Void-Vacon
Void-Vacon | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Kanton | Vaucouleurs | |
Gemeindeverband | Commercy-Void-Vaucouleurs | |
Koordinaten | 48° 41′ N, 5° 37′ O | |
Höhe | 231–374 m | |
Fläche | 35,58 km² | |
Einwohner | 1.629 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55190 | |
INSEE-Code | 55573 | |
Website | http://www.void-vacon.fr/ |
Void-Vacon ist eine französische Gemeinde mit 1.629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Vaucouleurs. Die Gemeinde Void-Vacon entstand 1972 durch Zusammenlegung der Gemeinden Void und Vacon.
Geographie
Der Canal de la Marne au Rhin durchquert das Gemeindegebiet, ebenso wie das Flüsschen Méholle, das hier auch Vidus genannt wird, und in die Maas mündet. Nachbargemeinden von Void-Vacon sind Sorcy-Saint-Martin im Norden, Troussey im Nordosten, Pagny-sur-Meuse im Osten, Ourches-sur-Meuse und Vaucouleurs im Südosten, Sauvoy im Süden, Broussey-en-Blois im Südwesten, Ménil-la-Horgne und Naives-en-Blois im Westen sowie Laneuville-au-Rupt im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
Einwohner | 1118 | 1214 | 1200 | 1457 | 1622 | 1574 | 1670 | 1629 |
Sehenswürdigkeiten
- Taubenturm (Tour aux Pigeons) und Torturm (Tour de la Poterne), 14. Jahrhundert, als Relikte der Burg von Void
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption in Void (ab 10. Jahrhundert)
- Kirche Saint-Nicolas in Vacon (18. Jahrhundert)
- Markthallen (1740)
Persönlichkeiten
- Nicholas Cugnot (1725–1804), Ingenieur, geboren in Void
- Gaston Broquet (1880–1947), Bildhauer, geboren in Void
- Michel Parisse (1936–2020), Historiker, geboren in Void
Partnergemeinde
- Ciplet, seit 1965, Ortsteil von Braives (Belgien) seit 1977
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 1245–1249.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Camster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The church in Vacon (a former commune now incorporated into Void (Void-Vacon)
Autor/Urheber: Camster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tour de la Poterne et clocher de l'église de Void-Vacon (Meuse, France).
Autor/Urheber: Camster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La tour aux Pigeons, vestige du château disparu de Void (Meuse, France).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Void-Vacon, Département Meuse, Frankreich und Wappen der Gemeinde Vicherey, Département Vosges, Frankreich