Volleyball-Weltliga 1996

Die Saison 1996 der Volleyball-Weltliga war die siebte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 10. Mai und endete am 29. Juni. Die Niederlande gewannen zum ersten Mal den Titel.

Modus

Die Vorrunde („interkontinentale Runde“) wurde in drei Gruppen mit jeweils vier oder drei Mannschaften ausgetragen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Final Six. Die beiden besten Mannschaften des Final Six trugen das Finale aus, der Dritte und Vierte der Gruppe spielten um den dritten Platz.

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien34:1322
2.Kuba Kuba24:2418
3.Argentinien Argentinien22:2616
4.Spanien Spanien13:3016
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien Italien34:1023
2.Niederlande Niederlande28:1320
3.Bulgarien Bulgarien17:2516
4.Griechenland Griechenland4:3513
SpanienBrasilien0:3
SpanienBrasilien3:2
KubaArgentinien3:1
KubaArgentinien3:1
SpanienArgentinien3:2
SpanienArgentinien0:3
KubaBrasilien3:2
KubaBrasilien2:3
KubaSpanien3:0
KubaSpanien2:3
ArgentinienBrasilien2:3
ArgentinienBrasilien1:3
SpanienKuba0:3
SpanienKuba3:0
BrasilienArgentinien3:1
BrasilienArgentinien3:0
BrasilienKuba3:0
BrasilienKuba3:1
ArgentinienSpanien3:1
ArgentinienSpanien3:0
ArgentinienKuba2:3
ArgentinienKuba3:1
BrasilienSpanien3:0
BrasilienSpanien3:0
BulgarienGriechenland3:0
BulgarienGriechenland3:0
NiederlandeItalien0:3
NiederlandeItalien1:3
ItalienBulgarien3:0
ItalienBulgarien3:1
GriechenlandNiederlande0:3
GriechenlandNiederlande1:3
BulgarienNiederlande0:3
BulgarienNiederlande0:3
GriechenlandItalien0:3
GriechenlandItalien0:3
BulgarienItalien3:1
BulgarienItalien2:3
NiederlandeGriechenland3:0
NiederlandeGriechenland3:0
ItalienNiederlande3:1
ItalienNiederlande3:2
GriechenlandBulgarien3:2
GriechenlandBulgarien0:3
NiederlandeBulgarien3:0
NiederlandeBulgarien3:0
ItalienGriechenland3:0
ItalienGriechenland3:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland36:724
2.China Volksrepublik Volksrepublik China17:3115
3.Japan Japan16:3115
ChinaJapan2:3
RusslandJapan3:2
ChinaRussland0:3
RusslandJapan3:0
ChinaJapan1:3
RusslandChina3:1
RusslandChina3:0
JapanChina3:1
JapanRussland0:3
ChinaRussland0:3
JapanRussland0:3
ChinaJapan3:0
RusslandChina3:1
ChinaJapan3:2
RusslandJapan3:0
RusslandChina3:2
JapanChina2:3
JapanRussland1:3

Final Six und Endspiele

Das Final Six (24. bis 27. Juni) sowie die Endspiele am 29. Juni fanden in Rotterdam (Niederlande) statt.

Final Six
PlatzTeamSätzePunkte
1.Niederlande Niederlande12:28
2.Italien Italien9:67
3.Russland Russland8:86
4.Kuba Kuba6:95
5.Brasilien Brasilien5:95
6.China Volksrepublik Volksrepublik China3:95
24. JuniItalienBrasilien3:1
RusslandKuba3:2
NiederlandeChina3:0
25. JuniItalienKuba3:0
BrasilienChina3:0
NiederlandeRussland3:0
26. JuniItalienRussland3:2
KubaChina3:0
NiederlandeBrasilien3:1
27. JuniItalienChina0:3
RusslandBrasilien3:0
NiederlandeKuba3:1
Finale
Niederlande NiederlandeItalien Italien3:2
Spiel um Platz 3
Russland RusslandKuba Kuba3:2

Endstand

  1. Niederlande Niederlande
  2. Italien Italien
  3. Russland Russland
  4. Kuba Kuba
  5. Brasilien Brasilien
  6. China Volksrepublik Volksrepublik China
  7. Argentinien Argentinien
  8. Bulgarien Bulgarien
  9. Japan Japan
  10. Spanien Spanien
  11. Griechenland Griechenland

Auszeichnungen

Wertvollster SpielerLorenzo BernardiItalien Italien
Bester ScorerLorenzo BernardiItalien Italien
Bester AngreiferStanislav DineikhinRussland Russland
Bester BlockerIhosvany HernándezKuba Kuba
Bester AufschlägerAlan RocaKuba Kuba

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien