Volleyball Champions League 2024/25 (Männer)
Volleyball Champions League 2024/25 (Männer) | |
Beginn | 17. September |
← Champions League 2023/24 Champions League 2025/26 → | |
CEV-Pokal 2024/25 ↓ | |
Challenge Cup 2024/25 |
Die Saison 2024/25 der Volleyball Champions League begann am 17. September mit der ersten Runde. Aus Deutschland nehmen der Meister Berlin Recycling Volleys sowie die Helios Grizzlys Giesen und die SVG Lüneburg am Wettbewerb teil.
Modus
In den Vorrunden spielten die Mannschaften mit Hin- und Rückspielen um den Einzug in die Gruppenphase. In der Gruppenphase treffen die Sieger der vorherigen Runde auf die gesetzten Mannschaften. Die insgesamt 20 Mannschaften spielen in fünf Vierergruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Jedes Team tritt zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gibt es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Für die Rangliste der Gruppen ist zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele maßgeblich, gefolgt von der erzielten Punktzahl, dem Satzquotient, dem Punktquotient und dem direkten Vergleich. Die Gruppensieger erreichen direkt das Viertelfinale. Die Gruppenzweiten und der beste Gruppendritte bestreiten eine Play-Off-Runde, die mit Hin- und Rückspielen ausgetragen wird. Dies gilt auch für das Viertel- und das Halbfinale. Das Finale wird in einem Spiel ausgetragen.
Spielplan
Vorrunden
Erste Runde 17.–19. und 24.–26. September | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | 0:3, 0:3 |
![]() | ![]() | 1:3, 2:3 |
![]() | ![]() | 3:0, 1:3 (GS 13:15) |
![]() | ![]() | 0:3, 0:3 |
![]() | ![]() | 1:3, 1:3 |
![]() | ![]() | 0:3, 0:3 |
![]() | ![]() | 0:3, 0:3 |
![]() | ![]() | 3:1, 1:3 (GS 15:11) |
Zweite Runde 1.–2. und 8.–10. Oktober | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | 3:0, 3:1 |
![]() | ![]() | 3:0, 3:0 |
![]() | ![]() | 1:3, 3:2 |
![]() | ![]() | 3:0, 2:3 |
Dritte Runde 17. und 22.–23. Oktober | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | 3:0, 3:0 |
![]() | ![]() | 0:3, 0:3 |
Gruppenphase
Folgende Mannschaften sind für die Gruppenphase gesetzt.
|
|
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 18 | 18:2 |
2. | ![]() | 4 | 12 | 13:8 |
4. | ![]() | 1 | 4 | 7:15 |
3. | ![]() | 1 | 2 | 4:17 |
12. November | Berlin | Ljubljana | 3:1 |
Warszawa | Maaseik | 3:0 | |
20. November | Maaseik | Berlin | 0:3 |
21. November | Ljubljana | Warszawa | 1:3 |
3. Dezember | Warszawa | Berlin | 3:0 |
4. Dezember | Ljubljana | Maaseik | 2:3 |
17. Dezember | Warszawa | Ljubljana | 3:0 |
18. Dezember | Berlin | Maaseik | 3:1 |
15. Januar | Maaseik | Warszawa | 0:3 |
16. Januar | Ljubljana | Berlin | 0:3 |
29. Januar | Berlin | Warszawa | 1:3 |
Maaseik | Ljubljana | 0:3 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 13 | 16:9 |
2. | ![]() | 4 | 13 | 16:10 |
3. | ![]() | 2 | 6 | 10:14 |
4. | ![]() | 1 | 4 | 7:16 |
13. November | Giesen | Istanbul | 0:3 |
14. November | Monza | Piräus | 3:2 |
