Vitranc-Pokal
Podkoren | |
---|---|
Ort: | Kranjska Gora, Slowenien |
Berg: | Vitranc |
Riesenslalom | |
Start: | 1.248 Meter |
Ziel: | 836 Meter |
Höhenunterschied: | 442 Meter |
Slalom | |
Start: | 1.035 Meter |
Ziel: | 836 Meter |
Höhenunterschied: | 199 Meter |
Der Vitranc-Pokal (oder Vitranc-Cup) ist eine traditionelle Veranstaltung im alpinen Herren-Skisport, die seit 1961 in Kranjska Gora in Slowenien abgehalten wird. Namensgeber ist der Berg Vitranc, auf dem die Rennen stattfinden. Üblicherweise werden jeden Winter ein Riesenslalom und ein Slalom durchgeführt. Bereits 1968, in der zweiten Weltcupsaison, schien Kranjska Gora erstmals im Kalender des alpinen Skiweltcups auf. Bis 1980 wurden die Rennen um den Vitranc-Pokal jedoch überwiegend im Rahmen des Europacups oder als FIS-Rennen durchgeführt.
Seit der Saison 1983/84 werden die Rennen von Kranjska Gora auf der Piste Podkoren gefahren. Diese befindet sich südlich des gleichnamigen Ortsteiles und zählt zu den anspruchsvollsten Hängen im Weltcupzirkus. Der Start des Riesenslaloms liegt in 1.248 Metern Seehöhe, jener des Slaloms in 1.035 Metern. Das Ziel für beide Disziplinen befindet sich auf einer Höhe von 836 Metern. Trotz der relativ geringen Höhenlage gilt das Skigebiet von Podkoren als sehr schneesicher. Immer wieder wurden hier an anderen Orten abgesagte Rennen nachgetragen, davon mitunter auch die Damenweltcupbewerbe um den Goldenen Fuchs von Maribor.
Ted Ligety aus den USA und Marcel Hirscher aus Österreich sind mit je sechs Siegen die erfolgreichsten Teilnehmer in Kranjska Gora; Ligety gewann sechs Riesenslaloms, davon ein Ersatzrennen, Hirscher vier Riesenslaloms und zwei Slaloms. Slalomrekordsieger ist der Italiener Alberto Tomba mit drei Siegen. Der Slowene Bojan Križaj gewann hier ebenfalls drei Slaloms – davon allerdings nur zwei im Rahmen des Weltcups.
Podestplatzierungen
Weltcup & Internationale FIS-1A-Rennen
Riesenslalom
Slalom
Saison | Datum | Sieger | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
05.03.1961 | Ernst Falch | Josef Stiegler | Helmut Schranz | |
1962 | Rennen nicht ausgetragen. | |||
1963 | Josef Stiegler | Jean-Claude Killy | Mathias Leitner | |
1964 | Michel Arpin | Franz Digruber | Ernst Scherzer | |
1965 | Michel Arpin | Franz Digruber | Georges Mauduit | |
1966 | Guy Périllat | Karl Schranz | Ludwig Leitner | |
1967 | Alain Blanchard | Andrzej Bachleda-Curuś | Patrick Russel | |
1968 | 01.03.1968 | Patrick Russel | Franz Digruber | Stefan Kälin |
1968/69 | 17.02.1969 | Edmund Bruggmann | Alain Penz | Herbert Huber |
1969/70 – 1977/78 | Nicht im Weltcup-Kalender. | |||
1978/79 | 21.12.1978 | Ingemar Stenmark | Paul Frommelt | Leonardo David |
1979/80 | Nicht im Weltcup-Kalender. | |||
1980/81 | Nicht im Weltcup-Kalender. | |||
1981/82 | 20.03.1982 | Bojan Križaj | Ingemar Stenmark | Franz Gruber |
1982/83 | 30.01.1983 | Franz Gruber | Stig Strand | Michel Canac |
1983/84 | 02.12.1983 | Andreas Wenzel | Petar Popangelow | Paul Frommelt |
1984/85 | 16.02.1985 | Marc Girardelli | Ingemar Stenmark | Paul Frommelt Jonas Nilsson |
1985/86 | 21.12.1985 | Rok Petrovič | Jonas Nilsson | Thomas Stangassinger |
1986/87 | 20.12.1986 | Bojan Križaj | Rok Petrovič | Ingemar Stenmark |
1987/88 | 20.12.1987 | Alberto Tomba | Richard Pramotton | Günther Mader |
1988/89 | 17.12.1988 | Marc Girardelli | Armin Bittner | Alberto Tomba |
1989/90 | 06.01.1990 | Jonas Nilsson | Hubert Strolz | Michael Tritscher |
07.01.1990 | Armin Bittner | Bernhard Gstrein | Paul Accola | |
1990/91 | 22.12.1990 | Ole Kristian Furuseth | Thomas Fogdö | Thomas Stangassinger |
1991/92 | 05.01.1992 | Alberto Tomba | Armin Bittner | Finn Christian Jagge |
1992/93 | 19.12.1992 | Thomas Fogdö | Alberto Tomba | Peter Roth |
