Volkswagen Challenger 2008

Volkswagen Challenger 2008
Datum25.2.2008 – 2.3.2008
Auflage16
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortWolfsburg
DeutschlandDeutschland Deutschland
Turniernummer504
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)NiederlandeNiederlande Robin Haase
Vorjahressieger (Doppel)OsterreichÖsterreich Alexander Peya
DeutschlandDeutschland Lars Uebel
Sieger (Einzel)IrlandIrland Louk Sorensen
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Carsten Ball
SudafrikaSüdafrika Izak van der Merwe
TurnierdirektorJürgen Bergmann
Turnier-SupervisorSoren Friemel
Letzte direkte AnnahmeTschechienTschechien Jan Hájek (250)
Stand: 24. Oktober 2018

Der Volkswagen Challenger 2008 war ein Tennisturnier, das vom 25. Februar bis 2. März 2008 in Wolfsburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner1. Runde
02.PakistanPakistan Aisam-ul-Haq Qureshi1. Runde
03.NiederlandeNiederlande Peter Wessels1. Runde
04.AustralienAustralien Robert Smeets1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.DeutschlandDeutschland Andreas BeckViertelfinale

06.RusslandRussland Michail LedowskichViertelfinale

07.NiederlandeNiederlande Jesse Huta GalungViertelfinale

08.DeutschlandDeutschland Simon StadlerViertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandDeutschland P. Petzschner6265            
 RusslandRussland M. Kukuschkin367  RusslandRussland M. Kukuschkin67
 NiederlandeNiederlande M. Middelkoop13  TschechienTschechien J. Hájek366 
 TschechienTschechien J. Hájek66   RusslandRussland M. Kukuschkin66
 DeutschlandDeutschland M. Bachinger66 7 NiederlandeNiederlande J. Huta Galung22 
Q DeutschlandDeutschland J. Reister44  DeutschlandDeutschland M. Bachinger643 
 TschechienTschechien J. Mertl42 7 NiederlandeNiederlande J. Huta Galung76 
7 NiederlandeNiederlande J. Huta Galung66   RusslandRussland M. Kukuschkin621
4 AustralienAustralien R. Smeets65764 Q IrlandIrland L. Sorensen76 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Evans757  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Evans652 
 RusslandRussland M. Jelgin611 Q IrlandIrland L. Sorensen476 
Q IrlandIrland L. Sorensen366  Q IrlandIrland L. Sorensen76
WC DeutschlandDeutschland P. Gojowczyk55 5 DeutschlandDeutschland A. Beck644 
Q DeutschlandDeutschland L. Uebel77 Q DeutschlandDeutschland L. Uebel364 
 DeutschlandDeutschland S. Greul734 5 DeutschlandDeutschland A. Beck646 
5 DeutschlandDeutschland A. Beck6766  Q IrlandIrland L. Sorensen746
6 RusslandRussland M. Ledowskich67  UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov6764
 OsterreichÖsterreich M. Slanar363 6 RusslandRussland M. Ledowskich67 
LL TschechienTschechien J. Vacek746 LL TschechienTschechien J. Vacek365 
WC DeutschlandDeutschland S. Seifert6663  6 RusslandRussland M. Ledowskich463
 TschechienTschechien P. Šnobel671  UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov67 
 DeutschlandDeutschland T. Kamke76  DeutschlandDeutschland T. Kamke34 
 UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov67  UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov66 
3 NiederlandeNiederlande P. Wessels466   UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov467
8 DeutschlandDeutschland S. Stadler646  DeutschlandDeutschland D. Brands6264 
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield264 8 DeutschlandDeutschland S. Stadler466 
 SchwedenSchweden B. Rehnquist66  SchwedenSchweden B. Rehnquist632 
 RusslandRussland A. Kudrjawzew12  8 DeutschlandDeutschland S. Stadler43
WC DeutschlandDeutschland J.-F. Brunken6616  DeutschlandDeutschland D. Brands66 
WC DeutschlandDeutschland L. Burgsmüller174 WC DeutschlandDeutschland J.-F. Brunken6663 
 DeutschlandDeutschland D. Brands6646  DeutschlandDeutschland D. Brands77 
2 PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi371  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.RusslandRussland Alexander Krasnoruzki
RusslandRussland Alexander Kudrjawzew
Halbfinale
02.DeutschlandDeutschland Frank Moser
SlowakeiSlowakei Igor Zelenay
1. Runde
03.SchwedenSchweden Johan Brunström
DanemarkDänemark Frederik Nielsen
Halbfinale
04.AustralienAustralien Carsten Ball
SudafrikaSüdafrika Izak van der Merwe
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 RusslandRussland A. Krasnoruzki
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
66    
 TschechienTschechien J. Hájek
 UsbekistanUsbekistan F. Doʻstov
42  1 RusslandRussland A. Krasnoruzki
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
66 
WC DeutschlandDeutschland N. Holzen
 DeutschlandDeutschland P. Schünemann
w.o. WC DeutschlandDeutschland N. Holzen
 DeutschlandDeutschland P. Schünemann
42 
 NiederlandeNiederlande J. Huta Galung
 NiederlandeNiederlande P. Wessels
   1 RusslandRussland A. Krasnoruzki
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
32 
4 AustralienAustralien C. Ball
 SudafrikaSüdafrika I. van der Merwe
64[10]  4 AustralienAustralien C. Ball
 SudafrikaSüdafrika I. van der Merwe
66 
 RusslandRussland M. Jelgin
 RusslandRussland M. Kukuschkin
26[5]  4 AustralienAustralien C. Ball
 SudafrikaSüdafrika I. van der Merwe
66 
 OsterreichÖsterreich M. Fischer
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
74[8]  OsterreichÖsterreich M. Slanar
 TschechienTschechien P. Šnobel
12 
 OsterreichÖsterreich M. Slanar
 TschechienTschechien P. Šnobel
646[10]   4 AustralienAustralien C. Ball
 SudafrikaSüdafrika I. van der Merwe
76
 DeutschlandDeutschland P. Marx
 DeutschlandDeutschland L. Uebel
66   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
653
 TschechienTschechien J. Mertl
 TschechienTschechien J. Vacek
34   DeutschlandDeutschland P. Marx
 DeutschlandDeutschland L. Uebel
463  
 DanemarkDänemark R. Nørby
 DeutschlandDeutschland J. Reister
34 3 SchwedenSchweden J. Brunström
 DanemarkDänemark F. Nielsen
67 
3 SchwedenSchweden J. Brunström
 DanemarkDänemark F. Nielsen
66   3 SchwedenSchweden J. Brunström
 DanemarkDänemark F. Nielsen
636[7]
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
36[10]   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
74[10] 
WC DeutschlandDeutschland J.-F. Brunken
 DeutschlandDeutschland S. Seifert
61[5]   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Bloomfield
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
46[10] 
WC DeutschlandDeutschland M. Meigel
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
76 WC DeutschlandDeutschland M. Meigel
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
63[5] 
2 DeutschlandDeutschland F. Moser
 SlowakeiSlowakei I. Zelenay
53  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.