Volleyball Champions League 2014/15 (Frauen)

Die Saison 2014/15 der Volleyball Champions League begann am 11. November 2014 mit der Gruppenphase. 20 Mannschaften aus zwölf Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Deutscher Teilnehmer war der Meister Dresdner SC; die Schweiz wurde von VBC Voléro Zürich vertreten.

Modus

In der Gruppenphase gab es fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die Gruppensieger, die Gruppenzweiten und die besten Gruppendritten qualifizierten sich für die Playoffs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert. Die besten nicht für die Playoffs qualifizierten Mannschaften spielten im CEV-Pokal weiter.

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Chemik Police16:913
2.RusslandRussland VK Dynamo Kasan13:119
3.Tschechien VK Prostějov10:147
4.Aserbaidschan Rabita Baku10:157
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Fenerbahçe İstanbul18:118
2.Aserbaidschan Azerrail Baku13:811
3.FrankreichFrankreich Volley-Ball Nantes6:154
4.Rumänien Știința Bacău3:163
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.RusslandRussland VK Dynamo Moskau17:815
2.ItalienItalien Yamamay Busto Arsizio15:812
3.Deutschland Dresdner SC9:147
4.Finnland LP Salo7:182
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Eczacıbaşı Istanbul15:615
2.Schweiz VBC Voléro Zürich16:614
3.RusslandRussland Omitschka Omsk9:137
4.Polen Impel Wrocław3:180
Gruppe E
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Vakıfbank İstanbul16:514
2.ItalienItalien Rebecchi Piacenza12:1311
3.FrankreichFrankreich RC Cannes13:109
4.Serbien OK Vizura Belgrad5:182

Play-offs

Die Spiele fanden am 10./11. und 18./19. Februar sowie am 5. und 12. März statt.

Play-off 12
RusslandRussland KasanTurkei V. İstanbul2:30:3
Deutschland DresdenTurkei F. İstanbul0:33:2
FrankreichFrankreich CannesSchweiz Zürich2:31:3
Tschechoslowakei ProstějovTurkei E. İstanbul1:30:3
Aserbaidschan A. BakuItalienItalien Busto Arsizio1:33:2
ItalienItalien PiacencaRusslandRussland Moskau0:30:3
Play-off 6
Turkei V. İstanbulTurkei F. İstanbul3:12:3
Turkei E. İstanbulSchweiz Zürich3:01:3
ItalienItalien Busto ArsizioRusslandRussland Moskau3:03:0
Entscheidungssatz
Play-off 6
  • Zürich – E İstanbul 12:15

Final Four

Beim Final Four am 4. und 5. April in Stettin spielte Chemik Police, das nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

 HalbfinaleFinale
4. April   
 Polen Police0
 ItalienItalien Busto Arsizio3 
  
5. April
 ItalienItalien Busto Arsizio0
  Turkei E. İstanbul3
 
Spiel um Platz 3
4. April5. April
 Turkei V. Istanbul1 Polen Police0
 Turkei E. İstanbul3  Turkei V. Istanbul3

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien