Virginia Slims of Palm Springs 1991

Virginia Slims of Palm Springs 1991
Datum23.2.1991 – 3.3.1991
Auflage3
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
WTA Tour
AustragungsortPalm Springs (Kalifornien)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer609
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld350.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel)wegen Regens abgesagt
Stand: 27. Februar 2016

Die Virginia Slims of Palm Springs 1991 waren ein Damen-Tennis-Hartplatzturnier in Palm Springs (Kalifornien). Es war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 23. Februar bis zum 3. März 1991 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica SelesFinale
02.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaSieg
03.Bulgarien Katerina MaleewaViertelfinale
04.Tschechoslowakei Helena Suková2. Runde

05.Vereinigte Staaten Amy FrazierAchtelfinale

06.Osterreich Barbara PaulusAchtelfinale

07.Frankreich Nathalie TauziatHalbfinale

08.Kanada Helen KelesiHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Deutschland Anke Huber2. Runde

10.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-NidefferAchtelfinale

11.Belgien Sabine AppelmansAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Lori McNeil2. Runde

13.Schweden Catarina LindqvistAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Marianne Werdel1. Runde

15.Frankreich Julie HalardViertelfinale

16.Bulgarien Magdalena Maleewa1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles66 
8Kanada Helen Kelesi03 
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles26 
2Vereinigte Staaten Martina Navratilova67 
7Frankreich Nathalie Tauziat36 
2Vereinigte Staaten Martina Navratilova67 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66 
 Vereinigtes Konigreich M. Javer66  Vereinigtes Konigreich M. Javer31 
 Vereinigte Staaten C. Kuhlman41 1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66 
 Vereinigte Staaten A. Keller26611Belgien S. Appelmans30 
 Sudafrika 1961 E. Reinach600 Vereinigte Staaten A. Keller24 
 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild34 11Belgien S. Appelmans66 
11Belgien S. Appelmans66 1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles76 
16Bulgarien M. Maleewa651 Hongkong 1959 P. Hy52 
 Australien A. Minter376 Australien A. Minter14 
 Deutschland B. Rittner25  Hongkong 1959 P. Hy66 
 Hongkong 1959 P. Hy67  Hongkong 1959 P. Hy466
 Schweden C. Dahlman7575Vereinigte Staaten A. Frazier643
 Australien L. Field676 Schweden C. Dahlman35 
5Vereinigte Staaten A. Frazier67 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Tschechoslowakei H. Suková666
 Vereinigte Staaten P. Fendick62r Vereinigte Staaten P. Louie Harper737
 Vereinigte Staaten P. Louie Harper73  Vereinigte Staaten P. Louie Harper366
 Vereinigte Staaten P. Nelson76 13Schweden C. Lindqvist643
 Vereinigte Staaten H. Na54  Vereinigte Staaten P. Nelson13 
 Japan N. Miyagi42 13Schweden C. Lindqvist66 
13Schweden C. Lindqvist66  Vereinigte Staaten P. Louie Harper462
10Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer66 8Kanada H. Kelesi636
 Frankreich N. Herreman22 10Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer666
 Frankreich I. Demongeot566 Frankreich I. Demongeot731
 Vereinigte Staaten K. Phebus73410Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer24 
 Vereinigtes Konigreich C. Wood76 8Kanada H. Kelesi66 
 Frankreich M. Pierce64  Vereinigtes Konigreich C. Wood44 
8Kanada H. Kelesi66 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Frankreich N. Tauziat66 
 Japan K. Date66  Japan K. Date22 
 Osterreich B. Reinstadler33 7Frankreich N. Tauziat66 
 Luxemburg K. Kschwendt66  Luxemburg K. Kschwendt33 
 Tschechoslowakei A. Strnadová44  Luxemburg K. Kschwendt277
 Peru P. Vasquez63 12Vereinigte Staaten L. McNeil666
12Vereinigte Staaten L. McNeil76 7Frankreich N. Tauziat77 
14Vereinigte Staaten M. Werdel54 3Bulgarien K. Maleewa66 
 Vereinigte Staaten S. Martin76  Vereinigte Staaten S. Martin67 
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi624 Japan T. Takagi35 
 Japan T. Takagi366 Vereinigte Staaten S. Martin02 
 Vereinigte Staaten C. Benjamin34 3Bulgarien K. Maleewa66 
 Frankreich P. Paradis66  Frankreich P. Paradis10r
3Bulgarien K. Maleewa62 
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Osterreich B. Paulus66 
 Vereinigte Staaten S. Rehe466 Vereinigte Staaten S. Rehe43 
 Vereinigtes Konigreich J. Durie6446Osterreich B. Paulus624
 Vereinigte Staaten A. Henricksson54 15Frankreich J. Halard366
 Ungarn A. Temesvári76  Ungarn A. Temesvári26 
 Vereinigte Staaten J. Watanabe56315Frankreich J. Halard67 
15Frankreich J. Halard74615Frankreich J. Halard25 
9Deutschland A. Huber6462Vereinigte Staaten M. Navratilova67 
 Kanada R. Simpson-Alter3619Deutschland A. Huber632
 Frankreich A. Dechaume22  Vereinigte Staaten G. Helgeson266
 Vereinigte Staaten G. Helgeson66  Vereinigte Staaten G. Helgeson02 
 Vereinigte Staaten T. Whitlinger6502Vereinigte Staaten M. Navratilova66 
 Sudafrika 1961 A. Coetzer376 Sudafrika 1961 A. Coetzer22 
2Vereinigte Staaten M. Navratilova66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.