Visit Panama Tennis Cup 2018

Visit Panama Tennis Cup 2018
Datum2.4.2018 – 7.4.2018
Auflage5
Navigation2017 ◄ 2018 
ATP Challenger Tour
AustragungsortPanama-Stadt
Panama Panama
Turniernummer7705
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Rogério Dutra da Silva
Vorjahressieger (Doppel)Peru Sergio Galdós
Brasilien Caio Zampieri
Sieger (Einzel)Argentinien Carlos Berlocq
Sieger (Doppel)Deutschland Yannick Hanfmann
Deutschland Kevin Krawietz
TurnierdirektorAntonio Diez
Turnier-SupervisorJorge Mandl
Letzte direkte AnnahmeDominikanische Republik José Hernández (314)
Stand: 8. April 2018

Das Visit Panama Tennis Cup 2018 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. April 2018 in Panama-Stadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Dušan LajovićRückzug
02.Brasilien Rogério Dutra da Silva1. Runde
03.Deutschland Yannick HanfmannViertelfinale
04.Argentinien Carlos BerlocqSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Barbados Darian King1. Runde

06.Argentinien Renzo OlivoAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Reilly Opelka1. Runde

08.Vereinigte Staaten Mitchell KruegerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Kolumbien F. Mantilla742            
 Deutschland J. Choinski6466  Deutschland J. Choinski66
 Serbien P. Krstin52  Vereinigtes Konigreich J. Clarke42 
 Vereinigtes Konigreich J. Clarke76   Deutschland J. Choinski31
WC Panama J. G. Gómez21 Q Argentinien J. I. Londero66 
Q Argentinien J. I. Londero66 Q Argentinien J. I. Londero66 
 Kroatien A. Pavić66  Kroatien A. Pavić44 
5 Barbados D. King14  Q Argentinien J. I. Londero7561
4 Argentinien C. Berlocq66 4 Argentinien C. Berlocq6377 
 Argentinien F. Coria41 4 Argentinien C. Berlocq66 
SE Brasilien P. Sakamoto22 ALT Italien A. Basso24 
ALT Italien A. Basso66  4 Argentinien C. Berlocq76
 Dominikanische Republik J. Hernández267  Dominikanische Republik J. Hernández52 
WC Ecuador E. Gómez625  Dominikanische Republik J. Hernández636 
 Ecuador R. Quiroz364 8 Vereinigte Staaten M. Krueger364 
8 Vereinigte Staaten M. Krueger636  4 Argentinien C. Berlocq66
7 Vereinigte Staaten R. Opelka31  Slowenien B. Rola20
 Slowenien B. Rola66  Slowenien B. Rola66 
WC Vereinigte Staaten S. Korda264 Q Deutschland P. Torebko32 
Q Deutschland P. Torebko67   Slowenien B. Rola366
 Argentinien F. Bagnis76 3 Deutschland Y. Hanfmann644 
 Russland I. Nedelko672  Argentinien F. Bagnis24 
ALT Neuseeland J. Statham473 3 Deutschland Y. Hanfmann66 
3 Deutschland Y. Hanfmann656   Slowenien B. Rola66
6 WC Argentinien R. Olivo66  Argentinien A. Collarini23 
 Spanien D. Muñoz de la Nava44 6 WC Argentinien R. Olivo365 
 Deutschland D. Koepfer464 Q Kolumbien C. Rodríguez67 
Q Kolumbien C. Rodríguez646  Q Kolumbien C. Rodríguez467
 Argentinien A. Collarini367  Argentinien A. Collarini67 
 Argentinien F. Argüello6162  Argentinien A. Collarini70 
Q Vereinigte Staaten E. Song366 Q Vereinigte Staaten E. Song630r 
2 Brasilien R. Dutra da Silva644  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Franco Agamenone
Peru Sergio Galdós
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Alex Lawson
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Nathan Pasha
Kolumbien Roberto Quiroz
Finale
04.Mexiko Hans Hach Verdugo
Venezuela Luis David Martínez
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien F. Agamenone
 Peru S. Galdós
66    
 Argentinien C. Berlocq
 Argentinien M. Zukas
31  1 Argentinien F. Agamenone
 Peru S. Galdós
37[10] 
WC Ecuador E. Gómez
 Dominikanische Republik J. Hernández
32  Kolumbien C. Rodríguez
 Neuseeland J. Statham
665[12] 
 Kolumbien C. Rodríguez
 Neuseeland J. Statham
66    Kolumbien C. Rodríguez
 Neuseeland J. Statham
6762 
3 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Ecuador R. Quiroz
66  3 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Ecuador R. Quiroz
77 
 Venezuela R. Maytín
 Spanien D. Muñoz de la Nava
34  3 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Ecuador R. Quiroz
66 
 Italien A. Basso
 Italien M. Bortolotti
624  Argentinien A. Collarini
 Argentinien J. I. Londero
32 
 Argentinien A. Collarini
 Argentinien J. I. Londero
76   3 Vereinigte Staaten N. Pasha
 Ecuador R. Quiroz
644
 Kroatien A. Pavić
 Brasilien F. Romboli
466   Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland K. Krawietz
76
 Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland K. Krawietz
67   Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland K. Krawietz
66  
 Argentinien F. Coria
 Argentinien R. Olivo
34 4 Mexiko H. Hach Verdugo
 Venezuela L. D. Martínez
23 
4 Mexiko H. Hach Verdugo
 Venezuela L. D. Martínez
66    Deutschland Y. Hanfmann
 Deutschland K. Krawietz
66
WC Panama J. G. Gómez
 Panama L. Gómez
31  WC Vereinigte Staaten S. Korda
 Kolumbien N. Mejía
44 
WC Vereinigte Staaten S. Korda
 Kolumbien N. Mejía
66  WC Vereinigte Staaten S. Korda
 Kolumbien N. Mejía
61[10] 
 Argentinien F. Argüello
 Argentinien F. Bagnis
76  Argentinien F. Argüello
 Argentinien F. Bagnis
16[8] 
2 Vereinigte Staaten N. Lammons
 Vereinigte Staaten A. Lawson
53  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen