Vitali Stähle

  Vitali Stähle

Geburtsdatum3. April 1982
GeburtsortKrasnoturjinsk, Russische SFSR
Größe180 cm
Gewicht83 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#82
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2001Kölner Haie
2001–2005Füchse Duisburg
2005–2006SC Mittelrhein
2006–2008ETC Crimmitschau
2008–2009Dresdner Eislöwen
2009–2010EHC Dortmund
2010–2011Moskitos Essen
2011–2012EHC Dortmund
2012–2014Schweinfurt Mighty Dogs
2014–2017EV Regensburg
2017–2018Blue Devils Weiden
2018–2019EV Landshut

Vitali Stähle (* 3. April 1982 in Krasnoturjinsk, Russische SFSR) ist ein deutsch-russischer Eishockeyspieler, der zuletzt für den EV Landshut in der Eishockey-Oberliga spielte.

Karriere

Vitali Stähle wuchs in Krasnoturjinsk in der Nähe des Urals auf, bevor er nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit seiner Familie im Rahmen des Spätaussiedler-Programmes in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Dort begann er seine Eishockeykarriere bei den Kölner Junghaien, für die er bis 2001 in der Regionalliga spielte. Im Sommer 2000 nahm er zusammen mit Dimitri Pätzold, Roman Weilert und Lutz Klauck an einem Eishockey-Camp in Kanada teil[1].

(c) Steve Reichenbach (Cujo301 at de.wikipedia), CC BY-SA 3.0 de
Vitali Stähle beim ETC Crimmitschau

Für die Saison 2001/02 wurde er für die Deutsche Eishockey Liga lizenziert[2], lief aber mit einer Förderlizenz für die Füchse Duisburg in der 2. Bundesliga auf. Zudem absolvierte er 20 Spiele für die Ratinger Ice Aliens in der Oberliga Nord. Im Sommer 2002 wurde er dann von den Nürnberg Ice Tigers unter Vertrag genommen und mit einer Förderlizenz für die Landshut Cannibals ausgestattet.[3] Neben 36 Einsätzen in der 2. Bundesliga debütierte er für die Ice Tigers in der DEL und brachte es insgesamt auf 15 DEL-Partien.

In den folgenden zwei Spielzeiten stand er dann wieder bei den Duisburger Füchsen unter Vertrag, mit denen am Ende der Spielzeit 2004/05 die Meisterschaft der 2. Bundesliga erreichte. Allerdings spielte er bei den Kaderplanungen für die DEL-Saison 2005/06 keine Rolle, sodass er sich zu einem Wechsel in die Oberliga zum SC Mittelrhein-Neuwied entschloss. Im Sommer wechselte er zu den Moskitos Essen. Dort wurde sein Vertrag allerdings kurz nach Saisonbeginn wieder aufgelöst, woraufhin er zum ETC Crimmitschau wechselte, wo er sich zu einem Leistungsträger entwickelte.

Im Sommer 2008 entschied er sich für einen Vertrag bei den Dresdner Eislöwen. Nach einer Spielzeit verließ er die Eislöwen und schloss sich dem Oberligisten EHC Dortmund an. Nach einer Saison verließ er den EHC wieder und wechselte zum Oberliga-Aufsteiger Moskitos Essen. Auch dort stand Stähle eine Saison unter Vertrag, bevor der Stürmer im April 2011 erneut vom EHC Dortmund verpflichtet wurde. Schon im August 2012 wechselte er jedoch zu den Schweinfurt Mighty Dogs. Nach deren Rückzug aus der Oberliga Süd wurde Stähle für die Saison 2014/15 vom EV Regensburg verpflichtet. Nach Ablauf der Saison 2016/17 wechselte Vitali Stähle zu den Blue Devils Weiden, für welche er in der Oberliga-Saison 2017/18 auflief.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stähle beim EHC Dortmund
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00Kölner JunghaieRL NRW1810112176131061632
2000/01Kölner JunghaieRL NRW2718203881126111714
2001/02EV Duisburg2. BL221128
2001/02Ratinger Ice AliensOL1773101830224
2002/03EV Landshut2. BL3643761
2002/03Nürnberg Ice TigersDEL10011250110
2003/04EV Duisburg2. BL4468146440004
2004/05EV Duisburg2. BL321896110332
2005/06SC MittelrheinOL4425234878
2006/07ETC Crimmitschau2. BL451091993753814
2007/08ETC Crimmitschau2. BL51712194260112
2008/09Dresdner Eislöwen2. BL4211203126
2009/10EHC DortmundOL4018294728924622
2010/11Moskitos EssenOL3515456042
2011/12EHC DortmundOL181016265
2012/13Mighty Dogs SchweinfurtOL4021264730
2013/14Mighty Dogs SchweinfurtOL40243357100
2014/15EV RegensburgOL4220537344151212222
2015/16EV RegensburgOL3815526744122121426
2016/17EV RegensburgOL311023332641012
DEL gesamt10011250110
2. BL gesamt272406110130028571222
OL gesamt3561673064734034984250112
RL gesamt452831591572516173346

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. haie-ev.de, Newsarchiv 2001 (Memento vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive)
  2. junghaie.de, Saison 2000/01 Rückblick (Memento vom 20. September 2005 im Internet Archive)
  3. ev-landshut.de, Stähle unterschreibt und Nürnberg Ice Tigers kommen zum Pokalfight

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Vitali staehle.jpg
(c) Steve Reichenbach (Cujo301 at de.wikipedia), CC BY-SA 3.0 de
Vitali Stähle
EHC-Dortmund 091129 19-Vitali-Staehle.jpg
Autor/Urheber: Mado88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eichockeyspieler beim EHC Dortmund - #19 - Vitali Stähle
Vitali Stähle 2009.jpg
Autor/Urheber: Michael Söckneck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vitali Stähle, ESC Dresdner Eislöwen 2008/09