Volleyball-Klub-Weltmeisterschaft der Männer 2014
Die Volleyball-Klub-Weltmeisterschaft der Männer 2014 war die zehnte Ausspielung dieses Wettbewerbs und fand vom 5. bis zum 10. Mai in Belo Horizonte (Brasilien) statt.
Teilnehmer
An diesem Turnier nahmen acht Klubmannschaften teil. Teilnahmeberechtigt waren neben den jeweiligen Siegern der fünf kontinentalen Meisterwettbewerbe auf Klubebene auch der Meister des Gastgeberlandes und zwei Wild-Card-Teams auf Einladung der FIVB.
Sada Cruzeiro Vôlei als Gastgeber und Sieger der südamerikanischen Klubmeisterschaft 2014
Espérance Sportive de Tunis als Sieger des afrikanischen Pokals der Landesmeister 2014
Matin Varamin VC als Sieger der asiatischen Klubmeisterschaft 2014
Belogorie Belgorod als Sieger der europäischen Champions League 2013/14
Mets de Guaynabo als Vertreter der NORCECA
UPCN Volley Club als Finalist der südamerikanischen Klubmeisterschaft 2014
Trentino Diatec als Wild-Card-Team (als vierfacher Weltmeister)
al-Rayyan SC als Wild-Card-Team (als Finalist der asiatischen Klubmeisterschaft 2014)
Vorrunde
|
|
|
|
Finalrunde
Halbfinale 9. Mai | Finale 10. Mai | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 1 | |||||
![]() | 3 | |||||
![]() | 1 | |||||
Platz 3 10. Mai | ||||||
![]() | 3 | ![]() | 3 | |||
![]() | 1 | ![]() | 2 |
Weblinks
- Informationen der FIVB (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.