Volkszählung in Tuvalu

Eine Volkszählung in Tuvalu findet in dem südpazifischen Inselstaat Tuvalu auf Anweisung des zuständigen Ministers statt.[1] Volkszählungen seit Unabhängigkeit wurden 1979, 1985, 1991, 2002, 2012 und 2017 von der „Tuvalu Central Statistics Division“ durchgeführt. Diese wird vom Secretariat of the Pacific Community unterstützt. Grundlage ist der Census Act aus dem Jahr 2008 und der Statistics Act[2] aus gleichem Jahr.

Daten

Atoll, Insel, OrtFläche (ha)[3]Einwohner (Jahr)
1979[3]1985[3]1991[4]2002[4]2012[4]20171[4]
Funafuti2792.1202.810  3.086  3.962  5.436  6.320  
Nanumanga278605672  714  710  551  491  
Nanumea387844879  893  855  612  512  
Niulakita426574  74  2  46  34  
Niutao253866904  884  817  694  582  
Nui283603604  657  610  729  610  
Nukufetau299626694  826  701  666  597  
Nukulaelae182347315  361  392  364  300  
Vaitupu5601.2731.231  1.286  1.310  1.542  1.061  
GESAMT2.5637.3498.229  8.781  9.359  10.640  10.507  
1 
Zwischenzensus

Entwicklung

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Einzelnachweise

  1. Census Act, 2008 Revised Edition, CAP. 22.05. Government of Tuvalu, 2008, S. 5 abgerufen am 28. Juli 2014
  2. Statistics Act, 2008 Revised Edition, CAP. 22.20. Government of Tuvalu, 2008 abgerufen am 28. Juli 2014
  3. a b c Thomas Brinkhoff: Tuvalu: Atolle, Dörfer & Agglomerationen. In: citypopulation.de. Abgerufen am 13. November 2022.
  4. a b c d Grace Alapati (Hrsg.): Tuvalu Population & Housing Mini-Census 2017 Report. Central Statistics Division of the Government of Tuvalu, 2017, Table 2: Growth and density of resident population by island of usual residence, 1991–2017, S. 10 (englisch, Downloadlink [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 13. November 2022]).