Volaris

Volaris
Logo der Volaris
Airbus A320 der Volaris
IATA-Code:Y4
ICAO-Code:VOI
Rufzeichen:VOLARIS
Gründung:2005
Sitz:Mexiko-Stadt, Mexiko Mexiko
Drehkreuz:Cancún
Guadalajara
Tijuana
Heimatflughafen:Toluca[1]
IATA-Prefixcode:036
Leitung:Enrique Beltranena (CEO)
Flottenstärke:137 (+ 128 Bestellungen)
Ziele:national und kontinental
Website:www.volaris.com
A320 der Volaris am Flughafen Mexiko-Stadt
Ein Airbus A319-100 der Volaris

Volaris (Handelsname der mexikanischen Gruppe Concesionaria - Vuela Compañia de Aviación S.A. de C.V.) ist eine mexikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Mexiko-Stadt.[2]

Geschichte

Im Jahr 2003 trafen sich der Fonds Discovery Americas I und TACA, um eine neue mexikanische Fluggesellschaft zu gründen. Die Vorbereitungen bis zum Erstflug erstreckten sich über drei Jahre. Die Gründer und Mitbesitzer von Volaris sind der Medienkonzern Grupo Televisa, die Versicherungsgesellschaft Inbursa, die Grupo TACA und Protego Discovery Fund. Jede von ihnen investierte zu 25 % (beziehungsweise 100 Millionen US-$) die Aufbaukosten.

2006 lieferte Airbus den ersten von 16 bestellten A319-100.

Volaris bietet Shuttle-Bus-Verbindungen unter dem Namen Terraris von San Diego zum Flughafen Tijuana sowie von Santa Ana, Caborca, Nogales, Cananea, Agua Prieta, Guaymas-San Carlos, Ciudad Obregón, Navojoa oder Magdalena zum Flughafen Hermosillo jeweils hin und zurück an.

Am 27. April 2009 startete Volaris die internationale Expansion mit der Bekanntgabe der Flugziele Los Angeles und Oakland.

Flugziele

Innerhalb Mexikos fliegt Volaris von den Drehkreuzen Guadalajara, Mexiko-Stadt, Monterrey und Tijuana zahlreiche Ziele an. Die Hauptbasis befindet sich am Flughafen Tijuana.

Darüber hinaus werden Städte in Costa Rica, Guatemala, Puerto Rico sowie rund 20 Ziele in den USA angeflogen.

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand Mai 2025 besteht die Flotte der Volaris aus 137 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 6,6 Jahren:[3]

FlugzeugtypAnzahlbestellt[4]AnmerkungenSitzplätzeDurchschnittsalter
Airbus A320-20044einer inaktiv174

179

11,3 Jahre
Airbus A320neo492223 inaktiv1864,7 Jahre
Airbus A321-20010mit Sharklets ausgestattet2208,9 Jahre
Airbus A321neo3410615 inaktiv2302,7 Jahre
Gesamt1371286,6 Jahre

Weitere A320neo und A321neo werden über Leasinggesellschaften bezogen.

Ehemalige Flugzeugtypen

In der Vergangenheit setzte Volaris Costa Rica bereits folgenden Flugzeugtyp ein:

Airbus A319-100

Etymologie

  • Der Name Volaris ist ein Kunstwort aus volar (fliegen) und dem Nordstern Polaris. Er wurde aus über 1000 Vorschlägen ausgewählt.

Siehe auch

Commons: Volaris – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Ch-aviation: Airline Information (englisch), abgerufen am 4. Jan. 2019
  2. "Contáctanos (Memento vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive)." Volaris. "Dirección de oficinas Volaris - Prolongación Paseo de la Reforma 490 piso 1 Col. Santa Fe Peña Blanca México DF, Delegación Álvaro Obregón C.P. 01210"; abgerufen am 11. Februar 2024
  3. Volaris Fleet Details and History. 16. Mai 2025, abgerufen am 16. Mai 2025 (englisch).
  4. Orders and Deliveries | Airbus. In: airbus.com. 30. November 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

15-07-14-Flugplatz-MEX-RalfR-WMA 0380.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: GFDL 1.2
Airbus A320 von Volaris auf dem Airport Mexico D. F. Benito Juárez
Airbus A320-232(w) ‘N520VL’ Volaris (27824039144).jpg
Autor/Urheber: Alan Wilson from Stilton, Peterborough, Cambs, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0

c/n 5595. Built 2013. Seen arriving on flight VOI966 from Mexico City. McCarran International Airport, Las Vegas, NV, USA.

2nd March 2016.
Volaris.jpg
Autor/Urheber: Eduardo García, Lizenz: CC BY 2.0
Airbus A319 der Volaris.