen0:3
17. JuliSüdkoreaDominikanische R.3:0
BrasilienPolen3:0
18. JuliPolenDominikanische R.1:3
BrasilienSüdkorea3:0
16. JuliItalienUSA2:3
ChinaThailand3:0
17. JuliItalienThailand3:1
ChinaUSA3:2
18. JuliUSAThailand3:0
ChinaItalien3:1
Gruppe F in Jakarta (Indonesien)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba Kuba9:46
2.Russland Russland6:64
3.Japan Japan5:74
4.Deutschland Deutschland4:74
16. JuliRusslandJapan1:3
KubaDeutschland3:1
17. JuliDeutschlandJapan3:1
RusslandKuba2:3
18. JuliKubaJapan3:1
RusslandDeutschland3:0

Dritte Woche

Gruppe G in Rostock (Deutschland)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Deutschland Deutschland9:56
2.Vereinigte Staaten USA8:65
3.Russland Russland6:74
4.Thailand Thailand4:93
Gruppe H in Hefei (China)
PlatzTeamSätzePunkte
1.China Volksrepublik Volksrepublik China7:45 *
2.Polen Polen7:45 *
3.Italien Italien6:55
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik2:93
* Ballpunktquotient: China 1,162 – Polen 0,992
23. JuliRusslandUSA1:3
DeutschlandThailand3:1
24. JuliUSAThailand3:2
DeutschlandRussland3:2
25. JuliRusslandThailand3:1
DeutschlandUSA3:2
23. JuliItalienPolen0:3
ChinaDominikanische R.3:0
24. JuliItalienDominikanische R.3:1
ChinaPolen3:1
25. JuliPolenDominikanische R.3:1
ChinaItalien1:3
Gruppe I in Jeju-si (Südkorea)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien9:16
2.Kuba Kuba6:45
3.Japan Japan4:74
4.Korea Sud Südkorea2:93
23. JuliSüdkoreaKuba1:3
BrasilienJapan3:1
24. JuliSüdkoreaBrasilien0:3
KubaJapan3:0
25. JuliBrasilienKuba3:0
SüdkoreaJapan1:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien27:318
2.Kuba Kuba24:1017
3.China Volksrepublik Volksrepublik China23:1016
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten24:1415
5.Italien Italien21:1515
6.Deutschland Deutschland17:1814
7.Russland Russland20:1713
8.Polen Polen14:1813
9.Japan Japan13:2311
10.Thailand Thailand8:2610
11.Korea Sud Südkorea7:2410
12.Dominikanische Republik Dominikanische Republik5:2510

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 28. Juli bis 1. August in Reggio Calabria (Italien) ausgetragen.

Final-Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Vereinigte Staaten USA4:33
2.Italien Italien4:43
3.China Volksrepublik Volksrepublik China3:43
Final-Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba Kuba6:24
2.Brasilien Brasilien5:43
3.Deutschland Deutschland1:62
28. JuliItalienChina1:3
29. JuliChinaUSA0:3
30. JuliItalienUSA3:1
28. JuliBrasilienKuba2:3
29. JuliKubaDeutschland3:0
30. JuliBrasilienDeutschland3:1
 Halbfinale
31. Juli
Finale
1. August
    
 Italien Italien3
 Kuba Kuba1 
  
 
 Kuba Kuba0
  Vereinigte Staaten USA3
 
Platz 3
1. August
  
 Vereinigte Staaten USA2 Italien Italien1
 Brasilien Brasilien3  Brasilien Brasilien3
Spiel um Platz 5
31. JuliChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaDeutschland Deutschland3:2

Auszeichnungen

Wertvollste SpielerinLogan TomVereinigte Staaten USA
Beste ScorerinLogan TomVereinigte Staaten USA
Beste AngreiferinYumilka RuizKuba Kuba
Beste BlockerinManuela LeggeriItalien Italien
Beste AufschlägerinLogan TomVereinigte Staaten USA
Beste LiberaZhang NaChina Volksrepublik Volksrepublik China
Beste ZuspielerinFernanda VenturiniBrasilien Brasilien

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.