Volkringhausen
Volkringhausen Stadt Balve | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 21′ N, 7° 53′ O | |
Einwohner: | 493 (1. Okt. 2022)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 | |
Postleitzahl: | 58802 | |
Vorwahl: | 02375 | |
Lage von Volkringhausen in der Stadt Balve | ||
Hönnebrücke mit Fachwerkhäusern |
Volkringhausen ist ein Ortsteil von Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Am 1. Oktober 2022 hatte er 493 Einwohner.[1] Zu Volkringhausen gehören die Weiler Sanssouci und Binolen (bekannt durch die Reckenhöhle).
Geschichte
Über die Entstehung von Volkringhausen ist wenig bekannt. Eintragungen lassen sich bis in das Jahr 1536 zurückverfolgen. Eintragungen waren auch unter den Bezeichnungen Volckerinckhuißen und Volkeringhausen zu finden.
Am 1. Januar 1975 wurde Volkringhausen durch § 7 Sauerland/Paderborn-Gesetz in die Stadt Balve eingegliedert.[2]
Vereine
In Volkringhausen gibt es ein reges Vereinsleben. Der mitgliederstärkste Verein ist die Schützenbruderschaft St. Hubertus. Sie wurde im Juli 1920 auf Anregung von Mitgliedern des Männergesangvereines Cäcilia Volkringhausen gegründet. Im September des gleichen Jahres fand das erste Schützenfest in der Gemeinde Volkringhausen statt.[3]
Weitere örtliche Vereine sind unter anderem der Männergesangverein Cäcilia e. V., der Karnevalsclub Volkringhausen-Hönnetal e. V. und der Tischtennisclub Volkringhausen.
Die kfd veranstaltet jährlich die Weiberfastnacht.[4]
Am 27. Januar 1985 wurden in Volkringhausen die Festspiele Balver Höhle gegründet.[5]
Verkehr
Der Haltepunkt Volkringhausen an der Hönnetalbahn wird werktags stündlich von der Linie RB 54 bedient. Es bestehen Verbindungen nach Fröndenberg und Neuenrade.
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
RB 54 | Hönnetal-Bahn Fröndenberg – Bösperde – Menden (Sauerland) – Menden (Sauerland) Süd – Lendringsen – Binolen – Volkringhausen – Sanssouci – Balve – Garbeck – Küntrop – Neuenrade Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023 | 60 min (werk- sowie samstags) 120 min (sonn- und feiertags) |
Sehenswürdigkeiten und Tourismus
Die alte Brücke über die Hönne und die Schmiede stehen unter Denkmalschutz.
In Volkringhausen findet jedes Jahr das Maikranz-Aufhängen und das Adventskranz-Aufhängen statt. Auch die im Jahr 2002 renovierte St.-Michael-Kapelle und der Dorfpark mit Maibaum können besichtigt werden.
Trivia
Die Sage vom Zwerg und dem Hirtenmädchen spielt in Volkringhausen.[6]
Persönlichkeiten
- Clemens Schäfer (1919–1989), im Weiler Binolen geborener Ingenieur, Politiker und Landrat des Kreises Warburg
- Harald Polenz (* 1949), Journalist und Autor
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Einwohnerzahlen und Ortsteile – Stadt Balve. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 331.
- ↑ St. Hubertus Schützenbruderschaft Volkringhausen: Geschichte, abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Stadt Balve: Ortsteil Volkringhausen (Memento vom 10. Januar 2012 im Internet Archive), abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ Festspiele Balver Höhle: Geschichte, abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ Der Zwerg von Volkringhausen und das Hirtenmädchen auf labbe.de, abgerufen am 12. Dezember 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Wappen von Volkringhausen ist in einen oberen Teil mit silbernem Hintergrund und einen unteren Teil mit blauen Hintergrund geteilt. Es zeigt oben ein dreiblättriges Stieleichenlaub mit goldener Eichelfrucht und silberner Eichelummantelung und unten ein silberfarbenes Hifthorn mit goldenen Beschlägen und Mundstück sowie silberner Fessel.
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Volkringhausen der de:Hönnetalbahn in Balve.
Autor/Urheber: Pagabei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beschriftete Karte der Stadt Balve, Deutschland. © OpenStreetMap-Mitwirkende
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über die de:Hönne an der Alten Schmiede in Balve-Volkringhausen.
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle St. Michael (renoviert im Jahr 2002) in Balve-Volkringhausen.
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über die de:Hönne und Alte Schmiede in Balve-Volkringhausen.
Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Balve ab (Nummer: 10). |