1993/94 | 09.01.1994 | Finn Christian Jagge | Ole Kristian Furuseth | Thomas Fogdö |
1994/95 | Nicht im Weltcup-Kalender. | |||
1995/96 | 22.12.1995 | Alberto Tomba | Jure Košir | Sébastien Amiez |
1996/97 | 06.01.1997 | Thomas Sykora | Sébastien Amiez | Thomas Stangassinger |
1997/98 | 04.01.1998 | Thomas Sykora | Pierrick Bourgeat | Thomas Stangassinger |
1998/99 | 06.01.1999 | Jure Košir | Thomas Stangassinger | Benjamin Raich |
1999/00 | 21.12.1999 | Didier Plaschy | Benjamin Raich | Thomas Stangassinger |
2000/01 | 21.12.2000 | Rennen wegen Schneemangels abgesagt. | ||
2001/02 | 22.12.2001 | Jean-Pierre Vidal | Mario Matt | Ivica Kostelić |
2002/03 | 05.01.2003 | Ivica Kostelić | Rainer Schönfelder | Jean-Pierre Vidal |
2003/04 | 29.02.2004 | Truls Ove Karlsen | Tom Stiansen | Mario Matt |
2004/05 | 27.02.2005 | Giorgio Rocca | André Myhrer | Benjamin Raich |
2005/06 | 22.12.2005 | Giorgio Rocca | Thomas Grandi | Ted Ligety |
2006/07 | 04.03.2007 | Mario Matt | Benjamin Raich | Manfred Mölgg |
2007/08 | 09.03.2008 | Manfred Mölgg | Ivica Kostelić | Marcel Hirscher |
2008/09 | 01.03.2009 | Julien Lizeroux | Giuliano Razzoli | Felix Neureuther |
2009/10 | 31.01.2010 | Reinfried Herbst | Marcel Hirscher | Julien Lizeroux |
2010/11 | 06.03.2011 | Mario Matt | Axel Bäck Nolan Kasper | |
2011/12 | 11.03.2012 | André Myhrer | Cristian Deville | Alexis Pinturault |
2012/13 | 10.03.2013 | Ivica Kostelić | Marcel Hirscher | Mario Matt |
2013/14 | 09.03.2014 | Felix Neureuther | Fritz Dopfer | Henrik Kristoffersen |
2014/15 | 15.03.2015 | Henrik Kristoffersen | Giuliano Razzoli | Mattias Hargin |
2015/16 | 06.03.2016 | Marcel Hirscher | Henrik Kristoffersen | Stefano Gross |
2016/17 | 05.03.2017 | Michael Matt | Stefano Gross | Felix Neureuther |
2017/18 | 04.03.2018 | Marcel Hirscher | Henrik Kristoffersen | Ramon Zenhäusern |
2018/19 | 10.03.2019 | Ramon Zenhäusern | Henrik Kristoffersen | Marcel Hirscher |
2019/20 | 15.03.2020 | Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. | ||
2020/21 | 14.03.2021 | Clément Noël | Victor Muffat-Jeandet | Ramon Zenhäusern |
2021/22 | Nicht im Weltcup-Kalender. |
Bestenlisten
Aktualisiert am 13. März 2022
Riesenslalom
Name | Sieger | 2. Platz | 3. Platz | Top 3 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ted Ligety | 6 | 0 | 2 | 8 |
2 | Marcel Hirscher | 4 | 3 | 2 | 9 |
3 | Benjamin Raich | 4 | 2 | 0 | 6 |
4 | Henrik Kristoffersen | 3 | 1 | 2 | 6 |
5 | Joël Gaspoz | 3 | 0 | 0 | 3 |
6 | Alexis Pinturault | 2 | 3 | 2 | 7 |
7 | Christian Mayer | 2 | 2 | 0 | 4 |
8 | Bode Miller | 2 | 1 | 0 | 3 |
9 | Fredrik Nyberg | 2 | 0 | 2 | 4 |
10 | Alberto Tomba | 2 | 0 | 1 | 3 |
Slalom
Name | Sieger | 2. Platz | 3. Platz | Top 3 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Alberto Tomba | 3 | 1 | 1 | 5 |
2 | Marcel Hirscher | 2 | 2 | 2 | 6 |
3 | Mario Matt | 2 | 1 | 2 | 5 |
4 | Ivica Kostelić | 2 | 1 | 1 | 4 |
5 | Thomas Sykora | 2 | 0 | 0 | 2 |
5 | Giorgio Rocca | 2 | 0 | 0 | 2 |
5 | Bojan Križaj | 2 | 0 | 0 | 2 |
5 | Marc Girardelli | 2 | 0 | 0 | 2 |
5 | Michel Arpin | 2 | 0 | 0 | 2 |
10 | Henrik Kristoffersen | 1 | 3 | 1 | 5 |
Gesamt
Name | Sieger | 2. Platz | 3. Platz | Top 3 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Marcel Hirscher | 6 | 5 | 4 | 15 |
2 | Ted Ligety | 6 | 0 | 3 | 9 |
3 | Alberto Tomba | 5 | 1 | 2 | 8 |
4 | Henrik Kristoffersen | 4 | 4 | 3 | 11 |
5 | Benjamin Raich | 4 | 4 | 2 | 10 |
6 | Marc Girardelli | 3 | 0 | 3 | 6 |
7 | Joël Gaspoz | 3 | 0 | 0 | 3 |
8 | Alexis Pinturault | 2 | 3 | 3 | 8 |
9 | Ingemar Stenmark | 2 | 2 | 2 | 6 |
10 | Christian Mayer | 2 | 2 | 0 | 4 |
Weblinks
- Vitranc Cup / Pokal Vitranc (englisch, slowenisch)
- Übersicht aller Weltcuprennen in Kranjska Gora auf fis-ski.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Liechtenstein 1937—1982.