Volleyball-Europapokal der Pokalsieger 1976/77 (Frauen)
Der Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1976/77 war die 5. Auflage des Wettbewerbes, an der 16 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 16 Ländern teilnahmen. Im letzten Spiel der Finalrunde standen sich die beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften von Iskra Woroschilowgrad aus der Sowjetunion und vom SC Dynamo Berlin aus der DDR gegenüber. Woroschilowgrad sicherte sich mit einem Sieg nach vier Sätzen den Europapokal der Pokalsieger, welcher zugleich der Dritte für Mannschaften aus der Sowjetunion war.
Teilnehmer
Deutsche Demokratische Republik
|
|
|
Modus
Im Achtel- und Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In beiden Runden gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.
Achtelfinale
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
VOG Antwerpen | 0:6 | SC Dynamo Berlin | 0:3 | 0:3 |
ZSKA Sofia | 6:1 | Rapid Bukarest | 3:0 | 3:1 |
Wisła Krakau | 1:6 | Iskra Woroschilowgrad | 0:3 | 1:3 |
Dózsa Újpest Budapest | 6:1 | ŽOK Rijeka | 3:0 | 3:1 |
Finalrunde
Die Finalrunde fand vom 18. bis 20. Februar in der belgischen Stadt Roeselare statt.
Spiele
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | S | N | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Iskra Woroschilowgrad | 3 | – | 9:2 | 6 |
2 | SC Dynamo Berlin | 2 | 1 | 7:6 | 5 |
3 | Dózsa Újpest Budapest | 1 | 2 | 6:8 | 4 |
4 | ZSKA Sofia | – | 3 | 3:9 | 3 |
Europapokalsieger
Literatur
- Manfred Seifert: Sport78. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1978, ISSN 0232-203X, S. 221–222.
- Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1976–1977).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.