20. November | Istanbul | Monza | 0:3 |
Piräus | Giesen | 3:1 | |
3. Dezember | Giesen | Monza | 2:3 |
5. Dezember | Piräus | Istanbul | 2:3 |
17. Dezember | Monza | Istanbul | 3:1 |
18. Dezember | Giesen | Piräus | 0:3 |
15. Januar | Istanbul | Giesen | 1:3 |
16. Januar | Piräus | Monza | 3:1 |
29. Januar | Monza | Giesen | 3:1 |
Istanbul | Piräus | 2:3 |
Gruppe C | ||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 17 | 18:2 |
2. | ![]() | 4 | 12 | 14:9 |
3. | ![]() | 2 | 6 | 8:14 |
4. | ![]() | 0 | 1 | 3:18 |
13. November | Zawiercie | Innsbruck | 3:0 |
Milano | Roeselare | 3:2 | |
20. November | Innsbruck | Milano | 1:3 |
21. November | Roeselare | Zawiercie | 0:3 |
3. Dezember | Milano | Zawiercie | 2:3 |
4. Dezember | Innsbruck | Roeselare | 2:3 |
18. Dezember | Zawiercie | Roeselare | 3:0 |
Milano | Innsbruck | 3:0 | |
14. Januar | Innsbruck | Zawiercie | 0:3 |
16. Januar | Roeselare | Milano | 0:3 |
29. Januar | Zawiercie | Milano | 3:0 |
Roeselare | Innsbruck | 3:0 |
Gruppe D | ||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 16 | 17:3 |
2. | ![]() | 4 | 11 | 14:11 |
3. | ![]() | 3 | 9 | 11:12 |
4. | ![]() | 0 | 0 | 2:18 |
13. November | Ankara | Saint-Nazaire | 2:3 |
Perugia | České Budějovice | 3:0 | |
19. November | Saint-Nazaire | Perugia | 0:3 |
20. November | České Budějovice | Ankara | 1:3 |
4. Dezember | Ankara | Perugia | 0:3 |
České Budějovice | Saint-Nazaire | 1:3 | |
18. Dezember | Ankara | České Budějovice | 3:0 |
19. Dezember | Perugia | Saint-Nazaire | 3:0 |
15. Januar | Saint-Nazaire | Ankara | 2:3 |
16. Januar | České Budějovice | Perugia | 0:3 |
29. Januar | Saint-Nazaire | České Budějovice | 3:0 |
Perugia | Ankara | 2:3 |
Gruppe E | ||||
Platz | Team | Siege | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 17 | 18:4 |
2. | ![]() | 3 | 8 | 10:12 |
4. | ![]() | 2 | 8 | 11:12 |
3. | ![]() | 1 | 3 | 6:17 |
13. November | Lüneburg | Chaumont | 3:2 |
Jastrzębski | Sofia | 3:0 | |
20. November | Chaumont | Jastrzębski | 0:3 |
Sofia | Lüneburg | 1:3 | |
4. Dezember | Lüneburg | Jastrzębski | 1:3 |
Sofia | Chaumont | 3:2 | |
18. Dezember | Lüneburg | Sofia | 3:0 |
Jastrzębski | Chaumont | 3:1 | |
16. Januar | Sofia | Jastrzębski | 2:3 |
Chaumont | Lüneburg | 3:0 | |
29. Januar | Chaumont | Sofia | 3:0 |
Jastrzębski | Lüneburg | 3:0 |
KO-Runde
Playoff-Runde 11.-25. Februar 2025 | Viertelfinale 11.-18. März 2025 | Halbfinale 17. Mai 2025 | Finale 18. Mai 2025 | |||||||||||||||
![]() | Saint-Nazaire | 1 | ||||||||||||||||
![]() | Piräus | 3 | ||||||||||||||||
![]() | Jastrzębski | |||||||||||||||||
![]() | Lüneburg | 3 | ||||||||||||||||
![]() | Berlin | 2 | ||||||||||||||||
![]() | Zawiercie | |||||||||||||||||
![]() | Monza | |||||||||||||||||
![]() | Perugia | |||||||||||||||||
![]() | Ankara | 3 | ||||||||||||||||
![]() | Milano | 1 | ||||||||||||||||
![]() | Warszawa | |||||||||||||||||
Weblinks
- Informationen der CEV (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).