Voggenberg (Gemeinde Bergheim)

Voggenberg (Dorf)
Ortschaft Voggenberg
Katastralgemeinde Voggenberg
Voggenberg (Gemeinde Bergheim) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandSalzburg-Umgebungf8, Salzburg
Pol. GemeindeBergheim
Koordinaten47° 51′ 58″ N, 13° 1′ 55″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft371 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG8,06 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer13683
Katastralgemeinde-Nummer56543
Bild
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS
f0
f0
f0
371

Voggenberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Bergheim im Bezirk Salzburg-Umgebung im Land Salzburg mit 371 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).[1]

Lage

Voggenberg liegt nördlich des Zentrums der Gemeinde Bergheim, erhöht über dem Salzachtal, im nördlichen Alpenvorland am westlichen Rand der Salzkammergut-Berge. Südlich von Voggenberg liegt der Hochgitzen (676 m), der höchsten Erhebung der Gemeinde Bergheim, und nordöstlich der Sandkuchl (615 m). Nordöstlich sind zwei kleine Seen, der Ragginger- und der Lugingersee. Der Großteil des Raggingersees liegt bereits in Elixhausen.

Sternwarte

Die Gegend wurde schon von den Kelten besiedelt. In Voggenberg befand sich ein Kultplatz aus dieser Zeit. Es wird vermutet, dass man dort dem Lichtkult nachging und auch Himmelsbeobachtungen durchführte. Dies war für den Gymnasiallehrer Hans Eisner und örtlichen Sternfreunden neben der günstigen Lage ein Grund, 1986–1988 am Osthang die Sternwarte Voggenberg (Welt-Icon) zu errichten.[2] Die organisatorisch heute zum Salzburger Haus der Natur gehörende Sternwarte wurde 2018/19 durch die Vega-Sternwarte am Haunsberg ersetzt.[3]

Commons: Voggenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Salzburg-Wiki: Sternwarte Voggenberg. Abgerufen am 8. September 2018.
  3. ORF Salzburg: Neue Sternwarte auf dem Haunsberg fertig. 6. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2018; abgerufen am 8. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/salzburg.orf.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Bergheim gitzen.jpg
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Bergheim, Salzburg, Österreich